Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Beim Auswärtssieg in Wiederbrück ist Engelbrecht mit drei Toren überragender Mann. [Foto: imago/DFB]
Beim 4:0 (1:0)-Auswärtserfolg von Alemannia Aachen über den SC Wiedenbrück am 26. Spieltag der Regionalliga West war Daniel Engelbrecht der überragende Spieler. Der Winterzugang vom Drittligisten Stuttgarter Kickers, der mit einem Defibrillator spielt, markierte innerhalb von weniger als 20 Minuten (47./52./65.) einen Hattrick. Den Führungstreffer hatte Fabian Graudenz (25.) erzielt.
Für die Aachener war es im vierten Spiel des Jahres 2016 der zweite Sieg sowie der bisher höchste Saisonerfolg. Wiedenbrück konnte die vierte Niederlage am Stück nicht verhindern.
Tabellenführer Borussia Möchengladbach U 23 hat seinen Vorsprung verteidigt. Nach dem 4:1 (1:1)-Auswärtssieg bei der SSVg Velbert liegt die Mannschaft von Trainer Arie van Lent weiter fünf Zähler vor dem ersten Verfolger Sportfreunde Lotte (3:0 beim SV Rödinghausen am Dienstag). Beim vierten Sieg in Serie trafen Thomas Kraus (6.), Kapitän Guiseppe Pisano (57.), Nils Rütten (59.) aus rund 40 Metern sowie Marlon Ritter (89.) für die Borussia.
Torschütze für Velbert zum zwischenzeitlichen 1:1 war Philipp Schmidt (39.). Daheim hatte die SpVgg zuvor zweimal hintereinander gewonnen.
Rot-Weiss Essen muss dagegen weiter auf einen erlösenden Befreiungsschlag im Abstiegskampf warten. Auch beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Wegberg-Beeck kam die Mannschaft von Trainer Jan Siewert am Dienstag nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Für die Essener, die seit dem 8. November 2015 (2:0 gegen die U 23 des FC Schalke 04 ) auf einen Sieg warten, war es bereits das siebte Unentschieden hintereinander. Seit acht Partien hat RWE nicht mehr gewonnen. Mittelfeldspieler Benjamin Baier (26.) brachte die Essener zwar in Führung, doch auch dieser Treffer gab den Rot-Weissen nicht die erhoffte Sicherheit. Mitte des zweiten Spielabschnitts ließ Simon Küppers (73.) den Außenseiter jubeln und verlängerte damit die kuriose Essener Remis-Serie.
Neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib schöpfte der Aufsteiger TuS Erndtebrück , der bei dichtem Schneefall den Durchblick behielt und mit dem 5:0 (3:0) gegen den SC Verl seinen höchsten Saisonsieg feierte. Die Wittgensteiner verkürzten den Abstand zum rettenden Ufer damit auf vier Punkte. Schon während der ersten Halbzeit hatten Yannik Jaeschke (27.), Edinho Junior Viegas Do Amaral (30.) und Robin Schmidt (40.) mit ihren Toren für eine beruhigende 3:0-Führung der Gastgeber gesorgt. Nach der Pause legten Paulo Jorge Gomes Pereira (47.) und erneut Schmidt (66.) nach. Beide Mannschaften beendeten die Partie nicht in voller Mannschaftsstärke. Zunächst handelte sich der Verler Defensivspieler Jannik Schröder wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte ein (54.). Nur wenig später sah Erndtebrücks Mittelfeldmann Yannik Jaeschke wegen groben Foulspiels Rot. Die Gäste gingen erstmals nach fünf Ligaspielen ohne Niederlage wieder leer aus.
Die Sportfreunde Lotte bleiben Titelverteidiger und Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 auf den Fersen. Die Mannschaft von Trainer Ismail Atalan übersprang die Auswärtshürde beim SV Rödinghausen und setzte sich vor 1099 Zuschauern mit 3:0 (1:0) durch. Lottes torgefährlicher Abwehrspieler Jeron Al-Hazaimeh (33.) brachte die Gäste mit seinem achten Saisontreffer auf die Siegerstraße. Alexander Hettich (74.) und der eingewechselte Luka Tankulic (87.) machten in der Schlussphase alles klar. Der SV Rödinghausen blieb zum vierten Mal in Folge sieglos, rangiert sechs Punkte vor der Abstiegszone.
In einem turbulenten Verfolgerduell trennten sich die SG Wattenscheid 09 und die U 23 von Fortuna Düsseldorf 3:3 (2:1). Nach der frühen Führung der Gäste durch Nazim Sangare (12.) wendete Wattenscheids Torjäger Güngör Kaya (15./45.) mit seinen Saisontoren elf und zwölf das Blatt. Tugrul Erat (50.) glich für die Fortuna aus, doch nur wenig später war Manuel Glowacz (61.) mit der erneuten Führung für die Hausherren zur Stelle. Erst in der Nachspielzeit war es dann wieder Erat (90.+1), der den Düsseldorfern das Unentschieden sicherte. Die Fortuna überstand auch ihr fünftes Spiel im neuen Jahr ohne Niederlage (drei Siege, zwei Unentschieden). Wattenscheid blieb zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.
Die ebenfalls für Dienstag angesetzte Partie zwischen dem 1. FC Köln II und Rot Weiss Ahlen wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.