Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Eilt von Sieg zu Sieg: Sepp Kunze und sein Klub Oberlausitz Neugersdorf [Foto: imago/Streiflicht]
Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf sorgt in der Regionalliga Nordost weiter für Furore. Seinen Platz in der Spitzengruppe verteidigte der Neuling am 10. Spieltag durch ein 1:0 (1:0) gegen den VfB Auerbach. Beim fünften Dreier hintereinander hatte Jaroslav Dittrich (10.) den entscheidenden Treffer erzielt.
Der FCO liegt nur wegen der schwächeren Tordifferenz hinter dem punktgleichen Spitzenreiter FSV Zwickau (beide 23 Zähler). Auerbach musste sich erstmals nach drei Partien wieder geschlagen geben.
Im Spitzenspiel gegen den Berliner AK verteidigte der FSV Zwickau die Tabellenführung durch ein 1:1 (1:0) vor 1810 Zuschauern nur knapp. Zwar war Christoph Göbel (19.) der Führungstreffer für die Gastgeber gelungen. Doch Kevin Stephan (60.) glich für die Hauptstädter aus. In der Schlussphase verlor der FSV Patrick Wolf (81.) mit einer Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit. Zwickau hat die vergangenen drei Begegnungen nicht verloren.
Zu den Verfolgern des Spitzenduos gehört der FC Carl Zeiss Jena nach einem 2:0 (1:0) gegen die TSG Neustrelitz. Maximilian Schlegel (24.) und Sören Eismann (86.) entschieden die Partie vor 2937 Besuchern zugunsten der Thüringer, die seit fünf Spieltagen ungeschlagen sind. Neustrelitz musste die dritte Auswärtsniederlage hintereinander hinnehmen.
Der ZFC Meuselwitz hat es verpasst, sich ein wenig von der Abstiegszone abzusetzen. Das 0:4 (0:2) gegen Budissa Bautzen war die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen (ein Sieg). Für die Gäste trafen dreimal Paul Max-Walther (24./42./74.) und Martin Hoßmang (82., Handelfmeter) zum zweiten Sieg am Stück. Der ZFC musste zwei Platzverweise hinnehmen. Frank Müller (77.) sah wegen groben Foulspiels Rot, sein Mannschaftskollege David Urban (81.) kassierte wegen Handspiels ebenfalls die Rote Karte.
Nach fünf Partien ohne Niederlage hat es den Aufsteiger FC Schönberg wieder erwischt. Das Heimspiel gegen den ambitionierten SV Wacker Nordhausen ging 0:2 (0:1) verloren. Torschützen waren Corvin Behrens (4.) und Joaquim Makangu (75.). Der SVW baute seine aktuelle Serie dadurch auf acht Begegnungen ohne Niederlage aus.
Im zehnten Anlauf hat Viktoria Berlin den ersten Dreier in dieser Saison unter Dach und Fach gebracht. Gegen den Aufsteiger und direkten Konkurrenten Optik Rathenow setzten sich die Hauptstädter 3:1 (0:1) durch. Zwar waren die Gäste durch Eliseu Baldé (29.) in Führung gegangen. Doch Oliver Hofmann (49.), David Hollwitz (85.) und Julian Hentschel (90.) drehten die Partie zugunsten der Viktoria. Rathenow (sechs Zähler) und die Berliner sind nun punktgleich.
In einer torreichen Begegnung musste sich Germania Halberstadt der U 23 von Hertha 2:4 (2:3) geschlagen geben. Für die Germania waren Max Worbs (10.) und Sven-Torge Bremer (40.) erfolgreich, für die Berliner Bryan Henning (12.), Fabian Eisele (20.), Maximilian Mittelstädt (36.) sowie Fabio Mierbach (84.). Halberstadt konnte die vierte Niederlage in Folge nicht verhindern. Die Gäste beendeten eine Serie von drei Partien ohne Sieg.
Titelaspirant BFC Dynamo kommt in der Regionalliga Nordost immer besser ins Rollen. Bereits am Freitag fuhr die Mannschaft von Trainer Thomas Stratos mit dem 4:1 (2:1) gegen Aufsteiger FSV Luckenwalde den fünften Sieg in Folge ein und stellte den Anschluss an die Tabellenspitze her. Die von Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich trainierten Gäste kassierten ihre dritte Niederlage hintereinander und bleiben mit vier Punkten in der Abstiegszone.
Dabei war BFC Dynamo zunächst durch einen Treffer von Tim Stober (16.) sogar 0:1 in Rückstand geraten. Thiago Rockenbach da Silva (25.) und Orhan Yildirim (42.) wendeten jedoch noch vor der Pause das Blatt. In der zweiten Halbzeit machten Kevin Weidlich (69.) und Joshua Putze (73.) mit einem Doppelschlag alles klar. Die Gastgeber unterstrichen erneut ihre Offensivqualitäten. Mit 26 Treffern stellt der einstige DDR-Rekordmeister den torgefährlichsten Angriff der Nordost-Staffel.
Vor allem auf seine Defensive kann sich dagegen der SV Babelsberg 03 weiter verlassen. Beim 2:0 (1:0) gegen Neuling RB Leipzig II blieben die Potsdamer bereits zum siebten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer. Insgesamt musste die Mannschaft von Trainer Cem Efe erst sechs Tore hinnehmen.
Angreifer Andis Shala (29.) brachte die Potsdamer vor 2102 Zuschauer im Karl-Liebknecht-Stadion auf die Siegerstraße. Sein Sturmpartner Matthias Steinborn (65.) stellte den Endstand her. Die Gäste aus Leipzig warten inzwischen seit sieben Spieltagen auf ihren zweiten Saisonsieg, stecken im Tabellenkeller fest.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.