Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Umfrage |12.12.2021|19:00

Sag' uns deine Meinung zum Ehrenamt

In der aktuellen Umfrage dreht sich alles um das Thema Ehrenamt. Jetzt teilnehmen![Foto: privat]

Anzeige

14 Milliarden Euro! Für diese gigantische soziale und ökonomische Wertschöpfung sorgt der Amateurfußball in Deutschland laut internationaler Studie der UEFA. Getragen wird der deutsche Amateurfußball von 1,6 Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen. Was sind ihre Hauptmotivationen? Was wiederum hält andere davon ab, ein Ehrenamt auszuüben? Wir wollen es von dir wissen - über die neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer.

Der deutsche Fußball sagt an den kommenden beiden Wochenenden mit Aktionsspieltagen in den Profiligen wieder offiziell "Danke ans Ehrenamt" . Kennst du weitere Maßnahmen des DFB und seiner Landesverbände zur Wertschätzung und Förderung des Ehrenamts? Welche unterstützenden Initiativen würdest du dir von den Verbänden verstärkt wünschen? Was unternimmt dein Verein selbst, um Mitglieder für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen? Was hältst du von den Forderungen, die der DFB und seine Mitgliedsverbände zur Stärkung des Amateursports an die Politik gerichtet haben - wie die Schaffung einer Staatsminister*innen-Stelle für den Sport oder ein mögliches Investitionsprogramm für Sportstätten? Auch diese Meinungen sollen sich über die aktuelle Umfrage herauskristallisieren.

Die Umfrage läuft bis Montag, 13. Dezember, 12 Uhr. Die Ergebnisse werden anschließend vom DFB veröffentlicht.

So nimmst Du teil

Wie Du bei der Umfrage mitmachen kannst?  Registriere Dich hier für das Amateurfußball-Barometer  und schon gehörst Du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen zum und aus dem Amateurfußball befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Der DFB und seine Landesverbände sind mit der Einrichtung des Barometers in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH einer Handlungsempfehlung des Amateurfußball-Kongresses 2019 nachgekommen, auf dem die Amateurvertreter*innen unter anderem den Wunsch nach mehr Kommunikation und Beteiligung geäußert hatten. Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren - von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen.

Mehr als 10.000 Personen haben sich für das Amateurfußball-Barometer seit dessen Einführung im Oktober 2021 registriert. 6200 von ihnen haben kürzlich an der Umfrage zur Corona-Lage teilgenommen. Alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen im Amateurfußball-Barometer sind  hier zu finden .

Jetzt registrieren!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter