Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal-DM|24.03.2018|21:00

Sennestadt und Berlin im Viertelfinale

Kampf mit harten Bandagen: Sennestadt (grau) setzt sich in Regensburg durch.[Foto: 2018 Getty Images]

Die beiden letzten Viertelfinalisten der Deutschen Futsal-Meisterschaft 2018 stehen fest. In den beiden Vorrundenspielen setzten sich der MCH FC Sennestadt und 1894 Berlin durch. Sennestadt siegte beim Vorjahresmeister Jahn Regensburg nach Pausenrückstand 4:1 (0:1), Berlin schaltete in einem wahren Krimi die TSG Bretzenheim im Sechsmeterschießen mit 3:1 aus. Nach 50 Minuten hatte es 4:4 gestanden.

In der Runde der letzten Acht hat Sennestadt nun am Wochenende des 7. und 8. April Heimrecht gegen den VFL 05 Hohenstein-Ernstthal, Berlin trifft zuhause auf den TSV Weilimdorf. Die beiden anderen Partien bestreiten die HSV Panthers gegen die Futsal Club Warriors Saar und die Futsal Panthers Köln gegen den Hamburger Futsal-Club 2016. Die Halbfinals steigen am 14. oder 15. April, das Finale am 28. oder 29. April.

Sennestadt dreht Spiel, Berlin siegt nach Krimi

Regensburg erwischte in der heimischen Sporthalle Nord einen Start nach Maß und ging nach dem Treffer von Lucas Silveira Kruel (15.) mit einer Führung in die Halbzeit. Durchgang zwei gehörte dann aber voll und ganz den Westfalen: Ibrahim Kalemci (32.), Cleverson Pelc Fernandes (34.) sowie die beiden Nationalspieler Muhammet Sözer (39.) und Hakan Erdem (40.) drehten die Begegnung binnen acht Minuten.

In der Sporthalle Charlottenburg ging es derweil hin und her. Die Gastgeber legten in den regulären 40 Minuten Spielzeit zunächst durch Moris Fikic (2.), dann durch Ömer Toktumur (27.) vor, doch die TSG erzwang dank der Ausgleichstreffer von Kevin Frey (7.) und Walery Engel (38.) die Verlängerung. Dort waren die Gäste aus Mainz immer einen Schritt voraus: Marcus Nungesser (47.) und Philipp Fleischer (54.) trafen zweimal zur Führung. Diesmal kamen die Hauptstädter durch zwei Tore von Manuel Groschk (47., 55.) zurück. Im Sechsmeterschießen bewiesen die Berliner dann die besseren Nerven und jubelten nach dem entscheidenden Versuch von Marino Stawrakakis über den Viertelfinaleinzug.

"Ein großes Kompliment an die Bretzenheimer. Sie haben sich immer wieder ins Spiel zurückgekämpft und uns das Leben sehr schwer gemacht", lobte Berlins Spielführer und Trainer Arber Shuleta den Gegner. Der war traurig, aber stolz. "Ich bin megastolz auf die Leistung der Mannschaft", meinte Spielertrainer Christian Wölfelschneider. "Wir nehmen viel Erfahrung mit aus diesem Spiel".

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter