Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Reaktion gezeigt: Nach der Niederlage im Spitzenspiel schoss sich der 1. FC Schweinfurt den Frust von der Seele.[Foto: imago]
Der aktuelle Meister 1. FC Schweinfurt 05 schoss sich am 16. Spieltag in der Regionalliga Bayern den Frust von der Seele. Wenige Tage nach der 3:6-Abfuhr im Spitzenspiel gegen Tabellenführer FC Bayern München II setzte sich das Team von Trainer Tobias Strobl gegen dessen früheren Verein TSV 1860 Rosenheim 8:0 (3:0) durch und stellte damit den Saisonrekord des SV Wacker Burghausen ein, der gegen das Schlusslicht am 3. Spieltag ebenfalls 8:0 gewonnen hatte.
In Schweinfurt mussten sich die Zuschauer*innen bis zur 37. Minute gedulden, ehe Meris Skenderovic (37.) mit dem 1:0 den Bann brach. Noch vor der Pause bauten Torjäger Adam Jabiri (42.) mit seinem 16. Saisontreffer und Daniel Adlung (45.) den Vorsprung aus. In der zweiten Halbzeit schraubten Kristian Böhnlein (47.), Amar Cekic (49.), Amar Suljic (73./77.) und erneut Adlung (81.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Rosenheims Trainer Florian Heller gab nach dem zehnten Spiel in Serie ohne Sieg (zwei Punkte) ehrlich zu: "Der Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient. Wir waren körperlich, geistig und spielerisch nicht konkurrenzfähig."
Der SV Wacker Burghausen verteidigte mit dem 3:0 (2:0) gegen den "Angstgegner" VfB Eichstätt den dritten Tabellenplatz. Der Abstand zu den beiden Spitzenteams FC Bayern München II und SpVgg Oberfranken Bayreuth beträgt weiterhin fünf Punkte. Für den SV Wacker war es der erste Erfolg in einem Pflichtspiel gegen den VfB Eichstätt seit dem Regionalliga-Aufstieg der Gäste im Jahr 2017. Torjäger Robin Ungerath (17.) brachte Burghausen mit seinem 13. Saisontreffer auf die Siegerstraße. Andre Leipold (45.+1) erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf 2:0, ehe Felix Bachschmid (88.) in der Nachspielzeit zum Endstand traf.
Die U 23 des FC Bayern München verteidigte durch den 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Greuther Fürth II die Tabellenführung. Den dritten Sieg innerhalb von sieben Tagen leitete Abwehrspieler Bright Arrey-Mbi (10.) bereits in der Anfangsphase für die Mannschaft von FCB-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Martin Demichelis ein. In der zweiten Halbzeit machten Gabriel Vidovic (54.) und Oliver Batista Meier (63.) alles klar. Während die Münchner seit sieben Spieltagen nicht mehr verloren haben (fünf Siege, zwei Remis), bleibt Fürth nach der zweiten Niederlage hintereinander auf einem direkten Abstiegsplatz.
Der Tabellenzweite SpVgg Oberfranken Bayreuth rangiert nach dem 4:2 (2:1)-Heimsieg gegen den FV Illertissen weiterhin nur wegen der schlechteren Tordifferenz hinter dem punktgleichen Ligaprimus FC Bayern München II (jeweils 36 Zähler), hat aber noch eine Partie weniger ausgetragen. Den vierten Dreier hintereinander machten die Gelb-Schwarzen aber erst sehr spät perfekt. Die frühe 2:0-Führung der Gastgeber durch Tore von Tim Danhof (2.) und Ivan Knezevic (24.) glichen Yannick Glessing (36.) und Fabian Rupp (61.) für Illertissen aus. Außerdem scheiterte FVI-Torjäger Semir Telalovic noch mit einem Foulelfmeter an Bayreuths Schlussmann Sebastian Kolbe (33.). Dann aber bewies Timo Rost, Trainer des Titelaspiranten, ein glückliches Händchen. In den letzten Minuten bescherten die beiden eingewechselten Daniel Steininger (90.) und Markus Ziereis (90.+3) der SpVgg Bayreuth doch den erhofften Heimsieg.
Ein äußerst turbulentes Duell lieferten sich der TSV Rain/Lech und Aufsteiger FC Pipinsried. Dabei behielten die Hausherren nur knapp 4:3 (4:2) die Oberhand, obwohl Dominik Widemann (2.) und Jonas Greppmeir (3./8.) schon in der Anfangsphase einen 3:0-Vorsprung herausgeschossen hatten. Noch vor der Pause legte Johannes Müller (43.) den vierten Treffer für Rain/Lech nach. Später scheiterte der eingewechselte Maximilian Käser noch mit einem Foulelfmeter an Pipinsrieds Schlussmann Julian Kirr (66.), der nur deshalb zwischen den Pfosten stand, weil sich Alexander Eiban beim Aufwärmen verletzt hatte.
Für die Gäste trugen sich Pablo Pigl (11./23., Handelfmeter) und Paolo Cipolla (56.) in die Torschützenliste ein. Obwohl mit Benjamin Kauffmann (Tätlichkeit/23.) und Paolo Cipolla (grobes Foulspiel/74.) gleich zwei FCP-Spieler mit Roten Karten vorzeitig unter die Dusche geschickt worden waren, hielt Pipinsried die Partie bis zum Abpfiff offen.
Die U 23 des FC Augsburg sicherte sich in der Begegnung gegen den SV Heimstetten einen späten Punktgewinn. Beim 2:2 waren Dorian Cevis (90.) und Marco Nickel (90.+1) erst in den Schlussminuten für die Augsburger erfolgreich. Zuvor hatte Lukas Riglewski (38./41.) mit einem schnellen Doppelpack innerhalb von nur drei Minuten die Gäste aus Heimstetten 2:0 in Führung gebracht. Der SVH-Kapitän kommt damit auf sieben Saisontreffer. Durch das Remis verhinderte die Mannschaft von FCA-Trainer Josef Steinberger die dritte Niederlage am Stück. Heimstetten hat seit vier Spielen nicht mehr verloren (zwei Siege, zwei Unentschieden) und rangiert in der oberen Tabellenhälfte.
Der SC Eltersdorf landete einen 3:1 (1:1)-Auswärtserfolg bei der U 21 des 1. FC Nürnberg, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib. Dabei war zunächst der von Ex-Profi Cristian Fiel trainierte "Club" durch ein Tor von Pascal Moll (32.) 1:0 in Führung gegangen. Noch vor der Pause gelang jedoch Tim Sulmer (39., Handelfmeter) der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit brachten Robin Renner (64.) und Calvin Sengül (89.) den fünften Eltersdorfer Saisonsieg und den Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz unter Dach und Fach. Die Nürnberger bleiben dagegen in der Gefahrenzone.
Der TSV Aubstadt gehört weiterhin zu den positiven Überraschungen in dieser Saison. Mit dem 3:1 (1:0) gegen den FC Memmingen festigte die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz den sechsten Tabellenplatz, hält weiterhin Anschluss an die Spitzengruppe. Den 1:0-Vorsprung des TSV durch Patrick Hofmann (29.) konnte der eingewechselte Hasan Akcakaya (81.) zwar für die Gäste aus dem Allgäu egalisieren. In der Schlussphase ließen jedoch die beiden eingewechselten Christopher Bieber (84.) und Chris-Stephan Dierke (88.) Aubstadt doch noch jubeln.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.