EURO 2025: Das sind die Heimatvereine der DFB-Frauen
Die DFB-Frauen sind mittendrin bei der EURO 2025 in der Schweiz. FUSSBALL.DE kennt die Heimatvereine der deutschen EM-Fahrerinnen.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Oberliga mit der TSG: Raoul (links) und Alexander Meister (2. von rechts) sind für Sprockhövel am Ball. [Foto: TSG Sprockhövel]
Meister - es gibt schlechtere Namen für Fußballer und Vereinsfunktionäre. Ob alleine der Name der Familie aus Sprockhövel für den Aufschwung des örtlichen Fußballklubs verantwortlich ist, darf bezweifelt werden. Sicher ist allerdings, dass die Meisters bei der TSG eine Hauptrolle spielen - sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. Nicht weniger als fünf Meisters sind bei der TSG tätig.
Die Brüder Raoul und Alexander Meister gehören zum Stamm der ersten Mannschaft, die in der Oberliga um Punkte kämpft. Vater Jürgen ist Kassierer, Onkel Ulrich ist Abteilungsleiter und Cousin André Geschäftsführer des Klubs. "Mein Vater und mein Onkel sind seit 25 Jahren als Abteilungsleiter und Kassierer dabei", erzählt André Meister. "Ich selbst arbeite seit 17 Jahren in der Abteilung, Geschäftsführer bin ich seit zehn Jahren." Besonderen Wert legt der 36-Jährige darauf, dass trotz der vielen Meisters das Ganze keine One-Family-Show ist. "Wir sind stolz darauf, dass wir im Verein alles noch ehrenamtlich gestemmt bekommen", betont der Geschäftsführer. "Wobei nicht nur unsere Familie eine große Rolle spielt, sondern auch die Helferinnen und Helfer, die sich sonntags bei Heimspielen um den Ablauf kümmern und die Fans bewirten. Daran sind viele beteiligt. Die Musik machen wir bei der TSG alle zusammen."
Auf dem Platz vertreten Raoul und Alexander die Familie. Wie ihre Pendants am Spielfeldrand sind die Brüder in Hauptrollen geschlüpft. "Raoul als Kapitän und Abwehrchef spielt eine sehr große Rolle, Alexander ist auf der Sechserposition aktiv und gehört ebenso zu den Stützen des Teams", sagt André Meister über seine Cousins. Raoul hatte in der A-Junioren-Bundesliga das Trikot des VfL Bochum getragen, kam dann aber zurück. Dennoch gibt es immer wieder Anfragen anderer Vereine.
"Wir sind stolz darauf, dass wir im Verein alles noch ehrenamtlich gestemmt bekommen"
Gemeinsam mit ihrem Team schafften Raoul und Alexander im Sommer den Aufstieg in die Oberliga. Dort geht es um den Klassenverbleib, auch mittel- bis langfristig wolle die TSG in dieser Liga spielen, sagt André Meister und ergänzt: "Man darf nicht vergessen, dass Sprockhövel mehr oder weniger ein Dorfverein ist, bei dem viele Dinge verbesserungswürdig sind. Neben dem Platz wäre das etwa der finanzielle Bereich. Aber ich denke, wir sind auf einem ganz guten Weg." Die Mannschaft belegt zur Winterpause mit 21 Punkten Platz acht.
Für die Meisters ist weiter einiges zu tun. "Es gibt eine Menge Herausforderungen", so André Meister. "Wir haben viele Projekte angefangen. So muss zum Beispiel demnächst der Kunstrasen erneuert werden. Dazu soll das Mini-Spielfeld ausgebaut werden. Da kann man von Amtsmüdigkeit bestimmt nicht reden."
Nicht nur die Meister-Familie ist außergewöhnlich bei der TSG. Der Oberligist hat einen deutschen Nationalspieler als Fan. Mario Götze spielte früher in der BVB-Jugend gemeinsam mit dem heutigen TSG-Akteur Marcel Stenzel. Ab und an findet Götze die Zeit, seinem alten Kumpel zuzuschauen. Zuletzt war er beim 3:0 gegen Ennepetal vor Ort und dürfte zufrieden gewesen sein: Stenzel markierte den Führungstreffer und bereitete das 2:0 vor.
Auch an der Seitenlinie steht in Sprockhövel ein bekanntes Gesicht. Trainiert wird der Oberligist von Lothar Huber. Der Ex-Profi von Borussia Dortmund ist im fünften Jahr in Sprockhövel tätig. Die Arbeit mit den jungen Leuten macht dem 60-Jährigen einen "Riesenspaß". Neben den fünf Meister-Männern gibt es im Verein übrigens auch eine Dame aus der Familie. Andrés Gattin ist für die Frauenmannschaft am Ball. Bei der TSG Sprockhövel. Wo sonst.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.