Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Südwest|21.09.2015|22:15

RL Südwest: Waldhof zurück an der Spitze

Keine Tore im Kasseler Auestadion: der KSV Hessen und Waldhof Mannheim spielen remis [Foto: imago/Eibner]

Zum Abschluss des 9. Spieltags der Regionalliga Südwest springt der SV Waldhof Mannheim zurück an die Tabellenspitze. Ein 0:0 beim direkten Verfolger KSV Hessen Kassel reichte der Mannschaft von Waldhof-Trainer Kenan Kocak aus, um den ersten Rang zu verteidigen. 3722 Zuschauer warteten in Kassel vergeblich auf einen Treffer.

Mit dem Punktgewinn klettert der SVW wieder an der SV Elversberg vorbei. Einzig die um sechs Treffer bessere Tordifferenz lässt die Mannheimer von der Spitze grüßen. Der KSV dagegen kann im zweiten Heimspiel in Folge keinen dreifachen Punktgewinn einfahren. Für Kassels Innenverteidiger Henrik Giese war die Partie zur Halbzeit beendet. Er musste wegen einer Risswunde am Knie ausgewechselt werden.

Worms beendet Negativserie

Der VfR Wormatia Worms beendete am Samstag eine Negativserie von fünf Begegnungen ohne Sieg beendet. Gegen den FK Pirmasens behielt die Wormatia 1:0 (0:0) die Oberhand. Kurios: In der ersten Halbzeit hatte es gleich drei verschossene Elfmeter gegeben. Sowohl FKP-Innenverteidiger Marco Steil (16.) als auch die beiden VfR-Akteure Alan Stulin (37.) und Florian Treske (45.) schafften es nicht, den Ball vom Elfmeterpunkt aus im gegnerischen Tor unterzubringen. Alle drei Strafstöße wurden von den beiden Torhütern Tim Paterok (Worms) und Daniel Kläs (Pirmasens) gehalten.

Das einzige Tor erzielte Alper Akcam (61.), der Worms mit seinem zweiten Saisontreffer aus der Abstiegszone katapultierte. Pirmasens verlor nicht nur die Begegnung, sondern auch Defensivspieler Adam Bouzid (45.), der sich nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte einhandelte. Für den FKP war das 0:1 die erste Niederlage nach zwei Siegen in Serie.

Elversberg an der Spitze

Die SV Elversberg 07 hat vorgelegt und sich zumindest vorübergehend die Tabellenführung gesichert. Bei der U 23 des SC Freiburg gewannen die Saarländer 1:0 (1:0), fuhren den dritten Dreier in Serie ein und bleiben weiterhin ungeschlagen (sieben Siege, zwei Unentschieden). Im Spitzenspiel am Montag (ab 20.15 Uhr, live auf Sport1) kann der SV Waldhof Mannheim aber schon mit einem Unentschieden beim KSV Hessen Kassel wieder die Spitze erobern.

Den entscheidenden Treffer für die SVE hatte Mittelfeldspieler Kevin Maek (5.) in der Anfangsphase markiert. Für den gebürtigen Berliner war es bereits das vierte Tor in der laufenden Saison. Freiburg bleibt sieglos, rangiert mit drei Zählern auf Abstiegsrang 17.

Der aktuelle Meister Kickers Offenbach hat vor 5434 Zuschauern wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach dem 3:4 bei der SV Elversberg in der vergangenen Woche setzten sich die Hessen gegen Aufsteiger Saar 05 Saarbrücken 3:1 (1:0) durch, fuhren den vierten Heimsieg in Folge ein und halten damit Anschluss an die Spitzengruppe.

Für den OFC waren Niko Dobros (36./90.+1) und Steven von der Burg (85.) erfolgreich. Für die weiterhin sieglosen Gäste aus dem Saarland, die erst einen Zähler auf dem Konto haben, traf Mathäus Gornik (65.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Die Gastgeber hatten bereits vor dem 1:0 die große Chance auf die Führung verpasst. Angreifer Markus Müller (34.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an SVS-Schlussmann Marc Birkenbach. Es gab gleich drei Platzverweise: Der Saarbrücker Mittelfeldspieler Sascha Simon (35.) hatte sich wegen einer Notbremse die Rote Karte eingehandelt. Sein Mannschaftskollege David Seibert (87.) sah wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot. OFC-Offensivspieler Benjamin Pintol (75.) kassierte wegen einer Unsportlichkeit ebenfall Gelb-Rot.

Trier mit Last-Minute-Sieg

Der SV Eintracht Trier hat sich beim Aufsteiger Bahlinger SC erst spät ein 1:0 (0:0) gesichert. Stürmer Dennis Gerlinger (90.) brachte die Moselstädter in der Schlussminute auf die Siegerstraße. Zuvor war auf beiden Seiten jeweils ein Spieler mit Gelb-Rot vom Platz geflogen. SVE-Außenstürmer Christoph Anton (48.) wurde wegen unsportlichen Verhaltens frühzeitig zum Duschen geschickt. Der Bahlinger Mittelfeldspieler Dennis Bührer (57.) musste wegen wiederholten Foulspiels das Feld verlassen.

Nach dem Auswärtserfolg ist Trier seit sechs Partien ungeschlagen, gewann dabei fünfmal. Für Bahlingen war es die dritte Niederlage in Folge ohne eigenes Tor. Mit fünf Zählern rangiert der Liga-Neuling in der Abstiegszone.

Der FC 08 Homburg rettete gegen den FC Astoria Walldorf einen Punkt. Beim 1:1 (0:1) erzielten die Saarländer beinahe mit dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer. Nicolai Groß (41.) hatte die Gäste zunächst kurz vor der Halbzeitpause in Führung gebracht. Emil Noll (90.+1) sorgte für das 1:1. FCH-Defensivspieler André Kilian (90.) sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Der Positivlauf des FCH setzt sich damit fort. Seit vier Begegnungen ist die Mannschaft von FCH-Trainer Jens Kiefer nun unbesiegt. Walldorf musste vor fremder Kulisse erstmals einen Punktverlust hinnehmen. Zuvor hatte der FCA viermal in Folge auswärts gewonnen.

Rote Teufel gewinnen nach zweimaligem Rückstand

Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern zeigte gegen die SpVgg. Neckarelz große Moral. Die Roten Teufel setzten sich gegen die in der Abstiegszone rangierende SpVgg. trotz zweimaligen Rückstands mit 4:2 (0:1) durch. Denis Bindnagel (19.) und Maximilian Albrecht (61.) erzielten die Treffer für den Verlierer. Die FCK-Angreifer Robert Glatzel (58./90) und Antonio-Mirko Colak (68./75.) sorgten mit jeweils zwei Toren für den Sieg der Lauterer, die jetzt seit drei Partien nicht mehr verloren haben.

Der TSV Steinbach hat in einem Aufsteigerduell gegen den SV Spielberg den ersten Heimsieg in der laufenden Saison eingefahren. Das Team von TSV-Trainer und Ex-Profi Peter Cestonaro gewann 2:0 (0:0), überholte die zweite Mannschaft des SC Freiburg und rangiert jetzt auf Tabellenplatz 16. Mittelfeldspieler Hüsni Tahiri (68.) und Angreifer Moritz Göttel (81.) waren für die Tore verantwortlich. Spielberg wartet nach der Niederlage bereits seit fünf Begegnungen auf einen dreifachen Punktgewinn.

Solomon Okoronkwo lässt Saarbrücken jubeln

Der 1. FC Saarbrücken hält Anschluss an die Tabellenspitze. Zum Auftakt des neunten Spieltages hatten sich die von Ex-Profi Falko Götz trainierten Saarländer am Freitag gegen die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim 3:1 (2:1) durchgesetzt. Während der FCS wenige Tage nach der ersten Saisonniederlage (1:3 beim SV Waldhof Mannheim) gleich wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte, gingen die Kraichgauer nach vier Punkten aus den jüngsten vier Begegnungen erstmals wieder leer aus.

Beide Mannschaften legten einen furiosen Start hin. Russell Canouse (3.) brachte die Gäste vor 3127 Zuschauern im Ludwigspark schon früh in Führung. Die Freude hielt aber nicht lang. Dank eines Doppelpacks des früheren Bundesliga-Stürmers Solomon Okoronkwo (4./7.) drehte der FCS die Partie. Es waren für ihn die Saisontreffer vier und fünf. In der zweiten Halbzeit stellte Sven Sökler (65., Foulelfmeter) den Endstand her. Vor eigenem Publikum bleibt der 1. FC Saarbrücken weiterhin ungeschlagen. Vier Siege und ein Remis stehen nach fünf Partien zu Buche.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter