Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hoffen auf die nächste Pokalsensation: der 1. FC Saarbrücken vor dem Viertelfinale gegen Düsseldorf.[Foto: 2020 Bongarts/Getty Images]
Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken trifft im Viertelfinale um den DFB-Pokal auf den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf. Die Auslosung wurde vom früheren Nationalspieler Cacau, Integrationsbeauftragter des DFB, wie gewohnt im Rahmen der ARD-Sportschau im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund vorgenommen. Als Ziehungsleiter fungierte DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius.
Der Regionalligist aus dem Saarland hatte in den Runden zuvor gegen den SSV Jahn Regensburg, den 1. FC Köln und den Karlsruher SC gewonnen und reichlich für Furore gesorgt. Als verbliebenes unterklassiges Team dürfen die Saarbrücker vor heimischer Kulisse antreten.
Außerdem kommt es zum Klassiker zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München. Beide Mannschaften trafen im Pokal bereits elfmal aufeinander - zuletzt setzten sich die Münchner im Viertelfinale 2017 mit 3:0 durch. Bayer Leverkusen trifft auf den 1. FC Union Berlin sowie Eintracht Frankfurt auf Werder Bremen.
Die Viertelfinalspiele werden am 3. und 4. März ausgetragen, mit der zeitgenauen Terminierung ist in den kommenden Tagen zu rechnen. Die Halbfinals sind für den 21. und 22. April vorgesehen, das traditionell in Berlin stattfindende Endspiel steigt am 23. Mai (ab 20 Uhr, live in der ARD und bei Sky).
Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin
FC Schalke 04 - FC Bayern München
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
1. FC Saarbrücken - Fortuna Düsseldorf
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.