FAQ zu Aktionen und Events am "Wochenende des Amateurfußballs"
Der DFB lädt zum "Wochenende des Amateurfußballs" ein. Besucher*innen erwartet am Campus ein buntes Programm. Hier gibt's alle Infos im FAQ.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dritter Streich: Zwickaus Aykut Öztürk (l.) trifft vom Elfmeterpunkt. [Foto: imago]
Der FSV Zwickau bleibt in der Regionalliga Nordost auf Titelkurs. Die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner baute am 30. Spieltag durch einen 4:2 (3:1)-Heimsieg gegen den SV Babelsberg 03 den Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger Berliner AK zumindest über Nacht auf sechs Punkte aus. Die Hauptstädter, die am Sonntag (ab 13.30 Uhr) beim FC Schönberg 95 antreten müssen, sind im Vergleich zum FSV allerdings mit zwei Partien im Rückstand, könnten also aus eigener Kraft gleichziehen.
Den 1:0-Führungstreffer für Zwickau vor 1545 Zuschauern im Sportforum Eckersbach erzielte Davy Frick (11.). Defensivspieler René Lange (20.) legte mit seinem fünften Saisontreffer nur wenig später das 2:0 nach. Babelsbergs Enes Uzun (23.) verkürzte auf 2:1, doch Aykut Öztürk (33.) stellte mit einem verwandelten Foulelfmeter den alten Abstand wieder her.
Nach der Pause schraubte Sebastian Mai (56.), der nach dem Saisonende zum Drittligisten SC Preußen Münster wechseln wird, das Ergebnis per Kopfball weiter in die Höhe. Onur Uslucan (71.) stellte für Babelsberg den Endstand her, konnte die zweite Niederlage in Folge und das fünfte Spiel in Serie ohne Sieg aber auch nicht mehr verhindern. Für die Zwickauer war es bereits der neunte Heimsieg hintereinander.
Im Rennen um den Klassenverbleib sammelte Aufsteiger RB Leipzig U 23 drei wichtige Punkte. Die Sachsen gewannen beim FC Carl Zeiss Jena 3:1 (2:0), brachten den Gastgebern damit schon die dritte Niederlage hintereinander bei.
Ausgerechnet der A-Jugendliche Timo Mauer (3.) brachte die Gäste vor 2092 Zuschauen im Ernst-Abbe-Sportfeld gegen seinen früheren Verein aus Jena in Führung. Alexander Siebeck (23.) legte nach. Durch ein direktes Freistoß-Tor von Federico Palacios Martinez (71.) erhöhten die „Roten Bullen“ nach der Pause auf 3:0, ehe Jenas Stürmer Manfred Starke (85.) in der Schlussphase sein zehntes Saisontor zum Endstand gelang.
Die Hausherren bleiben mit 49 Punkten auf Platz fünf. Die Leipziger weisen nun fünf Punkte Vorsprung vor dem FSV Budissa Bautzen auf, der den ersten möglichen Abstiegsplatz belegt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.