Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zum zweiten Mal nach 2018 für den DFB-Pokal qualifiziert: der SC Weiche Flensburg 08.[Foto: Imago]
Der SC Weiche Flensburg 08 aus der Regionalliga Nord hat zum zweiten Mal den Landespokal von Schleswig-Holstein gewonnen. Mit 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung setzte sich die Mannschaft von Ex-Bundesligaprofi und Trainer Thomas Seeligeri im Endspiel gegen Ligakonkurrenten 1. FC Phönix Lübeck im Uwe-Seeler-Fußballpark in Bad Malente durch. Erst in der Verlängerung traf Martin Pitter (114.) mit seinem entscheidenden Kopfballtreffer zum Flensburger Pokalsieg.
Damit qualifizierte sich der Fusionsklub SC Weiche 08 auch zum zweiten Mal nach 2018 für den DFB-Pokal. In der Saison 2018/2019 hatten die Norddeutschen in der ersten Runde sogar den damaligen Zweitligisten VfL Bochum (1:0) ausgeschaltet. Erst in der zweiten Runde war für die Flensburger in der Partie gegen den SV Werder Bremen (1:5) Endstation.
Lange Zeit hatte es schon während der regulären Spielzeit nach einem Sieg des SC Weiche 08 ausgesehen. Christopher Kramer (12.) hatte die Flensburger schon früh in Führung gebracht. Für den 31-jährigen Mittelstürmer war es der zweite Treffer im laufenden Wettbewerb.
Erst in der Schlussphase gelang es dem 1. FC Phönix Lübeck in einer Druckphase, den Ball durch den eingewechselten Corvin Bock (89.) im gegnerischen Tor unterzubringen und sich damit in die Verlängerung zu retten.
Dort hatten die Lübecker durch den eingewechselten Abdullah Abou Rashed (96.) sogar die Möglichkeit, die Partie komplett auf den Kopf zu stellen. Bei einem Freistoß aus rund 20 Metern klatschte der Ball an die Latte. Auch die weiteren Lübecker "Joker" Tomislav Blazheski (100.) und Fares Hadj (113.) hatten gut Möglichkeiten, konnten aber nicht zur Führung treffen.
In der 114. Minute machte der dänische Mittelfeldspieler Martin Pitter die Lübecker Hoffnungen zunichte. Nach einem langen Einwurf durch Weiche-Kapitän Torge Paetow und einer Kopfballverlängerung musste der 22-Jährige nur noch den Kopf hinhalten und drückte die Kugel aus kurzer Entfernung zum entscheidenden 2:1 über die Linie.
Nach dem Schlusspfiff durch Bundesliga-Schiedsrichterin Susann Kunkel (SV Eichede), die das letzte Spiel ihrer Karriere leitete und nach der der Partie offiziell verabschiedet wurde, kannte der Jubel im Flensburger Lager keine Grenzen. "Campiones, Campiones", stimmte das Team nach der Siegerehrung an.
Die Flensburger warten jetzt gespannt auf Sonntag, 4. Juli. Dann wird der Gegner für die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost. Nach Begegnungen mit dem VfL Bochum und dem SV Werder Bremen darf sich die Mannschaft von Trainer Thomas Seeliger auf den nächsten attraktiven Profiklub freuen, der sich zwischen dem 6. und 9. August im hohen Norden vorstellen wird. Die Auslosung findet im Rahmen der ARD-Sportschau ab 18.30 Uhr statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.