Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trifft zur Führung für Wattenscheid: Manuel Glowacz verwandelt ein Elfmeter [Foto: imago/Revierfoto]
Die SG Wattenscheid 09 sorgt in der Regionalliga West weiter für Furore. Die Mannschaft von SGW-Trainer Farat Toku, die sich in der abgelaufenen Saison nur knapp vor dem Abstieg gerettet hatte, verbesserte sich durch ein 3:1 (0:1) gegen Rot-Weiß Oberhausen am 14. Spieltag auf den dritten Tabellenplatz.
Vor 1504 Zuschauern im Wattenscheider Lohrheidestadion sorgten Manuel Glowacz (64., Foulelfmeter), Güngör Kaya (76.) und Nino Saka (90.) für den Erfolg der Gastgeber im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten. Sie drehten die Partie nach der Oberhausener Führung durch Dominik Reinert (43.).
Während Wattenscheid seit vier Begegnungen ungeschlagen ist, musste sich RWO erstmals nach sechs Spielen wieder geschlagen geben.
Die Sportfreunde Lotte sind neuer Spitzenreiter in der Regionalliga West. Die Mannschaft von Trainer Ismail Atalan kam am 14. Spieltag zu einem 3:1 (2:1)-Auswärtssieg bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf , blieb zum sechsten Mal hintereinander ohne Niederlage und verdrängte Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach U 23 von Platz eins. Die „Fohlen“ kamen im rheinischen Duell beim 1. FC Köln II nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus.
Mit einem Blitztor brachte Bernd Rosinger (1.) die Tecklenburger schon früh in Führung, Kemal Rüzgar (12., Foulelfmeter) gelang der Ausgleich für die Fortuna. Auf die weiteren Sportfreunde-Treffer durch den Ex-Düsseldorfer Jeron Al-Hazaimeh (17., Foulelfmeter) und André Dej (76.) hatten die Gastgeber dann aber keine Antwort mehr. Für die Fortuna war es die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Partien.
Für die Gladbacher U 23 reichte das Remis in Köln nicht, um Platz eins zu verteidigen. Die frühe Führung der Gäste durch Marlon Ritter (9.) glich Lukas Klünter (54.) für die „Geißböcke“ aus. Die Borussia blieb zwar schon zum achten Mal hintereinander ohne Niederlage, musste sich aber im fünften Spiel unter der Regie ihres neuen Trainers Arie van Lent erstmals mit nur einem Punkt begnügen. Die Kölner warten seit drei Spieltagen auf einen Sieg.
Rot-Weiss Essen stoppte den Negativtrend von drei Partien ohne Sieg durch das 2:0 (0:0) gegen Aufsteiger und Namensvetter Rot Weiss Ahlen . Am „Familienspieltag“ an der Hafenstraße, der 11.164 Zuschauer angelockt hatte, erlösten Benjamin Baier (72.) und Leon Binder (84.) die Gastgeber mit ihren Treffern.
Während sich die Essener auf Platz zehn verbesserten, bleibt Ahlen auf einem Abstiegsplatz. Seit acht Partien konnte die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen nicht mehr gewinnen. Zu allem Überfluss mussten mit Innenverteidiger Rico Weiler (Zerrung im Oberschenkel) und Mittelfeldspieler Daniel Schaffer (Verdacht auf Innenbandriss) gleich zwei Ahlener Spieler bereits während der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
„Es war kein Leckerbissen. Am Ende zählen aber nur die drei Punkte“, meinte RWE-Trainer Jan Siewert. Sein Kollege Marco Antwerpen, der früher selbst für Essen gespielt hatte, ärgerte sich: „Für uns war mehr drin, ich habe zwischen beiden Teams keinen großen Unterschied gesehen. Entscheidend war, dass wir vor dem 0:1 geschlafen haben.“
Die Krise von Alemannia Aachen hält weiter an. Beim Neuling SSVg. Velbert unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Benbennek 0:1 (0:0) und ist inzwischen schon zehn Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Kevin Hagemann (58.) ließ die Gastgeber jubeln und machte für Velbert den zweiten Sieg in Folge perfekt.
Aufsteiger TuS 1895 Erndtebrück schöpfte mit dem 4:0 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten FC Kray neue Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib, überholte die Essener in der Tabelle, belegt aber weiterhin einen Abstiegsplatz. Für die Hausherren war es der erste Dreier nach elf Spielen ohne Sieg.
Robin Schmidt (31.) sorgte für die 1:0-Pausenführung der Wittgensteiner. Luis Stephan (46.), Ahmet Saglam (57.) und Marcel Andrijanic (65.) machten in die zweiten Halbzeit alles klar. Kray hat jetzt auch schon seit sieben Spieltagen nicht mehr gewonnen.
Das schon etwas abgeschlagene Schlusslicht FC Wegberg-Beeck lag im Heimspiel gegen die U 23 des FC Schalke 04 zum ersten Mal überhaupt in dieser Saison in Führung, stand beim 2:3 (1:1) am Ende aber trotzdem mit leeren Händen da und bleibt sieglos.
Aleksei Gasilin (1./71.) mit seinen Saisontreffern sechs und sieben sowie ein Eigentor von Fabio-Daniel Simoes Ribeiro (69.) bescherten den Schalkern den vierten Saisonsieg und die fünfte Partie in Folge ohne Niederlage. Arian Berkigt (8.) und Danny Richter (55.) waren zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Gastgeber erfolgreich.
Ausgerechnet zur Punktspiel-Premiere der neuen Flutlichtanlage im Stadion an der Poststraße kassierte der SC Verl in der Regionalliga West die erste Heimniederlage in dieser Saison. Zum Auftakt des 14. Spieltages musste sich die Mannschaft von Trainer Andreas Golombek am Freitag dem Titelaspiranten FC Viktoria Köln 0:1 (0:0) geschlagen geben.
Die Gäste aus der Domstadt fuhren erstmals nach zwei Partien ohne Sieg wieder einen dreifachen Punktgewinn ein und legten eine gelungene Generalprobe für ihr Zweitrundenspiel um den DFB-Pokal gegen Champions-League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen (28. Oktober) hin.
Der zur Pause eingewechselte Mittelfeldspieler Lukas Nottbeck (64.) ließ die Viktoria jubeln. Er köpfte eine Freistoßflanke von Michael Lejan ins Verler Tor. Damit mischen die Kölner weiter ganz oben mit. Die Gastgeber gingen dagegen zum zweiten Mal in Folge leer aus und haben den Anschluss an die Tabellenspitze vorerst verpasst.
Das ostwestfälische Derby zwischen dem SV Rödinghausen und dem SC Wiedenbrück musste kurzfristig abgesagt werden. Die Gemeinde hatte den Rasenplatz im Wiehenstadion nach Regenfällen wegen Unbespielbarkeit gesperrt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.