Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Bayern|19.09.2015|18:00

RL Bayern: Erste Pleite für Regensburg

Erste Saisonniederlage kassiert: Marc Lais, Jahns Torschütze beim 1:2 gegen Rain/Lech. [Foto: imago/foto2press]

Am elften Spieltag hat es den SSV Jahn Regensburg erwischt. Der Aufsteiger TSV Rain/Lech fügte dem zuvor ungeschlagenen Spitzenreiter beim 2:1 (1:0) die erste Saisonniederlage in der Regionalliga Bayern zu. Defensivspieler Andreas Schuster (28.) brachte den TSV schon im ersten Durchgang auf die Siegerstraße. In der zweiten Hälfte erhöhte Offensivspieler Johannes Müller (55.) auf 2:0. Für den SSV Jahn erzielte der defensive Mittelfeldspieler Marc Lais (67.) zwar noch den Anschlusstreffer. Die Niederlage konnte er aber nicht mehr abwenden.

Mit dem dreifachen Punktgewinn schaffte der Neuling den Sprung ins Tabellenmittelfeld. Mit 14 Punkten steht die Mannschaft von TSV-Trainer Jürgen Steib nun auf dem zehnten Rang. Trotz der Niederlage grüßen die Regensburger weiterhin von der Spitze. Acht Punkte Vorsprung hat der SSV Jahn vor dem zweitplatzierten 1. FC Nürnberg.

Unterhaching zum 6. Mal in Folge ohne Gegentor

Am ehemaligen Bundesligisten SpVgg Unterhaching beißen sich die Gegner in der Regionalliga Bayern derzeit die Zähne aus. Das 0:0 gegen den FV Illertissen bedeutete das sechste Meisterschaftsspiel in Folge ohne Gegentreffer. Seit 622 Minuten (0:1 bei Wacker Burghausen) hält die Hachinger Abwehr dicht.

Auch die Serie von Illertissen hat dank des torlosen Remis Bestand. Die jüngsten vier Begegnungen (acht Punkte) hat der FVI nicht verloren.

Seinen Negativlauf von drei Partien ohne Sieg beendete der Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg beim 4:1 gegen Schalding-Heining. Zwar waren die Gastgeber dank eines Treffers von Michael Pillmeier (9.) in Führung gegangen. Doch Salvatore Bari (11.), Simon Schmidt (38., Foulelfmeter), Björn Schnitzer (77.) und Kevin Wittke (90.+2) drehten die Partie zu Gunsten Aschaffenburgs. Wegen einer Unsportlichkeit kassierte Schalding-Heinings Patrick Rott (78.) die Rote Karte.

Schalding-Heining konnte gegen Aschaffenburg die dritte Heimniederlage in Folge nicht verhindern, rangiert knapp vor der Abstiegszone. Von den vergangenen sieben Begegnungen gewann der SVS nur eine.

Für die SpVgg Oberfranken Bayreuth endete mit dem 1:0 (0:0) gegen den Neuling FC Amberg eine Serie von sieben Partien ohne dreifachen Punktgewinn. Sebastian Glasner (73.) entschied die Begegnung vor 1025 Zuschauern mit seinem Treffer zugunsten der Gastgeber. Für Amberg war es die dritte Niederlage in Folge.

FC Bayern II kassiert erste Niederlage

Titelaspirant FC Bayern München II musste am Freitag die erste Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen. Gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg unterlag die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel 1:2 (1:0) und verpasste den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz, den dafür der „Club“ eroberte.

Dabei hatte der Nachwuchs des Rekordmeisters im Stadion an der Grünwalder Straße den besseren Start. Kapitän Karl-Heinz Lappe (33.) brachte den FCB in der ersten Halbzeit in Führung. Nur wenige Minuten nach der Pause war allerdings Sascha Wenninger (48.) für die Nürnberger zur Stelle. Christopher Theisen (68.) stellte das Ergebnis komplett auf den Kopf, sah aber nur wenig später wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (72.). Trotz Unterzahl brachte der FCN das Resultat über die Zeit. Für die von Roger Prinzen trainierten Nürnberger war es der dritte Auswärtssieg in Folge.

Bereits zum siebten Mal in der aktuellen Saison gab es bei einer Partie mit Beteiligung des FC Ingolstadt 04 II keinen Sieger. Beim bisherigen Tabellenzweiten SV Wacker Burghausen erkämpfte die Mannschaft von FCI-Trainer Stefan Leitl vor 1110 Zuschauern ein 0:0. Nach dem Unentschieden wartet Ingolstadt weiterhin auf den ersten dreifachen Punktgewinn auf fremden Plätzen.

Die größte Chance zum Siegtreffer für die „Schanzer“ vergab Sammy Ammari, der mit einem Foulelfmeter an TSV-Schlussmann Alexander Eiban scheiterte (65.). Burghausen blieb zum dritten Mal in Folge ohne Sieg und fiel auf Rang drei zurück.

Stau auf der Anreise

Ein Befreiungsschlag gelang dem TSV Buchbach mit dem 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen den direkten Konkurrenten 1. FC Schweinfurt 05. Abwehrspieler Markus Grübl (48.) war kurz nach dem Seitenwechsel für den TSV erfolgreich. Mit seinem Treffer brachte er den dritten Sieg der Buchbacher vor eigenem Publikum und den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz unter Dach und Fach.

FCS-Offensivspieler Christopher Kracun sah in der zweiten Halbzeit wegen groben Foulspiels die Rote Karte (57.). Eine höhere Niederlage verhinderte Schweinfurts Schlussmann Christopher Pfeiffer, der in der 67. Minute einen Foulelfmeter von Aleksandro Petrovic parierte.

Die „Schnüdel“ konnten den Aufwind vom 1:0-Heimerfolg in der vergangenen Woche gegen den TSV 1860 München II nicht mitnehmen. Mit zehn Zählern aus elf Spielen bleibt der FCS weiterhin in der Gefahrenzone. Die Partie hatte mit rund 15 Minuten Verspätung begonnen, weil die Gäste auf ihrer Anreise in einen Stau geraten waren.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge sorgte der FC Memmingen dank des 3:2 (2:1)-Heimerfolges gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth wieder für ein Erfolgserlebnis. Mit seinem Doppelpack in Durchgang eins stellte FCM-Offensivspieler Andreas Mayer (12./25.) bereits frühzeitig die Weichen auf Sieg. Für die Fürther erzielte Stefan Maderer (19.) den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Im zweiten Durchgang baute Vinko Sapina (48.) zunächst den Memminger Vorsprung aus. Für die Gäste konnte Johannes Golla (90.) kurz vor Schluss nur noch verkürzen. Mit dem dreifachen Punktgewinn verschaffte sich der FCM Luft zur unteren Tabellenregion. Die Gäste aus Fürth bleiben mit neun Zählern Tabellenvorletzter und damit auf einem Abstiegsplatz.

Neudecker rettet Münchner „Löwen“ Remis

Die U 23 des TSV 1860 München muss weiter auf ihren vierten Saisonsieg warten. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka kam am Donnerstag gegen den Tabellenletzten FC Augsburg II nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Damit blieben die „Löwen“ auch in ihrem vierten Spiel in Serie ohne Sieg. Die Fuggerstädter holten vier Punkte aus ihren jüngsten beiden Partien, bleiben aber Tabellenletzter.

Julian Günther-Schmidt (36.) brachte den FCA in der ersten Halbzeit per Kopfball 1:0 in Führung. Bis dahin waren die Gastgeber im Stadion an der Grünwalder Straße die überlegene Mannschaft, konnten das aber nicht in zählbare Erfolge ummünzen.

Nach der Pause handelte sich Augsburgs Mittelfeldspieler Orkun Tugbay wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (61.). In Überzahl kamen die Münchner in der Schlussphase zumindest noch zum Ausgleich durch einen 16-Meter-Schuss von Richard Neudecker (86.).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter