Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nordost |06.12.2015|16:00

RL Nordost: Nordhausen ist Herbstmeister

2:0 gegen Auerbach: Wacker Nordhausen ist Herbstmeister. [Foto: imago/Streiflicht]

Wacker Nordhausen hat sich in der Regionalliga Nordost die Herbstmeisterschaft gesichert. Am 17. Spieltag, dem abschließenden der Hinrunde, gewann die Mannschaft des Wacker-Trainerduos Andreas Seipel und Martin Hauswald 2:0 (1:0) gegen den VfB Auerbach, baute damit ihre beachtlichen Serien aus. Die vergangenen vier Begegnungen gewann der Tabellenführer aus Nordhausen. Insgesamt hat der SV Wacker seit 15 Spieltagen nicht verloren. Gegen Auerbach markierten Nils Pfingsten-Reddig (40., Foulelfmeter) und der eingewechselte Benjamin Förster (90.+2). die entscheidenden Treffer vor 1020 Zuschauern. Der VfB hatte zuvor aus vier Partien zehn von zwölf möglichen Punkten geholt.

Erster Verfolger von Wacker Nordhausen bleibt der FSV Zwickau , der sich zeitgleich 2:0 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger FC Schönberg 95 durchsetzte. Großen Anteil am dritten Zwickauer Sieg in Serie hatten Jonas Nietfeld (2.) und Marc-Philipp Zimmermann (7.) mit ihren frühen Treffern. Schönberg konnte den Negativtrend vor 1086 Zuschauern nicht stoppen. Die zurückliegenden fünf Begegnungen gingen verloren.

Dank eines 1:0 (0:0)-Auswärtserfolgs bei Germania Halberstadt mischt auch der FC Carl Zeiss Jena weiterhin in der Spitzengruppe mit. Eine Woche nach dem 0:1 im Spitzenspiel gegen den FSV Zwickau kehrte die Mannschaft von FCC-Trainer Volkan Uluc damit wieder in die Erfolgsspur zurück. In Halberstadt musste Jena lange auf das entscheidende Tor durch Defensivspieler René Klingbeil (84., Handelfmeter) warten. Schlusslicht Germania Halberstadt konnte die vierte Niederlage hintereinander nicht verhindern.

Der BFC Dynamo rutschte durch ein 0:0 im Verfolgerduell beim SV Babelsberg hinter Jena auf Rang vier ab. Die Mannschaft von BFC-Trainer Thomas Stratos verpasste dabei vor 3365 Besuchern den dritten Sieg am Stück. Glück hatte der BFC in der Anfangsphase. SVB-Spieler Bilal Cubukcu (18.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an BFC-Schlussmann Bernhard Hendl. Bemerkenswert: Für Babelsberg war es im 17. Saisonspiel bereits das siebte torlose Remis.

Hertha BSC II mit zweitem Heimsieg

Nach sieben vergeblichen Anläufen brachte die U 23 von Hertha BSC den zweiten Heimsieg der Saison unter Dach und Fach. Beim 4:1 (1:1) gegen den Neuling und Vorletzten Optik Rathenow präsentierten sich die Hauptstädter in Torlaune. Zweimal Änis Ben-Hatira (15./75.), Jordan Torunarigha (70.) und Bryan Henning (72.) trafen für die Hauptstädter. Für die seit sechs Begegnungen punktlosen Gäste war Eliseu Ibraima Balde (24.) erfolgreich. Optik-Offensivspieler Egzon Ismaili sah nach Abpfiff wegen einer Unsportlichkeit Gelb-Rot.

Zur erweiterten Spitzengruppe zählt der Tabellenfünfte Berliner AK , der gegen Budissa Bautzen allerdings nicht über ein 1:1 (0:0) hinauskam. Nach dem Führungstreffer durch Paul-Max Walther (59.) sahen die Gäste sogar lange wie der Sieger aus. Doch Zafer Yelen (87.) bescherte dem BAK noch einen Punktgewinn. Bautzen hatte zuvor dreimal in Serie verloren.

Zu Hause ungeschlagen bleibt der Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf . Das 3:0 (2:0) gegen die abstiegsbedrohte Viktoria aus Berlin war beim neunten Auftritt der sechste Erfolg vor eigenem Publikum. Doppeltorschütze für den FCO war Ozan Pekdemir (30./42.). Der eingewechselte Maxim Banaskiewicz (87.) schraubte das Ergebnis in die Höhe. Die Viktoria muss weiter auf den ersten Auswärtssieg in dieser Saison warten.

Aufsteiger RB Leipzig II fand in die Erfolgsspur zurück. Die von Tino Vogel trainierten Sachsen kamen zum Abschluss der Hinserie zu einem 4:1 (2:1)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten ZFC Meuselwitz , setzten sich mit jetzt 18 Punkten weiter von der Abstiegszone der Liga ab.

Dabei waren in der Anfangsphase zunächst die Gäste aus Thüringen durch einen Treffer von Angreifer Andy Trübenbach (4.) in Führung gegangen. Leipzigs Verteidiger Sören Reddemann (14.) erzielte aber nur wenig später den Ausgleich. Mit dem 2:1 drehte Stürmer und Jungprofi Federico Palacios-Martinez (38.) das Spiel vor der Pause. Im zweiten Abschnitt bauten Alexander Siebeck (53.) und Georg Teigl (84.) den Vorsprung aus.

Für Meuselwitz (19 Zähler) war es nach sechs ungeschlagenen Partien die erste Niederlage. Der von Heiko Weber trainierte ZFC holte während seines Positivlaufs zehn Punkte.

TSG Neustrelitz zu Hause eine Macht

Die TSG Neustrelitz stellte am Freitag erneut ihre Heimstärke unter Beweis. Die Mecklenburger setzten sich am 17. Spieltag gegen den abstiegsbedrohten Neuling FSV 63 Luckenwalde 3:0 (2:0) durch, bleiben damit vor eigenem Publikum ungeschlagen. In neun Partien im heimischen Parkstadion fuhr die TSG 23 von 27 möglichen Punkten ein.

Beim erfolgreichen Abschluss der Hinrunde brachten Ben Zolinski (13.) und Daniel Franziskus (23.) die Gastgeber schon frühzeitig auf die Siegerstraße. Lucas Albrecht (63.) stellte nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den Endstand her, machte damit den dritten Sieg in Serie perfekt. Bei der TSG Neustrelitz nahm Trainer Andreas Petersen erstmals nach einer kurzen Zwangspause wegen eines routinemäßigen Krankenhaus-Aufenthalts wieder auf der Bank Platz. Im Spiel beim FSV Optik Rathenow (2:0) hatte der Sportliche Leiter Kevin Meinhard die Mannschaft betreut.

Der von Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich trainierte FSV Luckenwalde ging zum dritten Mal in Folge leer aus, beendete die Hinrunde mit zehn Punkten im unteren Tabellendrittel. In der Nachspielzeit handelte sich Angreifer Denys Repetylo zu allem Überfluss wegen Nachtretens die Rote Karte ein (90.+1).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter