Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SC Bad Bodendorf|15.09.2014|08:59

SC Bad Bodendorf verliert durch Elfmeter

Schreibe als Fanreporter über Deinen Verein! [Foto: Bongarts/Getty Images]

SG Bachem - SG Bad Bodendorf 1:0 (0:0)

Nach einem kirmesbedingt spielfreien Wochenende trat die Seiler-Truppe am vergangenen Samstag zur Auswärtspartie gegen die SG Bachem / Walporzheim an. Aufgrund von Verletzungen und Krankheit musste die erste Elf im Gegensatz zum siegreichen Spiel in Kripp auf drei Positionen verändert werden. Für Nils Schöttler, Jörg Kattner und Marc Füllmann rückten Neil Villaman-Vasquez, Thomas Bieler und Christian Richard in die Startformation. Unter der Woche war der langjährige Defensiv-Pfeiler Andreas Strohe von seinem Auslandsaufenthalt in Australien heimgekehrt, saß aber wegen Trainingsrückstandes noch zunächst auf der Bank. Aus diversen Aussagen vom Bachemer Trainer Mirco Walser ging hervor, dass auch seine Mannschaft in der jüngsten Vergangenheit stark mit Verletzungen zu kämpfen hatte, die auch eine Erklärung für den durchwachsenen Start des hochgehandelten Teams (ein Punkt aus den ersten drei Spielen) lieferten.

Zu Beginn des Spieles versuchten die Hausherren die Spieler des SC Bad Bodendorf auf dem für sie ungewohnten Rasenplatz früh zu attackieren und unter Druck zu setzen. Nach ein, zwei wackligen Situationen fanden die SCB-Akteure jedoch zunehmend Sicherheit im Spielaufbau und wurden resistenter gegen das frühe Attackieren der Gastgeber. Größtenteils mit flachen Pässen versuchte das Team um Kapitän Andreas Knechtges das Aufbauspiel aufzuziehen, während die SG Bachem vielfach ihr Heil in langen, hohen Schlägen auf Stoßstürmer Claudiu Marius Gheorghe suchte. Dieser machte zwar mit seiner körperbetonten Spielweise viel Wirbel , wurde aber letztendlich von Paulo Carvalho und Libero Sascha Schütter sehr gut verteidigt.

Chancen aus dem Spiel heraus waren zunächst Mangelware und so trat der SC Bad Bodendorf bei Standards gefährlich in Erscheinung, als zwei Ecken von David Langlitz ihren Abnehmer bei Christian Richard und Sascha Schütter fanden und nur knapp das Tor verfehlten. Aber auch auf der Gegenseite konnte sich die Seiler-Truppe bei Neil Villaman – Vasquez bedanken, der in seinem Pflichtspieldebut für die erste Mannschaft einen gefährlichen Schuss von Niklas Harz aus mittlerer Distanz über sein Gehäuse lenkte. Nach circa einer halben Stunde verloren die Gäste für einige Minuten die Ordnung und die SG Bachem/Walporzheim zeigte sich in dieser Phase klar spielbestimmend und beseelt vom Gedanken die Unordnung im Deckungsverband ausnutzen zu wollen.

Langlitz mit der Chance

Mit etwas Glück und Geschick konnte man die Angriffsversuche teils in höchster Not ersticken oder zur Ecke klären, die jedoch allesamt gut verteidigt wurden. Gegen Ende des ersten Spielabschnittes übernahmen die SCB-Akteure wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen und zeigten sich für die bis dato größte Chance verantwortlich. Mittelfeldmotor Johann Reiferscheid hatte sich im Mittelfeld mit großer Dynamik seines Gegenspielers entledigt und steckte den Pass steil in den Lauf von David Langlitz durch, der SG -Torwart Sven Laskowski gekonnt umdribbelte und den Ball noch aufs Tor der Hausherren brachte. In allerletzter Sekunde wurde der Ball jedoch von Abwehrchef Jürgen Hoffmann von der Linie gekratzt und das Spiel mit Einwurf fortgesetzt. Wenig später bat Referee Marcel Kaiser zum Pausentee. Im ersten Spielabschnitt hatte es zwei strittige Szenen wegen Handspielen oder aus Bachemer Sicht vermeintlichen Handspielen im Strafraum der Hausherren gegeben, aber Kaiser hatte die Situationen so entschieden, dass die beteiligten SG-Akteure noch einmal mit einem blauen Auge davon kamen und unbehelligt die Partie fortsetzen konnten.

Mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit war so etwas wie ein Bruch im Spiel des SC Bad Bodendorf zu beobachten. Versuchte man anfangs noch mit flachen Zuspielen zu agieren, schlich sich nach zwei, drei Fehlpässen eine gewisse Unsicherheit ein und man verließ sich nun auch zu sehr auf weite Bälle, die jedoch ein gefundenes Fressen für die SG-Hintermannschaft darstellten. Postwendend kamen diese, oft hoch, zurück und erhöhten den Druck auf das Tor von Neil Villaman – Vasquez. Die Hausherren aus Bachem hatten nun, auch einigen Unachtsamkeiten im Defensiv-Verhalten der SCB-Akteure geschuldet, mehr Spielanteile und kamen zu zahlreichen Standardsituationen. Diese wurden jedoch allesamt durch gutes Deckungsverhalten und vehementes Kopfballspiel von der Seiler-Truppe entschärft.

Wenn es aus Bad Bodendorfer Sicht jedoch mal flach und schnell nach vorne ging, konnte man postwendend für Gefahr Sorgen. Nach einer schnellen Kombination mit David Langlitz kam André Suckow zu einer guten Möglichkeit aus der Distanz und wenig später brachte eine schnelle Kombination über Knechtges, Suckow und Langlitz den eingewechselten Andreas Strohe in eine gute Schussposition, der jedoch noch einmal nach innen flankte , wo die Abwehr der Kombinierten zur Stelle war. Doch diese einzelnen Szenen waren keineswegs eine Art „Aha-Erlebnis“ für die Gäste und so blieb man bei den leicht zu verteidigenden hohen Bällen , bei denen das Mittelfeld nicht schnell genug nachrücken konnte, um für ernsthafte Entlastung zu sorgen. In dieser Phase vergab auch der eingewechselte Jan Laskowski auf Seiten der SG Bachem die hochkarätige Möglichkeit seine Farben in Führung zu bringen. Ein langer Pass hatte den schnellen Angreifer mustergültig in Szene gesetzt und nach einer sauberen Ballmitnahme war er eigentlich nicht mehr von seinem Tor abzuhalten, aber Neil Villaman- Vasquez explodierte bei dessen Schuss aus kurzer Distanz förmlich und wehrte den Ball in Klassemanier ab.

Hosseiny trifft vom Punkt

Nun konnten beide Teams je einen richtigen Hochkaräter für sich verbuchen und wenn selbst solche Torchancen nicht in Tore umgemünzt werden, haben es auch beide Teams nicht unbedingt verdient drei Punkte zu erhalten. Dass dies anders kam war einem Elfmeterpfiff von Marcel Kaiser in der 82. Spielminute zu „verdanken“. Dieser hatte bei einem Zweikampf zwischen Marian Kühn und Sascha Schütter ein Foulspiel gesehen und zeigte in der Schlussphase auf den Punkt. Mittelfeldakteur Nima Hosseiny ließ sich diese Chance dann schließlich auch nicht entgehen und verwandelte halb links zum 1:0 für die SG Bachem/ Walporzheim. Die SCB-Akteure nutzten die Wut über den Pfiff von Kaiser zu einer druckvollen Schlussoffensive, die um ein Haar von Erfolg gekrönt gewesen wäre. Halbrechts im Strafraum hatte sich David Langlitz in der 88. Spielminute gegen zwei Gegenspieler mit dem Rücken zum Tor behauptet und André Suckow am Fünfereck bedient, der aber in aussichtsreicher Position das Spielgerät knapp über das Tor bugsierte. Im Anschluss brachten die letzten Angriffe lediglich Eckbälle ein, die jedoch nichts einbrachten und so besiegelte der Schlusspfiff von Marcel Kaiser die erste Saisonniederlage für den SC Bad Bodendorf in einer harten, engen Partie, die nicht so wirklich einen Sieger verdient hatte.

Fazit : Nachdem die erste Hälfte aus Bad Bodendorfer Sicht spielerisch recht ansehnlich lief und man annährend den Fußball spielte, den man sich vorgenommen hatte , kam mit Beginn der zweiten Halbzeit ein Bruch in die bisher ordentliche Leistung . Die SG Bachem/ Walporzheim verfügte über ein spielerisches Übergewicht und der SCB stand tief in der eigenen Hälfte. Just als sich nahezu alle Beteiligten mit einem torlosen Unentschieden anfreunden konnten, da beide Mannschaften richtig dicke Chancen ausgelassen hatten, machte Referee Marcel Kaiser unserem Team mit seiner Entscheidung einen Strich durch die Rechnung.

Ausblick : Am kommenden Sonntag , den 21.9. trifft man auf die DJK Müllenbach. Um 14:30 im heimischen Ahrstadion wird man dann auf einen Gegner treffen, der mit fünf Punkten nur einen Platz hinter der Seiler-Truppe rangiert. Außerdem zeigen die bisher acht geschossenen Tore das vorhandene Offensiv-Potenzial auf, das den SCB-Akteuren auch bereits aus der Vergangenheit bestens bekannt ist. Um etwas Zählbares zu holen und die Punkte in Bad Bodendorf zu behalten sollte man aber eher die erste Halbzeit, als den zweiten Abschnitt aus der Bachem-Partie in Erinnerung behalten und bestenfalls daran anknüpfen.

SC Bad Bodendorf: Neil Villaman – Vasquez – Sascha Schütter , Paulo Carvalho, Christian Richard – Matthias Schmickler (77. Christian Felber) , André Suckow , Thomas Bieler , Andreas Knechtges © , Björn Fiege , Johann Reiferscheid (64. Andreas Strohe) – David Langlitz

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter