FAQ zu Aktionen und Events am "Wochenende des Amateurfußballs"
Der DFB lädt zum "Wochenende des Amateurfußballs" ein. Besucher*innen erwartet am Campus ein buntes Programm. Hier gibt's alle Infos im FAQ.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ganz besondere Momente: die Kicker des SV Schwafheim im "Ally Pally"[Foto: privat]
Und wieder ist die Deutschland-Fahne im Bild, mit fünf großen schwarzen Buchstaben drauf: MOERS. Seit der Darts-WM ist die Stadt am Niederrhein in fast aller Munde, denn die Heimatliebe von fünf Kickern des SV Schwafheim und einem Kumpel war in den letzten Tagen ziemlich häufig im TV zu sehen.
Leon Binias, Marcel Wichmann, Paul Bockting, Torben Kleinekort, Daniel Schmolzek und Kai Schumacher haben den Jahreswechsel in London verbracht. Und zwar nicht am Buckingham Palace, an der Tower Bridge oder in einem der Premier-League-Stadien der englischen Hauptstadt, sondern im Alexandra Palace.
Als Gabriel Clemens im "Ally Pally" durchstartet, sind die Jungs aus Moers live dabei. Beim Viertelfinalsieg von "Gaga" am Neujahrstag gegen Gerwyn Price erleben die Kreisliga-Fußballer einen unvergesslichen Abend – mit einem Interview für den übertragenden Pay-TV-Sender DAZN inklusive.
FUSSBALL.DE: Leon Binias, wie war’s im "Ally Pally"?
"Das waren teilweise unbeschreibliche Szenen, die Stimmung im ‚Ally Pally‘ war überragend"
Leon Binias: Überragend! Wenn man sich das im Fernsehen anschaut, kommt diese unglaubliche Stimmung gar nicht so richtig rüber. Aber im "Ally Pally" selbst ist das etwas ganz anderes, das ist eine einzige laute Party. Jeder macht mit, fast alle sind lustig verkleidet, man wird ständig zum Mitsingen aufgefordert und alle haben einen Riesenspaß.
Woher kommt Eure Begeisterung für Darts?
Binias: Wir sind schon länger dabei, 2018 hat das angefangen. Das war, als Rob Cross die Darts-WM gewonnen hat. Er war zum ersten Mal dabei und hat sich gleich den Titel geholt. Seitdem treffen wir uns regelmäßig bei unserem Mitspieler Marvin Brandysky. Der hat eine Gartenhütte, da verfolgen wir oft gemeinsam die Spiele und werfen natürlich auch selber auf die Scheibe.
Wie viele 180er schaffen Sie?
Binias: (lacht) Leider keinen! Wir sind alle schon ganz gut und treffen die Scheibe. Ich habe auch schon mal einen 140er geschafft, aber das ist natürlich kein Vergleich zu dem, was die Profis da abliefern. Bei dem Theater im "Ally Pally" immer so konzentriert zu bleiben und punktgenau zu werfen, das ist wirklich beeindruckend.
Hätten Sie vorher erwartet, einen Deutschen im Viertelfinale zu sehen?
Binias: Bei Martin Schindler und Gabriel Clemens bestand die Hoffnung, dass sie ein paar Runden überstehen würden. Florian Hempel war ein wenig die Unbekannte. Dass "Gaga" dann aber so weit kommen würde, damit war nicht zu rechnen. Wir mussten ja bereits im Juli die Tickets kaufen, sonst kriegt man keine mehr. Es war also völlig offen, wen wir sehen würden. Wir hatten Karten für fünf Spiele an zwei Abenden, für den 30. Dezember und den 1. Januar.
Die Schwafheimer Jungs haben ‚Gaga‘ dann sogar ins Halbfinale geschrien!
Binias : Nicht nur wir! (lacht) Plötzlich war im "Ally Pally" auch alles voller Deutschland-Fahnen, das sieht man sonst nicht. Wir haben sogar einige Leute aus Moers-Repelen und Kamp-Lintfort getroffen, die haben uns wegen unserer Flagge angequatscht.
Und wie viele WhatsApp-Nachrichten kamen aus der Heimat, weil Ihr dauernd im Bild wart?
Binias: Habe ich nicht gezählt, aber das waren einige! "Halt mal die Fahne hoch", haben sie geschrieben, oder winkt mal. Das waren teilweise unbeschreibliche Szenen, die Stimmung war überragend. Wenn einer im Publikum ein Bier geext hat, ging es richtig ab. Und für die Deutschen im Publikum war es natürlich ein absolutes Highlight, dass Gabriel Clemens so stark aufgetrumpft hat.
Im Halbfinale war dann der spätere Weltmeister Michael Smith zu stark. Wo habt Ihr das Spiel und das Finale verfolgt?
Binias: Bei mir im Keller. Da steht ein Fernseher, und an der Wand hängt auch eine Scheibe. Eigentlich hatten wir erwartet, dass Michael van Gerwen gewinnen würde, aber wir haben es Michael Smith schließlich gegönnt.
Und wie geht es jetzt mit den Darts-Fans aus Moers-Schwafheim weiter?
Binias: Ich habe mir direkt neue Pfeile gekauft, damit ich auch besser werde. Wir werden uns natürlich auch weiterhin treffen, um zu werfen, aber nächste Woche geht es auch mit dem Fußball wieder los. Dann startet die Vorbereitung auf die restliche Rückrunde, darauf freuen wir uns schon.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.