Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Tore satt |10.04.2021|18:25

RWE-Torjäger Engelmann schnürt Dreierpack

Drei Tore gegen den SV Bergisch Gladbach 09: Simon Engelmann (Mitte) für RWE.[Foto: imago images]

Anzeige

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen konnte sich am 35. Spieltag in der Regionalliga West wieder einmal auf seinen Torjäger verlassen. Beim 4:0 (2:0)-Heimsieg des Tabellenzweiten gegen den abstiegsbedrohten SV Bergisch Gladbach 09 schnürte Simon Engelmann (28./32./64.) einen Dreierpack und schraubte damit als Führender in der Torjägerliste sein Trefferkonto auf 26. Dabei konnte es Engelmann auch verschmerzen, dass er beim Stand von 2:0 mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten traf (58.). Den Schlusspunkt setzte Mittelfeldspieler Cedric Harenbrock (70.).

Die Essener blieben auch im 16. Heimspiel in dieser Saison ohne Niederlage (14 Siege, zwei Remis), holten damit im eigenen Stadion 44 von 48 möglichen Punkten. Dennoch konnten die Rot-Weissen erneut keinen Boden auf die Tabellenspitze gutmachen, weil sich auch Ligaprimus Borussia Dortmund II keine Blöße gab und das U 23-Duell bei der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach 4:1 (2:0) für sich entschied. Schon seit 20 Spieltagen hat das Team von BVB-Trainer Enrico Maaßen nicht mehr verloren und liegt weiterhin neun Punkte vor den Essenern, die noch eine Nachholpartie (am kommenden Mittwoch, 14. April, 19.30 Uhr, gegen den SV Lippstadt 08 ) in der Hinterhand haben.

In Mönchengladbach trugen sich Richmond Tachie (20.), Kapitän Steffen Tigges (29./80.) mit seinen Saisontreffern 19 und 20 sowie Profi Felix Passlack (61.) für die Dortmunder in die Torschützenliste ein. Für die Gastgeber war lediglich Michel Lieder (70.) zum zwischenzeitlichen 1:3 erfolgreich. Die Gladbacher, die nur einen Punkt aus ihren vergangenen neun Begegnungen eingefahren hatten, müssen den Blick in der Tabelle nach unten richten. Ein möglicher Abstiegsrang ist allerdings noch neun Zähler entfernt.

SC Preußen Münster setzt Erfolgsserie fort

Der drittplatzierte SC Preußen Münster setzte seine Erfolgsserie ebenfalls fort. Im Nachbarschaftsduell bei Schlusslicht Rot Weiss Ahlen kam die Mannschaft von Preußen-Trainer Sascha Hildmann zu einem 3:2 (1:1) und blieb zum 15. Mal in Folge unbesiegt.

Dabei mussten die Gäste zunächst einem Rückstand hinterherlaufen, weil Sebastian Mai (11.) die Ahlener schon früh in Führung gebracht hatte. Der erst 18-jährige Deniz-Fabian Bindemann (37.), Gerrit Wegkamp (48., Handelfmeter) und der eingewechselte Joel Grodowski (78.) wendeten jedoch das Blatt. Für die abstiegsbedrohten Hausherren markierte Jan Holldack (76., Handelfmeter) den zwischenzeitlichen Ausgleich. Nach sieben Punkten aus drei Partien ging Ex-Zweitligist Rot Weiss Ahlen erstmals wieder leer aus.

Der Tabellenvierte Fortuna Köln fuhr einen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den SV Lippstadt 08 ein. Innenverteidiger Jannik Löhden (40.) markierte per Kopfball nach einer Ecke den einzigen Treffer der Begegnung. Lippstadt belegt weiterhin einen Abstiegsplatz.

Die Sportfreunde Lotte und der SV Straelen trennten sich torlos 0:0. Für Straelen war es das elfte, für Lotte sogar schon das zwölfte Remis in der laufenden Spielzeit. Nur der SV Lippstadt 08 (13) und der SC Wiedenbrück (14) haben mehr Unentschieden auf dem Konto.

Wuppertaler SV gewinnt Traditionsduell am Tivoli

Der Wuppertaler SV gewann das Traditionsduell zweier ehemaliger Bundesligisten bei Alemannia Aachen 2:0 (1:0) und kann bei jetzt 42 Zählern praktisch schon für eine weitere Spielzeit in der West-Staffel planen. Kevin Rodrigues Pires (11., Foulelfmeter) brachte die Bergischen am Tivoli auf die Siegerstraße. "Joker" Mateo Aramburu (90.+2) sorgte nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung für die Entscheidung. Der Abstand zu einem Abstiegsplatz vergrößerte sich für den WSV auf zwölf Punkte.

Die U 21 des 1. FC Köln behielt in einem torreichen Duell gegen den VfB Homberg 5:2 (1:2) die Oberhand. Lukas Nottbeck (19.), Tim Lemperle (56.) sowie die drei eingewechselten Lucas Musculus (79.), Jae-Hwan Hwang (82.) und Joshua Schwirten (87.) trafen für den Tabellensiebten. Die Homberger, die durch Tore von Pierre Nowitzki (30.) und Marvin Lorch (43.) zwischenzeitlich 2:1 geführt hatten, bleiben in der Gefahrenzone.

FC Wegberg-Beeck kommt Klassenverbleib näher

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der FC Wegberg-Beeck mit dem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf . Shpend Hasani (9.) und der eingewechselte Marc Kleefisch (82.) bescherten dem Team von Trainer Mark Zeh den achten Saisonerfolg und einen Vier-Punkte-Vorsprung vor der Abstiegszone. Seit fünf Partien hat der FC Wegberg-Beeck nicht mehr verloren.

Der aktuelle Staffelsieger SV Rödinghausen nutzte die Niederlage der Düsseldorfer und verbesserte sich dank des 2:0 (1:0)-Derbysieges beim SC Wiedenbrück auf Platz fünf. Yassin Ibrahim (40.) und Ba-Muaka Simakala (57.) ließen den SVR jubeln. Wiedenbrück ging zum zweiten Mal in Serie leer aus, Rödinghausen blieb zum achten Mal ohne Niederlage.

Der Tabellenvorletzte Bonner SC verpasste einen möglichen Befreiungsschlag im Abstiegskampf, unterlag der U 23 des FC Schalke 04 im eigenen Stadion 0:3 (0:2). Florian Flick (10.), Jason Ceka (38.) und Jan-Luca Schuler (69.) waren für die Gelsenkirchener erfolgreich.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter