Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kein Sieg, aber Tabellenführer: Oldenburg und Coach Hirsch schieben sich zuück an die Spitze. [Foto: imago/Manngold]
Dritten Sieg in Folge verpasst, Tabellenführung erobert: Der VfB Oldenburg kam am 19. Spieltag der Regionalliga Nord nicht über ein 0:0 beim TSV Havelse hinaus. Der Punktgewinn reichte der Mannschaft von VfB-Trainer Dietmar Hirsch aber, um den ersten Platz zurückzuerobern. Mit 43 Zählern kletterten die Oldenburger vorbei am VfL Wolfsburg II (42 Punkte/1:2 beim Hamburger SV II am Samstag). Für Havelse war es der erste Punktgewinn nach zuvor zwei Niederlagen.
Keine Blöße gab sich der SV Meppen . Die Emsländer behielten im Heimspiel gegen das Schlusslicht TSV Schilksee vor 1020 Zuschauern 4:1 (3:1) die Oberhand. Damit fand die Mannschaft von SVM-Trainer Christian Neidhart nach der jüngsten Niederlage beim Goslarer SC (0:2) auf Anhieb wieder in die Erfolgsspur. Bereits nach wenigen Minuten stellte Offensivspieler Viktor Maier (4., Foulelfmeter) die Weichen auf Sieg. Stürmer Erdogan Pini (14.) und erneut Maier (35.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. TSV-Verteidiger Marco Rook (83.) unterlief darüber hinaus ein Eigentor.
Für die Gäste erzielte Timo Nath (33.) den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2. In einer hitzigen Schlussphase stellte der Unparteiische Linksverteidiger Jan-Niclas Bräunling (88.) wegen wiederholten Foulspiels mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz. Ersatztorhüter Patrick Dahmen sah auf der Bank wegen einer Unsportlichkeit Rot.
Die SpVgg Drochtersen/Assel blieb auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Gegen den Meisterschaftsanwärter ETSV Weiche Flensburg siegte die Mannschaft von SVD-Trainer Enrico Maaßen 3:1 (1:1). Für den Aufsteiger trugen sich Oliver Ioannou (28.), Matti Grahle (60.) und Alexander Neumann (73.) in die Torschützenliste ein. Den zwischenzeitlichen Treffer zum 1:1 markierte Jonas Walter (40.) für die Gäste, die sich erstmals nach 13 Begegnungen wieder geschlagen geben musste. Mit einem Sieg hätte Flensburg Rang eins übernehmen können.
Den zweiten Sieg in Serie fuhr der VfB Lübeck in der Begegnung bei der U 23 des FC St. Pauli ein. In Hamburg behielten die Lübecker mit 2:1 (1:1) die Oberhand. Dabei hatten die Gastgeber den besseren Start erwischt. Maurice Jerome Litka (28.) brachte St. Pauli in Führung. Kubilay Büyükdemir (45.) glich noch vor der Halbzeit aus. Im zweiten Durchgang stellte Dennis Wehrendt (66.) die Weichen für die Gäste auf Sieg.
Die Meisterschaftshoffnungen des VfL Wolfsburg II erhielten einen herben Dämpfer. Das Team von Trainer und Ex-Profi Valerien Ismael verlor das U 23-Duell bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV 1:2 (0:1) und verpasste damit die Chance, die Tabellenführung aus eigener Kraft zu verteidigen. Die "Wölfe", die das Hinspiel noch 4:0 für sich entschieden hatten, verabschiedeten sich mit ihrer vierten Saisonniederlage in die Winterpause. Nur eine ihrer vergangenen vier Ligaspiele konnten die Wolfsburger für sich entscheiden (8:1 gegen Eintracht Norderstedt).
Mit zwei Toren brachte Ahmet Metin Arslan (34./48.) den abstiegsbedrohten HSV II auf die Siegerstraße. VfL-Kapitän Julian Klamt (82.) konnte für die Gäste nur noch verkürzen.
Eine 2:0-Führung gegen den Lüneburger SK Hansa konnte Hannover 96 II nicht in den dritten Heimsieg hintereinander ummünzen. Am Ende reichte es für die Mannschaft von Trainer Michael Krüger beim 2:2 (2:1) nur zu einem Remis. Die Gäste kamen nach zuvor zwei Niederlagen erstmals wieder zu einem Punktgewinn.
Innerhalb von nur fünf Minuten trafen die beiden Ex-Profis Markus Ballmert (23.) und Roman Prokoph (28.) zunächst für die Gastgeber. Pascal Patrick Eggert (36.) gelang aber noch während der ersten Halbzeit der Anschlusstreffer für Lüneburg. Den Schlusspunkt setzte LSK-Rechtsverteidiger Leon Packheiser (48.) bereits kurz nach der Pause.
Der BV Cloppenburg schöpft im Kampf um den Klassenverbleib unter seinem neuen Trainer Steffen Bury weiter Hoffnung. Das 0:0 beim FC Eintracht Norderstedt war für die Niedersachsen zwar schon das 13. Spiel in Folge ohne Sieg, aber auch das dritte Remis hintereinander. Das Hinspiel hatte der BVC vor eigenem Publikum noch 0:5 verloren.
Ebenfalls mit einem torlosen Remis endete das Heimspiel des BSV Schwarz-Weiß Rehden gegen Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim . Die Gastgeber blieben zum dritten Mal in Folge ungeschlagen, Hildesheim auch im vierten Spiel in Serie sieglos.
Der Goslarer SC ist dem Klassenverbleib am Freitag einen weiteren Schritt näher gekommen. Der 2:1 (1:1)-Auswärtserfolg bei der U 23 von Eintracht Braunschweig zum Auftakt des 20. Spieltages war für die Mannschaft von Trainer Sven Thoß der zweite Sieg in Folge. Seit drei Spieltagen ist der GSC ungeschlagen, holte in dieser Phase sieben Punkte und setzte sich ein Stück von der Abstiegszone ab.
Dabei hatten die Gastgeber, die den möglichen Sprung auf Platz vier verpassten, den besseren Start in die Partie erwischt. Eros Dacaj (8.) brachte die Eintracht bereits in der Anfangsphase mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. Tom Grellmann (31.) gelang noch vor der Pause der Ausgleich, in der zweiten Halbzeit markierte GSC-Kapitän Karsten Fischer (54.) den Siegtreffer für Goslar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.