Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Erstliga-Experte|30.09.2023|21:40

Proschwitz: Tormaschine kickt jetzt in Liga 6

Nick Proschwitz: "Ich spiele einfach gerne Fußball und liebe diesen Sport."[Foto: VfB Eppingen]

Anzeige

Die Defensivspieler der bfv-Verbandsliga bekommen es neuerdings mit einem früheren Torschützenkönig der 2. Bundesliga zu tun. Im Auswärtsspiel beim FC Germania Friedrichstal (4:1) gab Nick Proschwitz sein Debüt im Trikot des VfB Eppingen. In der Spielzeit 2011/2012 konnte sich der inzwischen 36 Jahre alte Angreifer im Unterhaus des deutschen Profifußballs 17-mal für den SC Paderborn 07 - und damit so oft wie sonst kein anderer Spieler in dieser Saison - in die Torschützenliste eintragen.

Von Juli 2021 bis zum zurückliegenden Sommer war Proschwitz als Führungsspieler für die U 23 der TSG Hoffenheim in der Regionalliga Südwest am Ball. Mit seinem Vertragsende entschied sich der aus Weißenfels in Sachsen-Anhalt stammende Mittelstürmer, seine Profi-Laufbahn zu beenden und sich auf seine Trainerkarriere bei den Kraichgauern zu konzentrieren. Zunächst als Individualtrainer der U 16 sowie der U 17 tätig, arbeitet Proschwitz seit Juli als Co-Trainer von Carsten Kuhn bei der U 17, die in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga als Titelverteidiger an den Start geht.

"Glücksfall und Vorbild"

Ganz aufhören mit dem aktiven Fußball wollte Proschwitz aber (noch) nicht. Davon hatte auch Oliver Späth, Sportlicher Leiter beim rund 27 Kilometer von der TSG Hoffenheim entfernten Sechstligisten VfB Eppingen, über einige Spielerkontakte gehört. "Wir haben Nick dann von uns aus angesprochen und zum Training eingeladen", berichtet Späth im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Er war dann vor etwa einem Monat erstmals bei uns beim Training, und es hat ihm auf Anhieb sehr gut gefallen."

"Ich bin fit und möchte einfach noch neben dem Trainerjob auf dem Platz aktiv sein"

Für den VfB, der in der Verbandsliga des Badischen Fußball-Verbandes (bfv) aktuell Platz vier belegt, ist die Verpflichtung ein "Glücksfall", wie Sport-Chef Späth betont. "Zum einen kann ein solcher Spieler mit seiner großen Erfahrung für uns sportlich sehr wertvoll sein. Zum anderen ist er ein Vorbild für unsere zahlreichen jungen Talente."

Proschwitz selbst betonte bei seiner Vorstellung in Eppingen: "Ich spiele einfach gerne Fußball und liebe diesen Sport. Außerdem bin ich fit und möchte einfach noch neben dem Trainerjob auf dem Platz aktiv sein. Das Team und der Trainer haben mich super aufgenommen, so dass ich mich freue, dass es nun geklappt hat."

Sein neuer Cheftrainer Christian Schweinfurth ist davon überzeugt, dass der Angreifer einiges von seiner Erfahrung an die Mitspieler weitergeben kann: "Nick ist ein weiteres Puzzlestück auf dem Weg, das Team besser zu machen." Die Zielsetzung in dieser Saison lautet, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen.

Nick Proschwitz war nicht nur 2011/2012 für den SC Paderborn 07 aktiv. Zu Beginn der Saison 2015/2016 kehrte er nach drei Jahren in England zu den Ostwestfalen zurück. Inklusive seiner Station bei Eintracht Braunschweig kommt er auf 83 Spiele und 29 Tore in der 2. Bundesliga. Für Hull City, den Barnsley FC und den FC Brentford kickte er in 59 Partien in der zweiten englischen Liga, der Championship, in denen er acht Tore erzielte. In der Spielzeit 2012/2013 gelang ihm mit Hull City der Aufstieg in die Premier League, wo er immerhin zu zwei Kurzeinsätzen kam.

Auch in den Niederlanden (sieben Spiele und drei Tore für Sparta Rotterdam), in Belgien (22 Spiele und vier Tore für VV St. Truiden) und in der Schweiz (31 Spiele und acht Tore für den FC Thun) sammelte Proschwitz Erfahrungen in den jeweils höchsten Spielklassen.

Bundesligadebüt mit 35

Ein Traum erfüllte sich für den ehemaligen Nachwuchsspieler der SpVgg Greuther Fürth und des Hamburger SV außerdem zum Abschluss der Saison 2021/2022. Statt im Trikot der U 23 der TSG Hoffenheim am letzten Spieltag seinen ersten Platz in der Torjägerliste der Regionalliga Südwest aktiv abzusichern, stand Nick Proschwitz im Alter von 35 Jahren erstmals im Kader der TSG-Profis, die vor der Partie bei Borussia Mönchengladbach (1:5) mit großen Personalsorgen zu kämpfen hatten.

"Abgezeichnet hat es sich nach dem Training mit der U 23 am Donnerstag, worüber ich mich sehr gefreut habe", so der Angreifer. "Ich habe zuvor schon in vier anderen Ländern in der ersten Liga gespielt. In Deutschland hatte ich es bisher aber noch nicht geschafft, nachdem ich mich im Jahr 2012 für einen Wechsel nach England entschieden hatte."

Es blieb aber nicht nur beim Kaderplatz: Proschwitz debütierte sogar in Deutschlands höchster Spielklasse, als er in der 64. Minute für Jacob Bruun Larsen eingewechselt wurde. "Erst einmal muss man sagen, dass das Spiel für uns nicht so schön war", erklärte Proschwitz im Nachgang in einem Interview auf der Homepage der TSG Hoffenheim. "Wir sind früh in Führung gegangen und hätten das 2:0 nachlegen können. Danach haben wir leider vermeidbare Gegentreffer kassiert. Für mich selbst war die Einwechslung natürlich dennoch ein schöner Moment. Als kleiner Junge träumt man davon, irgendwann mal in der Bundesliga zu spielen. Ich dachte eigentlich, dass diese "Party" für mich schon beendet ist. Es ganz am Ende meiner Karriere doch noch geschafft zu haben, ist ein gutes Gefühl und macht mich stolz. Ich hatte auch noch eine gute Chance, die leider knapp neben das Tor ging. Ein Treffer wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen."

Obwohl er sich an jenem Wochenende weder bei der ersten Mannschaft noch bei der U 23 in die Torjägerliste eintragen konnte, blieb die Trefferausbeute von Proschwitz in der Regionalliga Südwest (20 Saisontore) unerreicht. Sein ärgster Konkurrent Markus Mendler vom FC 08 Homburg traf ebenfalls kein weiteres Mal. Und wer weiß? Vielleicht kommt nach den Auszeichnungen als Torschützenkönig der 2. Bundesliga und in der Regionalliga Südwest bald noch ein weiterer Titel für die bfv-Verbandsliga hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter