Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|11.01.2023|14:00

Schweigeminute für Pelé

Wurde als Spieler dreimal Weltmeister: Pelé[Foto: IMAGO / PA Images]

Anzeige

Der Weltfußball trauert um einen seiner größten Spieler. Am 29. Dezember ist Brasiliens dreimaliger Weltmeister Pelé im Alter von 82 Jahren gestorben. Anlässlich des Todes wird in den Stadien der 3. Liga am 18. Spieltag (13. bis 16. Januar) eine Schweigeminute durchgeführt. Auch die Deutsche Fußball Liga empfiehlt den Vereinen aus der Bundesliga am 16. Spieltag, eine Schweigeminute für Pelé abzuhalten.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf , DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich und Bundestrainer Hansi Flick hatten nach Pelés Tod kondoliert und ihre Bewunderung für den ehemaligen Ausnahmefußballer ausgesprochen.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf: "Die Nachricht vom Tod Pelés erfüllt den Deutschen Fußball-Bund mit tiefer Trauer. Der Fußball hat einen seiner Größten verloren. Die Bedeutung Pelés reichte weit über das Spielfeld hinaus. Er war eine Ikone für Generationen. Als einziger Spieler wurde er dreimal Weltmeister. Er bewegte und faszinierte Menschen auf der ganzen Welt, selbst die, die sich nicht für Fußball interessierten. Pelé hat den Fußball mit seiner Eleganz, Raffinesse, Schnelligkeit und Technik bewundernswert leicht aussehen lassen. Er hat eine ganze Sportart nachhaltig geprägt und wird immer einer der größten Botschafter seines Sports und seines Heimatlandes bleiben. Sein Name ist zu einem Synonym für die Schönheit und den Zauber des Fußballs geworden. Für all das, was diesen Sport so attraktiv und begeisternd macht."

DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich: "Pelés Tod macht mich sehr traurig. Ihn umgab eine besondere Aura, die auch die spürten, die ihn nicht mehr haben spielen sehen, und eine natürliche Herzlichkeit. Den perfekten Fußballer gibt es wahrscheinlich nicht. Aber wenn ich daran denke, wer diesem Idealbild am nächsten ist, dann kommt mir Pelé sofort in den Sinn. Jeder konnte sehen, wie sehr er den Fußball geliebt hat, er hat ihn über Jahre geprägt wie kaum jemand vor oder nach ihm. Nicht umsonst wurde er von der FIFA gemeinsam mit Diego Maradona zum 'Fußballer des 20. Jahrhunderts' gekürt – jetzt leben beide nicht mehr. Der Weltfußball ist ein großes Stück ärmer geworden."

Bundestrainer Hansi Flick: "Einen besseren Spieler als Pelé hat es nicht gegeben, für mich war und ist er der König des Fußballs. Sein Spiel war nahe der Perfektion, er war komplett, hatte keine Schwächen. Pelé hat Tore mit rechts erzielt, mit dem Kopf, mit links, mit Gefühl, mit Wucht, nach Einzelaktion, spektakulär, einfach – Pelé konnte alles. Dabei war er nicht nur Torschütze, geglänzt hat er auch mit seinem Auge für seine Mitspieler, seine Vorlagen und Pässe waren ähnlich sehenswert wie seine Treffer. Der Fußball war sein bester Freund, und vermutlich gilt das auch umgekehrt. Pelé hinterlässt eine Lücke, die niemals geschlossen werden kann."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter