Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Weiter in Schlagweite zur Spitze: die U 23 von Borussia Mönchengladbach. [Foto: imago/Revierfoto]
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach bleibt dem Spitzenreiter SV Rödinghausen in der Regionalliga West auf den Fersen. Nach einem 2:1 (2:0) bei Borussia Dortmund II am 10. Spieltag beträgt der Rückstand auf die Ostwestfalen einen Zähler. Vor 1765 Zuschauern im Dortmunder Rote-Erde-Stadion waren Bilal Sezer (15.) und Mario Rodriguez (35.) für die „Fohlen“ erfolgreich. Michael Eberwein (49.) konnte für die Gastgeber nur noch verkürzen.
Mönchengladbach, in Dortmund erstmals von Arie van Lent trainiert (für den zu den Profis aufgerückten André Schubert), blieb zum vierten Mal in Folge ungeschlagen. Drittliga-Absteiger Dortmund rangiert mit fünf Punkten in der Abstiegszone.
Zu Hause weiter ungeschlagen ist der SC Wiedenbrück nach einem 3:0 (0:0) gegen den FC Kray. Zweimal Kamil Bednarski (63., Foulelfmeter/78.) hatte mit seinen Toren großen Anteil am dritten Saisonsieg, durch den sich die Ostwestfalen ein Polster von vier Punkten auf die Abstiegsregion erarbeiteten. Den Endstand erzielte Stipe Batarilo-Cerdic (87.). Die abstiegsbedrohten Gäste aus Essen mussten die zweite Niederlage hintereinander hinnehmen, warten seit vier Partien auf einen Sieg.
Tabellenführer SV Rödinghausen ist ins Straucheln geraten. Nach zuvor zwei Siegen in Serie mussten die Ostwestfalen am Dienstag eine 1:2 (0:1)-Heimniederlage gegen die U 23 des FC Schalke 04 hinnehmen. Damit bleibt die Mannschaft von SVR-Trainer Mario Ermisch nur wegen der um drei Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem ärgsten Verfolger Sportfreunde Lotte an der Spitze.
Bereits nach wenigen Minuten geriet Rödinghausen gegen die "Knappen", die zuvor schon bei Alemannia Aachen 2:1 gewonnen hatten, in Rückstand. Thomas Rathgeber (1.) tauchte nach einem Ausrutscher seines Gegenspielers Ihsan Kalkan frei vor SVR-Schlussmann Jan Schönwälder auf und schockte die Gastgeber. Dramatisch wurde es in der Schlussphase vor 1550 Zuschauern. Erst traf Rödinghausens Kapitän Sören Siek per Foulelfmeter zum Ausgleich (84.), dann verursachte "Pechvogel" Kalkan in der Nachspielzeit auch auf der anderen Seite einen Strafstoß. Tanju Öztürk (90.+5) ließ sich die Chance nicht entgehen und markierte per Foulelfmeter den Schalker Siegtreffer.
Die Sportfreunde Lotte beendeten mit dem 2:1 (1:0) bei der SG Wattenscheid 09 eine Mini-Krise mit zwei Partien ohne Sieg (ein Punkt). Kapitän Gerrit Nauber (8.) brachte die Gäste aus dem Tecklenburger Land frühzeitig 1:0 in Führung. Nach der Pause glich Güngör Kaya (55.) für die Gastgeber aus, doch dann bewies Sportfreunde-Trainer Ismail Atalan ein glückliches Händchen. Der nur vier Minuten zuvor eingewechselte Bernd Rosinger (77.) sorgte in der Lohrheide für die Entscheidung.
Nach zwei Niederlagen hintereinander gelang Rot-Weiss Essen mit dem 3:2 (1:2) im Derby gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf der erhoffte Befreiungsschlag. "Die Mannschaft hat Moral bewiesen", lobte RWE-Trainer Jan Siewert nach dem vierten Saisonsieg. "Wir waren in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft. Am Ende hat uns jedoch die nötige Cleverness gefehlt“, bemängelte Düsseldorfs Trainer Taskin Aksoy.
Vor 5578 Zuschauern an der Hafenstraße gelang zwar Cebio Soukou (29.) der Führungstreffer für die Essener. Leander Goralski (32.) und Kemal Rüzgar (42.) wendeten aber noch vor der Pause das Blatt. Erneut Soukou (48.) glich für RWE aus, ehe Kevin Behrens (77.) per Kopfball den Siegtreffer markierte. So fiel auch nicht mehr ins Gewicht, dass der eingewechselte Benjamin Baier mit einem Foulelfmeter an Fortuna-Torhüter Tim Wiesner scheiterte (62.).
Zusätzlicher Wermutstropfen für die Gäste aus der Landeshauptstadt: Routinier Christian Weber prallte beim Versuch, das 0:1 zu verhindern, gegen den Pfosten und musste mit Verdacht auf doppelten Rippenbruch in ein Krankenhaus gebracht werden.
Beim 1:1 (1:1) zwischen der U 23 des 1. FC Köln und Rot-Weiß Oberhausen hielten beide Serien. Die "Geißböcke" sind jetzt seit fünf, die Oberhausener immerhin seit vier Partien unbesiegt. Die 1:0-Führung der Kölner durch Timo Hübers (29.) egalierte RWO-Stürmer Raphael Steinmetz (38.) nur wenig später.
Meisterschaftsfavorit FC Viktoria Köln machte durch den 2:0 (2:0)-Auswärtssieg beim Schlusslicht FC Wegberg-Beeck wertvollen Boden auf die Spitze gut, rückte auf Rang vier vor. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Niederlage trennen die von Tomasz Kaczmarek trainierten Kölner nur noch vier Punkte von der Spitze.
Dabei konnte sich Kaczmarek auf seine Ex-Profis verlassen. Mit einem Blitztor nach nur 24 Sekunden brachte Dennis Malura (1.) die Viktoria frühzeitig auf die Siegerstraße. Jules Reimerink (34.) baute den Vorsprung noch vor der Pause aus. Dabei blieb es bis zum Schluss. Die Gastgeber aus Wegberg-Beeck mussten in ihrem neunten Saisonspiel auch die neunte Niederlage hinnehmen, sind schon zehn Punkte vom "rettenden Ufer" entfernt.
Im oberen Tabellendrittel mischt auch der SC Verl nach dem 2:0 (2:0) beim Aufsteiger SSVg. Velbert mit. Mittelfeldspieler Friedrich Bömer Schulte (19.) und Angreifer Hamadi Al Ghaddioui (31.), der bereits zum siebten Mal in dieser Saison erfolgreich war, trafen schon während der ersten Halbzeit. Velbert musste die zweite Heimniederlage hintereinander hinnehmen und blieb insgesamt zum vierten Mal ohne dreifachen Punktgewinn.
Der TuS Erndtebrück und Rot Weiss Ahlen trennten sich im Aufsteigerduell 2:2 (0:1). Dabei mussten die Gastgeber aus dem Wittgensteiner Land gleich zweimal einem Rückstand hinterherlaufen. Ihab Darwiche (33.) und der eingewechselte Cihan Bolat (79.) brachten Ahlen jeweils in Führung. Erndtebrücks "Joker" stach aber gleich doppelt. Laurenz Wassinger (65./90.) gelang zweimal der Ausgleich für die Gastgeber.
Die Erndtebrücker blieben zwar auch im achten Spiel in Folge ohne Sieg und belegen weiterhin einen Abstiegsplatz. Es war für die Mannschaft von TuS-Trainer Florian Schnorrenberg aber immerhin das dritte Unentschieden aus den jüngsten vier Partien. Ahlen wartet auch schon seit vier Spieltagen auf einen dreifachen Punktgewinn.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.