Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ungewohnte Situation: Saarbrücken bleibt nach 23 Spielen erstmals wieder ohne Punkte.[Foto: imago/Eibner]
Der unangefochtene Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken hat in der Regionalliga Südwest nach 23 Partien und mehr als sieben Monaten ohne Niederlage wieder verloren. Am 30. Spieltag unterlag der ehemalige Bundesligist der TuS Koblenz vor 2992 Zuschauern 0:1 (0:0). Dejan Bozic (56.) war der Torschütze für die abstiegsgefährdeten Gäste.
In der Schlussphase rettete Koblenz den Auswärtssieg in Saarbrücken in Unterzahl über die Zeit. Mittelfeldspieler Andreas Glockner (73.) war wegen wiederholten Foulspiels von Schiedsrichter Mario Hildenbrand (Nassing) mit der Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt worden. Für Koblenz war es nach dem 2:1 bei Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf der zweite Auswärtssieg in Folge.
Der Tabellenvorletzte KSV Hessen Kassel fuhr im Abstiegsduell gegen Schlusslicht SV Röchling Völklingen vor exakt 2000 Zuschauern den dritten Sieg aus den zurückliegenden vier Begegnungen ein (ein Remis) und macht weiter Boden gut. Nach dem 3:2 (2:0)-Heimerfolg gegen den Aufsteiger beträgt der Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsränge noch elf Zähler. Die Tore für Kassel erzielten Sebastian Szimayer (2.), Adrian Bravo-Sanchez (21., Foulelfmeter) und Sergei Evljuskin (77.). Für Völklingen trafen Moritz Zimmer (56.) und Mike Andreas (63.). Kurz vor Abpfiff sah Gästespieler Idir Meridja (90.+2) wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.
Drittligaabsteiger FSV Frankfurt befindet sich weiter in guter Verfassung. Der 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei Aufsteiger TSV Schott Mainz war der sechste Sieg aus den vergangenen acht Partien (zwei Niederlagen). Christoph Becker (6.) hatte früh für die Führung der Gäste gesorgt. Vito Plut (37.), Manasse Eshele (81.) und Leon Bell Bell (86.) erzielten die weiteren Tore für Frankfurt.
Für Schott Mainz war es die erste Heimniederlage seit Anfang Dezember 2017 (0:1 gegen den TSV Steinbach ). Danach gab es vor eigener Kulisse zwei Siege und ein Remis.
Ex-Bundesligist Stuttgarter Kickers hat einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib gelandet. Beim TSV Steinbach gewannen die Kickers vor 1176 Zuschauern 1:0 (1:0). Jonas Meiser (26.) war für den Treffer der Stuttgarter verantwortlich. Durch den Sieg rückten die Kickers bis auf einen Zähler an die sicheren Nichtabstiegsplätze heran. Steinbach verlor zum dritten Mal in Folge ohne eigenes Tor.
Im Duell zwischen dem SSV Ulm 1846 und der U 23 des SC Freiburg gab es keinen Sieger. Die Partie endete vor 1143 Besuchern 1:1 (1:1). Marcel Schmidts (10.) hatte früh für Ulm getroffen. Kolja Herrmann (23.) glich wenig später aus. Ulm rangiert nach dem Remis nur noch einen Zähler vor der Gefahrenzone. Freiburg verpasste es, nach Punkten mit dem Tabellendritten SV Waldhof Mannheim gleichzuziehen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.