Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Abstiegskampf|15.04.2023|18:00

Schalkes Sidi Sané trifft doppelt

Traff im Familienduell mit seinem älteren Bruder Kim gleich doppelt: Sidi Sane[Foto: Imago Images]

Anzeige

Im Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga West haben sich die Chancen der SG Wattenscheid 09 am 30. Spieltag deutlich verschlechtert. Der Tabellenvorletzte kassierte im Nachbarschaftsduell bei der U 23 des FC Schalke 04 eine 0:3 (0:0)-Auswärtsniederlage und ging zum vierten Mal in Folge leer aus. Durch den gleichzeitigen 4:2 (1:0)-Auswärtserfolg des direkten Konkurrenten Rot Weiss Ahlen beim 1. FC Kaan-Marienborn wuchs der Rückstand auf den 16. Tabellenplatz, der zur Rettung reichen könnte, weiter an.

Die Schalker revanchierten sich dank der Tore des eingewechselten Sidi Sané (65./70.), jüngerer Bruder von Nationalspieler Leroy Sané (FC Bayern München), und von Daniel Kyerewaa (88., Foulelfmeter) für die 1:2-Derbyniederlage in Wattenscheid aus der Hinrunde. Sidi Sané (19) gewann damit gleichzeitig auch das Familienduell mit seinem älteren Bruder Kim (28), der für Wattenscheid 09 stürmt.

Rot Weiss Ahlen verbesserte durch den dreifachen Punktgewinn beim 1. FC Kaan-Marienborn die Ausgangslage im Abstiegskampf. Der ehemalige Zweitligist liegt nur noch drei Zähler hinter dem 1. FC Bocholt zurück, der den voraussichtlich rettenden 15. Rang belegt. Torschützen für die Ahlener waren André Dej (5.), Mike Pihl (50.) und zweimal Jan Holldack (52./82.). Kaan-Marienborn kam zwischenzeitlich durch Daniel Waldrich (61./75.) noch einmal heran, ging am Ende aber zum dritten Mal in Serie leer aus. Die Siegerländer (Tabellenplatz neun) stehen als Absteiger fest, da sie keine Zulassung für die kommende Saison in der Regionalliga West beantragt haben.

Mönchengladbach vertagt Münsters Meisterfeier

Die Entscheidung im Meisterschaftsrennen wurde zunächst vertagt. Durch den 2:1 (0:0)-Auswärtserfolg des Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23 beim Schlusslicht SV Straelen haben die Gladbacher - zumindest rechnerisch - weiterhin die Chance, den souveränen Tabellenführer SC Preußen Münster noch einzuholen.

Im Spiel beim SV Straelen, der bereits als Absteiger feststeht, waren Phil Beckhoff (57.) und der frühere Straelener Cagatay Kader (85.) für die Borussia zur Stelle. Sie sorgten für den siebten Sieg der "Fohlen" aus den vergangenen acht Partien (ein Remis). Für die Gastgeber war lediglich Kenan Dünnwald-Turan (90.+2) zum Endstand erfolgreich. Die U 23 der Gladbacher hat jetzt 61 Punkte auf dem Konto, kann also an den verbleibenden vier Spieltagen auf maximal 73 Zähler kommen.

Die ebenfalls für Samstag geplante Partie des Spitzenreiters SC Preußen Münster beim Aufsteiger 1. FC Düren war bereits am Freitag vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) abgesagt, da für das Spiel keine geeignete Spielstätte zur Verfügung stand. Patrick Zielezny, Spielleiter der West-Staffel, hatte in Abstimmung mit dem Fußballausschuss des WDFV bestimmt, dass eine Neuansetzung nicht vorgenommen und die Begegnung 2:0 für Münster gewertet werden soll. Diese Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig, da Düren Einspruch dagegen einlegen kann.

Sollten die Münsteraner die Punkte endgültig zugesprochen werden, hätten die "Adlertäger" 72 Punkte aus 29 Begegnungen auf dem Konto. Den Aufstieg könnte der SCP dann mit einem Sieg bereits am Mittwoch (ab 19 Uhr) in der Nachholpartie in Siegen gegen den 1. FC Kaan-Marienborn aus eigener Kraft unter Dach und Fach bringen.

Traditionsduell in Oberhausen endet ohne Sieger

Ohne Sieger endete das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten Rot-Weiß Oberhausen  und Wuppertaler SV . Beim 2:2 (0:1) vor 2718 Zuschauer*innen im Stadion Niederrhein trafen Anton Heinz (52., Foulelfmeter) und Sven Kreyer (90.+2) für RWO. Die Wuppertaler Treffer gingen auf das Konto von Lion Schweers (10.) und Serhat Semih Güler (63.), der bereits sein 17. Saisontor erzielte. RWO wartet inzwischen seit fünf Spieltagen auf den 13. Sieg in dieser Saison und rutschte auf Rang acht ab.

Ebenfalls keinen Gewinner gab es beim 0:0 zwischen der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf  und Fortuna Köln . Die Gastgeber bauten damit ihre Positivserie aus, sind nun seit fünf Begegnungen unbesiegt. Köln hat immerhin seit drei Partien nicht verloren.

Alemannia Aachen  kletterte dank eines 2:0 (0:0)-Auswärtserfolges bei der U 23 des 1. FC Köln vom fünften Tabellenplatz. Für den Ex-Bundesligisten waren Aldin Dervisevic (53.) und Jannik Mause (89.) erfolgreich. Die Kölner verpassten den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib.

Seine Punkte 40 bis 42 fuhr der SV Lippstadt 08 mit dem 3:0 (0:0) gegen den Aufsteiger 1. FC Bocholt ein und kann damit wohl endgültig für eine weitere Saison in der Regionalliga West planen. Henri Matter (55./88.) und Viktor Maier (70.) markierten die Treffer beim zweiten Heimsieg in Folge. Die abstiegsbedrohten Bocholter gewannen lediglich eine ihrer zurückliegenden acht Begegnungen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter