Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sechster Einsatz bei einem großen Turnier: Daniel Siebert leitet Georgien vs. Tschechien[Foto: IMAGO/DeFodi]
Der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert steht vor seinem ersten Spiel bei der Heim-Europameisterschaft . Der 40 Jahre alte Berliner kommt am Samstag (ab 15 Uhr, live bei RTL und MagentaTV) in der Vorrundenpartie zwischen Georgien und Tschechien in Hamburg zum Einsatz.
Siebert, dem Jan Seidel und Rafael Foltyn als Assistenten zur Seite stehen, bestreitet nach der EM 2021 sowie der WM 2022 sein drittes großes Turnier. Als Video-Schiedsrichter sitzt Marco Fritz im Leipziger VAR-Raum. Siebert wird sein sechstes Spiel auf der ganz großen Fußball-Bühne leiten: Bei der EM 2021 pfiff der Sportwissenschaftler drei Partien, bei der WM in Katar zwei.
"Ich will nach dem Turnier sagen können, dass ich etwas Tolles erlebt und etwas gelernt habe für meine Karriere", hatte Siebert dem SID im Vorfeld der EM gesagt, zu Träumereien wie der Leitung des Endspiels in seiner Heimatstadt will er sich nicht hinreißen lassen: "Für so etwas bin ich nicht in der Position. Ich bin dankbar, dass ich dabei bin."
Bei der Vorrundenpartie zwischen Titelverteidiger Italien und Albanien (2:1), die Felix Zwayer geleitet hatte, war Siebert bereits als Vierter Offizieller im Einsatz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.