Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Verfolger |18.05.2024|16:05

Remis reicht Bocholt zur Vizemeisterschaft

Platz zwei verteidigt: Der 1. FC Bocholt beendet die Saison als Vizemeister.[Foto: imago]

Anzeige

Am 34. und letzten Spieltag der Saison 2023/2024 in der Regionalliga West stand das Rennen um die Vizemeisterschaft hinter dem souveränen Staffelsieger und künftigen Drittligisten Alemannia Aachen ganz besonders im Fokus. Der 1. FC Bocholt kam in der torreichsten Partie der Runde bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach zu einem 3:3 (1:1) und verteidigte damit den zweiten Tabellenplatz vor dem Wuppertaler SV.

Die Bocholter gingen durch Bogdan Shubin (20./52.) sowie Philipp König (82.) dreimal in Führung. Dennoch musste sich das Team des früheren Gladbacher Bundesligaprofis Dietmar Hirsch am Ende mit einem Remis begnügen, weil die Borussia durch Ryan Don Naderi (35.), Oguzcan Büyükarslan (62.) und Mika Schroers immer wieder ausgleichen konnte.

Der ehemalige Bundesligist WSV verpasste trotz des Bocholter Punktverlustes den möglichen Sprung auf Platz zwei. Vor 4.744 Zuschauer*innen im Stadion am Zoo kamen die Bergischen gegen den 1. FC Düren nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Nach einem Abspielfehler in der Wuppertaler-Hintermannschaft musste Dürens Yannick Schlößer (32.) zum 0:1 nur noch einschieben. Kurz nach der Halbzeit vergab WSV-Angreifer Charlison Benschop, der mit einem Foulelfmeter an Torhüter Leon Schübel scheiterte (47.), die größte Möglichkeit zum Ausgleich. In der Schlussphase traf der eingewechselte Semir Saric (84.) zum Endstand.

27.900 Fans feiern Meister Alemannia Aachen

Meister Alemannia Aachen schloss die Erfolgssaison mit dem 23. Sieg im 34. Saisonspiel ab. Ein Doppelpack von Tilo Töpken (4./59.) bescherte dem Team um Cheftrainer Heiner Backhaus einen 2:0 (1:0)-Heimerfolg vor 27.900 Fans gegen Absteiger SSVg Velbert . Dabei mussten die Gäste nach einer Roten Karte für Yasin Kaya (Tätlichkeit/45.) während der kompletten zweiten Halbzeit in Unterzahl spielen.

Nach der Partie überreichten Jürgen Kreyer (Vizepräsident des Westdeutschen Fußballverbandes) und Andreas Kötter (Sprecher der Geschäftsführung von Ligasponsor WestLotto) Alemannia-Kapitän Mika Hanraths die Meistertrophäe. Der Ehrungsdelegation gehörten außerdem Spielleiter Patrick Zielezny und Markus Müller (beide WDFV-Fußballausschuss) sowie Geschäftsführer Christoph Schäfer an.

"Alemannia Aachen meldet sich mit Leidenschaft in der 3. Liga zurück", sagte WDFV-Vize Kreyer. "Die Spielweise und das Durchhaltevermögen der Mannschaft verdienen höchste Anerkennung. Der enorme Wille, den die Spieler mit dem Trainerteam und allen unverzichtbaren Helferinnen und Helfern in dieser Saison gezeigt haben, belegt das Potenzial dieses Traditionsverein. Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Sascha Eller haben hervorragende Arbeit geleistet und bewiesen, dass sich Kontinuität und Ausdauer lohnen."

Rödinghausens Rekordtorjäger Engelmann trifft

Der SV Rödinghausen sorgte mit dem 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen Fortuna Köln für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Durch den Treffer von Regionalliga-Rekordtorjäger Simon Engelmann (20.) vor 1020 Besucher*innen verbesserte sich das Team um Trainer Farat Toku noch auf den achten Tabellenplatz. Die Fortuna, die aus den abschließenden drei Partien nur einen Zähler holte, beendet die Saison dennoch auf Rang vier.

Einen fast schon sicher geglaubten Sieg gab die U 21 des SC Paderborn 07 beim 1:1 (0:0) gegen den Tabellensiebten Rot-Weiß Oberhausen noch aus der Hand. Moritz Flotho (59.) hatte die Ostwestfalen nach der Pause in Führung gebracht. In der Nachspielzeit sorgte jedoch der eingewechselte RWO-Torjäger Sven Kreyer (90.+3) noch für den Ausgleich.

U 21 des 1. FC Köln gewinnt rheinisches Derby

Im rheinischen Derby zwischen der U 21 des 1. FC Köln und der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf kam das Team von FC-Trainer Evangelos Sbonias zu einem späten 3:2 (2:0)-Heimerfolg. Kölns Angreifer Jaka Cuber Potocnik (10./20.) legte zunächst einen Doppelpack für die Hausherren vor. In der zweiten Halbzeit meldeten sich jedoch die Düsseldorfer zurück, erzielten durch einen Doppelschlag von Ephraim Kalonji (52.) und des eingewechselten Davino Knappe (54.) den Ausgleich. In der Nachspielzeit ließ jedoch Joker Joao Pinto (90.+3) mit seinem sechsten Saisontreffer noch einmal die Kölner jubeln.

Der FC Gütersloh beendete mit dem 2:1 (1:0)-Auswärtserfolg beim FC Wegberg-Beeck die Saison als bester Aufsteiger auf Platz 13. Lars Beuckmann (32.) und Kapitän Kevin Freiberger (88.) erzielten die Treffer für das Team um FCG-Cheftrainer Julian Hesse. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte beim Absteiger Niklas Fensky (78.).

Das Fernduell mit der SSVg Velbert um den 15. Platz gewann der SV Lippstadt 08 , die zum Saisonabschluss im Derby beim SC Wiedenbrück ein 1:1 (1:1) erkämpfte. Gerrit Kaiser (3.) brachte den SVL früh in Führung, die Tim Böhmer (30.) nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfball noch vor der Pause egalisierte. Der SV Lippstadt 08 ist damit der beste der vier sportlichen Absteiger und wäre damit der erste Nachrücker, wenn einem Verein die Zulassung für die kommende Spielzeit verweigert werden oder es aus einer der drei Oberligen keinen Aufsteiger geben sollte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter