So können Schiris am Wochenende der Amateure dabei sein
Am 14. September erhalten 30 Amateurschiris in einer Spezialausgabe von "Der beste Tag" auch einen Blick hinter die Kulissen am DFB-Campus. Jetzt bewerben!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mandy Islacker in Gelsenkirchen: "Schalke ist ein großer Verein, dennoch ist hier alles sehr familiär."[Foto: FC Schalke 04]
Sie hat die Champions League gewonnen, im Finale um den Titel in der "Königsklasse" 2015 sogar das entscheidende Tor geschossen, und 2016 Gold bei Olympia geholt. Viel mehr Erfolg geht kaum im Sport, und doch hat Mandy Islacker sich schon wieder neue Ziele gesetzt. Die 37-Jährige hat nach Stationen unter anderem beim FCR Duisburg, bei der SGS Essen, beim FC Bayern München, beim 1. FFC Frankfurt und zuletzt beim VfB Stuttgart ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufgeschlagen. Seit dem 1. Juli ist die gebürtige Essenerin, Enkeltochter der RWE-Legende und 1955er-Meisterspieler Franz "Penny" Islacker, beim FC Schalke 04 angestellt.
In Gelsenkirchen wandert sie vom Schreibtisch zum nahegelegenen Rasenplatz, die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation ist bei den Königsblauen im administrativen Bereich in der Abteilung Fußball für Frauen tätig. Dass sie am Ball nichts verlernt hat, bewies die Bundesliga-Torschützenkönigin von 2016 und 2017 unter anderem mit einem Sechserpack in einem Vorbereitungsspiel. Im FUSSBALL.DE-Interview erzählt sie, dass es ganz ohne Rasen, Schweiß und Adrenalin (noch) nicht bei ihr geht.
FUSSBALL.DE: Mandy Islacker, wie haben Sie die ersten Wochen in Ihrem neuen Umfeld auf Schalke erlebt?
Mandy Islacker: Es war sehr aufregend. Am Anfang kam sehr viel Neues auf mich zu. Ich war auch direkt viel unterwegs, Anfang Juli sind wir mit der U 11 bis U19 für acht Tage nach Kopenhagen ins Trainingslager gefahren, und ich habe dort mit den U-19-Mädels mittrainiert. Außerdem war ich viel in die Planung und Organisation eingebunden, wir hatten Spiele gegen andere Mannschaften wie Malmö. Nach der Rückkehr aus Dänemark waren wir mit Team I selbst noch im Trainingslager, da war der erste Monat auch fast schon rum.
Wie sieht Ihr Tag auf Schalke aus? Um 8 Uhr ins Büro und nach Feierabend rüber in die Kabine?
Islacker: Ich bin tagsüber viel im organisatorischen Bereich tätig, lerne hier noch jeden Tag dazu und muss erst einmal alles richtig kennenlernen. Dreimal die Woche ist Training, da kann ich wirklich vom Schreibtisch zum Platz laufen. Schalke ist ein großer Verein mit einem großen Vereinsgelände, aber dennoch ist hier alles nah beieinander und sehr familiär.
"Nach meinem Urlaub habe ich direkt gesagt, dass ich nicht ganz ohne Fußball kann und noch ein Jahr dranhängen möchte"
War von vornherein klar, dass Sie weiterspielen würden?
Islacker: Bei den Gesprächen mit Schalke, welche Aufgabe ich im Verein ausfüllen solle, haben wir das zunächst offengelassen. Nach meinem Jahr in Stuttgart wollte ich erst mal Urlaub machen und zur Ruhe kommen. Ich bin die ganze Zeit vom Ruhrgebiet nach Stuttgart gependelt und hatte auch ein, zwei kleine Wehwehchen. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub habe ich mich aber direkt bei Boris Liebing (Leiter der Abteilung Fußball der Frauen beim FC Schalke 04; Anm. d. Red.) gemeldet und gesagt, dass ich doch nicht ganz ohne Fußball kann und mindestens noch ein Jahr dranhängen möchte.
Sie bringen eine besondere Vita mit, die sicher nicht vergleichbar ist mit Ihren Mitspielerinnen. Wie sind Sie im Team aufgenommen worden?
Islacker: Von den Mädels bin ich super aufgenommen worden. Dass ich vor ein paar Jahren die Champions League gewonnen habe, spielt mannschaftsintern keine große Rolle. Ich bin trotzdem eine ganz normale Mitspielerin und möchte mit meiner Erfahrung den jüngeren Teamkolleginnen helfen. Früher war ich selbst froh, wenn ältere Spielerinnen da waren, bei denen ich mir einen Rat holen konnte.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.