Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mit Zwickau oben dran: Sebastian Mai. [Foto: imago/Kruczynski]
Der FSV Zwickau ist nun erster Verfolger des Spitzenreiters FSV Wacker Nordhausen (4:1 beim FSV Luckenwalde am Freitag). Zum Abschluss des des 16. Spieltags gewann Zwickau die Spitzenpartie beim FC Carl Zeiss Jena 1:0 (0:0). Vor 5404 Zuschauern entschied Patrick Grandner (64.) das Verfolgerduell zu Gunsten der Gäste. Jenas Schlussmann Raphael Koczor handelte sich nach Abpfiff wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte ein.
Zwickau, seit drei Partien ohne Punktverlust, ist die einzige Mannschaft, die Nordhausen die Herbstmeisterschaft noch streitig machen kann. Allerdings beträgt der Rückstand drei Punkte und drei Tore. Jena rutschte auf den vierten Platz ab. Mit dem 0:1 endete eine Serie von zehn Spielen ohne Niederlage.
Eine bessere Ausgangsposition im Rennen um die Spitzenplätze verpasste der Berliner AK durch ein 1:1 (1:0) beim ZFC Meuselwitz . Der Rückstand der Berliner auf den Tabellenführer aus Nordhausen beträgt nun fünf Punkte. Dabei hatte das Spiel in Meuselwitz mit dem Führungstreffer durch Karim Benyamina (24.) gut begonnen. Doch Benjamin Boltze (70., Foulelfmeter) gelang für den ZFC, der seit fünf Spieltagen ungeschlagen ist, der Ausgleich. BAK-Spieler Maurice Trapp (70.) hatte vor dem 1:1 wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen.
Der VfB Auerbach stellte erneut seine Heimstärke unter Beweis. Mit dem 4:1 (1:1) gegen das Schlusslicht Germania Halberstadt brachte der VfB den siebten Sieg im eigenen Stadion hintereinander unter Dach und Fach. Die Tore für die Gastgeber gingen auf das Konto von Felix Paul (36./56.) und Marcel Schuch (62./80.). Für Halberstadt traf Matej Centrih (33.). Er konnte die dritte Niederlage in Serie nicht verhindern. Sein Mannschaftskollege Arbnor Dervishaj (83.) kassierte wegen groben Foulspiels die Rote Karte. Zehn Punkte beträgt der Rückstand der Germania auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.
Aufsteiger FC Schönberg 95 rutscht immer näher an die Abstiegszone heran. Beim 1:5 (0:1) gegen den SV Babelsberg musste der FCS die vierte Niederlage aus den vergangenen vier Partien hinnehmen. In dieser Saison war es für die Gastgeber darüber hinaus die deutlichste Niederlage. Babelsberg blieb dagegen zum siebten Mal in Folge ungeschlagen. Henry Haufe (56.) für Schönberg sowie Matthias Steinborn (5.), Andis Shala (67., Foulelfmeter/73.), Masami Okada (83., Eigentor) und Enus Uzun (87.) für Babelsberg trugen sich in die Torschützenliste ein. Schönberg musste nach der Roten Karte gegen Daniel Halke (65.) wegen einer Notbremse in Unterzahl agieren.
Wichtige drei Zähler im Rennen um den Klassenverbleib holte die U 23 von Hertha BSC . Beim 3:2 (0:2)-Auswärtssieg bei Budissa Bautzen hatte es allerdings zunächst nicht nach einem Erfolg der Hauptstädter ausgesehen. Denn Paul-Max Walther (16./41.) hatte für die 2:0-Halbzeitführung gesorgt. Doch Shawn Kauter (68.), Jordan Torunarigha (83.) sowie Dominik Pelivan (90.) drehten die Begegnung. Bautzen kassierte die dritte Niederlage in Serie.
Je einen Punkt für den Klassenverbleib holten die direkten Konkurrenten Viktoria Berlin und RB Leipzig II beim 1:1 (1:0). Joshua Marques Pereira Silva (21.) markierte das 1:0 für die Gastgeber, Stefan Hierländer (73.) glich aus. Leipzig hat auswärts seit drei Spielen nicht verloren.
Im neunten Anlauf ist der Knoten der TSG Neustrelitz geplatzt. Das 2:0 (0:0) beim abstiegsbedrohten Aufsteiger Optik Rathenow am Samstag war der erste Auswärtssieg. Die Tore erzielten Kerem Behnke (66.) und Sargis Adamyan (87.). Neustrelitz war früh in Unterzahl geraten, weil Matthias Zeugner (53.) wegen einer Notbremse die Rote Karte kassierte. Optik-Stürmer Murat Turhan (54.) scheiterte beim fälligen Foulelfmeter an TSG-Schlussmann Steven Braunsdorf.
Die TSG Neustrelitz musste in Rathenow ohne Trainer Andreas Petersen (Fieber) auskommen. Der Vater von SC Freiburg-Profi Nils Petersen wurde vom Sportlichen Leiter Kevin Meinhard vertreten.
Optik Rathenow musste die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen. Insgesamt wartet der Neuling seit 14 Begegnungen auf den zweiten Saisonsieg.
Der FSV Wacker Nordhausen machte zum Auftakt des Spieltags am Freitag einen weiteren Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft. Beim Aufsteiger FSV Luckenwalde siegte der Spitzenreiter 4:1 (2:1), machte den dritten Dreier hintereinander perfekt. Schon seit 14 Runden gab es für den FSV Wacker keine Niederlage mehr.
Dabei hatten die von Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich trainierten Gastgeber den besseren Start erwischt. In der Anfangsphase brachte Mame Mbar Diouf (4.) Luckenwalde in Führung. Noch im ersten Durchgang drehte Nordhausen jedoch die Partie dank der Treffer von Corvin Behrens (29.) und Christoph Rischker (33.). Nach der Pause erhöhten erneut Behrens (59.) und Michel Harrer (79.) zum Endstand.
Mit dem Dreier festigte Nordhausen die Tabellenführung. Sollte es am Sonntag (ab 14.05 Uhr, live im MDR Fernsehen) im Verfolgerduell zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FSV Zwickau keinen Sieger geben, stünde Wacker vorzeitig als Herbstmeister fest.
Seinen Platz in der Spitzengruppe festigte der BFC Dynamo mit dem 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf . Die Treffer für die Hauptstädter markierten vor 1116 Zuschauern Kai Pröger (28.) und Thiago Rockenbach (62.). Auf Seiten der Oberlausitzer sorgte ein Eigentor durch BFC-Defensivspieler Björn Brunneman (49.) für das zwischenzeitliche 1:1.
Die Gäste aus Neugersdorf unterlagen damit in jeder der drei jüngsten Auswärtspartien. In der Tabelle rutschte die Mannschaft von FCO-Trainer Vragel da Silva ins Mittelfeld ab. Für die Berliner dagegen war es der zweite Sieg in Folge.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.