Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spannung |15.04.2023|18:15

Primus SSV Ulm spürt Atem der Verfolger

Spitzenspiel: SSV Ulm 1846 Fußball trennt sich 0:0 vom FC 08 Homburg.[Foto: Imago]

Anzeige

Die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest ist spannender denn je. Der Tabellenzweite TSV Steinbach Haiger verkürzte am 28. Spieltag durch den 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen die TSG Balingen den Rückstand auf Ligaprimus SSV Ulm 1846 Fußball bis auf einen Zähler. Das liegt auch daran, weil sich der frühere Bundesligist aus Ulm im Spitzenspiel vom FC 08 Homburg torlos 0:0 trennte.

Für Steinbach Haiger hatte Donny Bogicevic (7.) schon zu Beginn der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg gestellt. Nach der Pause unterlief dem Balinger Matthias Schmitz (60.) außerdem ein Eigentor zum 0:2 aus Sicht seiner Mannschaft. Den Sieg brachte schließlich Jonas Singer (67.) endgültig in trockene Tücher. Daran änderte auch die Gelb-Rote Karte für TSV-Abwehrspieler Yannick Langesberg wegen wiederholten Foulspiels (87.) nichts mehr.

Die Spitzengruppe hätte bei einem durchaus möglichen Sieg der Homburger vor 4126 Zuschauer*innen im Ulmer Donaustadion sogar noch enger zusammenrücken können. Schließlich waren die Saarländer lange Zeit in Überzahl, nachdem der Ulmer Dennis Chessa schon während der ersten Halbzeit wegen groben Foulspiels mit der Roten Karte vom Platz gestellt worden war (23.). Es blieb jedoch beim torlosen Unentschieden und damit auch beim Abstand von vier Punkten zwischen Platz eins und vier. Selbst vom Tabellensiebten TSG Balingen trennen den Spitzenreiter gerade einmal sechs Zähler.

Hoffenheimer U 23 landet vierten Sieg in Folge

Mehr denn je im Meisterschaftsrennen mischt auch die drittplatzierte U 23 der TSG Hoffenheim mit. Das 3:0 (1:0) gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz war bereits der vierte Sieg in Folge. Das Torverhältnis in diesem Zeitraum lautete 19:1. Gegen Fulda stellte Andu Yobel Kelati (43.) die Weichen auf Sieg für die Hoffenheimer. Mit einem Doppelschlag schraubten Fisnik Asllani (60.) und Nahuel Noll (62.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Lediglich drei Zähler trennen die Mannschaft von TSG-Trainer Vincent Wagner noch von Platz eins. Die SG Barockstadt bleibt mit 35 Zählern im gesicherten Mittelfeld.

Seine derzeit herausragende Form stellte auch der FSV Frankfurt einmal mehr unter Beweis. Beim stark abstiegsbedrohten SV Eintracht Trier behielt die Mannschaft von FSV-Trainer Tim Görner vor 2274 Besucher*innen im Moselstadion 1:0 (1:0) die Oberhand und blieb damit zum siebten Mal in Folge ohne Niederlage (sechs Siege, ein Unentschieden). Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Angreifer Jake Hirst (34.) im ersten Durchgang für den früheren Zweitligisten bei. Für die Hausherren wird die Luft im Kampf um den Klassenverbleib dagegen immer dünner. Bereits acht Punkte ist der Aufsteiger vom rettenden 15. Rang entfernt. Außerdem hat der KSV Hessen Kassel als erste Mannschaft über dem Strich aktuell zwei Spiele weniger absolviert.

Drei Platzverweise bei Sieg des Bahlinger SC

Einen späten Sieg landete der Bahlinger SC . Das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer gewann gegen den Aufsteiger SGV Freiberg 1:0 (0:0). Das Tor für die Hausherren ging in der Schlussphase auf das Konto von Yannick Häringer (88.), der bei einem Foulelfmeter einen kühlen Kopf bewahrte. In einer hitzigen Schlussphase handelte sich Bahlingens Serhat Ilhan wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (90.+3). Daraufhin ließ sich der Freiberger Ruben Reisig zu einer Tätlichkeit hinreißen und musste mit der Roten Karte ebenfalls vom Platz (90.+3). Zuvor war auf Seiten der Gäste schon Angelo Rinaldi mit "Rot" wegen einer Notbremse vorzeitig des Feldes verwiesen worden (69.).

Die (minimalen) Hoffnungen auf den Klassenverbleib hält Schlusslicht Rot-Weiss Koblenz am Leben. In einem Kellerduell beim VfR Wormatia Worms setzten sich die Koblenzer 2:1 (2:1) durch und holten sich im neunten Anlauf (zwei Unentschieden, sechs Niederlagen) den dritten Saisonsieg. Ein Doppelpack von Thilo Töpken (9./42., Handelfmeter), der nach dem Saisonende zum West-Regionalligisten SV Rödinghausen wechseln wird, reichte aus, um den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze bei noch sechs ausstehenden Begegnungen zumindest auf zehn Punkte zu verkürzen. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 für den Aufsteiger aus Worms markierte Jannik Marx (28.). Mit nur drei Punkten Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz haben die Wormser aber trotz der Niederlage immer noch deutlich bessere Karten als Koblenz.

Einen klaren Sieg gab es für die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 . Der Nachwuchs des Bundesligisten gewann gegen den VfR Aalen 4:1 (2:0). Marlon Roos Trujillo (18.) und Marlon Mustapha (20.) sorgten innerhalb von zwei Minuten für eine komfortable 2:0-Führung der Mainzer. Nach der Pause schnürte außerdem Danny Schmidt (60., Foulelfmeter/85.) noch einen Doppelpack. Vor dem Strafstoß sah der Aalener Torhüter Michel Witte wegen einer Notbremse die Rote Karte (60.). Trotz Unterzahl gelang dem eingewechselten Aalener Levin Kundruweit (87.) kurz vor Schluss noch der Treffer zum Endstand.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter