Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SC Bad Bodendorf|23.03.2015|08:30

Sieg in Bengen: 9-Punkte-Woche für den SCB

Schreibe als Fanreporter über Deinen Verein! [Foto: Philippka]

FSG Bengen II - SC Bad Bodendorf 0:1 (0:0)

Freitag, 20. März 2015 um 19:30 in Bengen. Für die Spieler des SC Bad Bodendorf wurde zu diesem Zeitpunkt das dritte Spiel in einer Woche angepfiffen. Kurzer Rückblick: Vor einer Woche startete die Seiler-Truppe mit einer Hypothek von acht sieglosen Spielen in eine englische Woche mit drei Spielen in nur sieben Tagen. Im Anschluss an zwei ordentliche spielerische Leistungen reiste man mit einer Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Partien zur Auswärtsaufgabe nach Bengen an und die SCB-Akteure hatten gegen das Schlusslicht SG Bengen II die Chance, mit einem weiteren „Dreier“ eine makellose 9-Punkte-Woche hinzulegen.

Doch gerade die Anfangsphase zeigte, wie schwierig sich dieses Unterfangen gestalten würde. Die Bengener Reserve, die nach personellen Problemen in den letzten Wochen auf einen durchaus konkurrenzfähigen Kader zurückgreifen konnte, startete mutig in die Partie, während die Gäste mit zwei intensiven Spielen in den Beinen einige Anlaufprobleme hatten. In den ersten fünf Spielminuten schaffte man es noch die Gastgeber bei Ballbesitz intensiv unter Druck zu setzen, aber nach und nach mangelte es den Bad Bodendorfer Spielern an der geistigen Frische in den direkten Duellen. Somit ermöglichte man es der SG Bengen II einzelne Nadelstiche über ihre schnellen Flügelspieler Andreas Bauer und Christoph Kläser zu setzen, die jedoch SCB-Keeper Nico Schmitz nicht zum Eingreifen zwangen.

Bei eigenem Ballbesitz wirkte die Elf von Coach Rolf Seiler nicht zielstrebig und ballsicher genug, um zwingend für Torgefahr gegen das Kellerkind zu sorgen. Einige Male kombinierte man sich auf die Grundlinie vor dem Gehäuse der Hausherren, aber die daraus resultierenden Hereingaben waren viel zu harmlos und oftmals sichere Beute für den routinierten Keeper Sven Fabritius. Darüber hinaus prägten viele technische Fehler das Bild der ersten Halbzeit und der Ballbesitz wechselte relativ häufig, sodass die Zuschauer keinen fussballerischen Leckerbissen bestaunen konnten. Trotz alledem verfügte der SC Bad Bodendorf über die grundsätzlich reifere Spielanlage und nach knapp einer halben Stunde spielte die Verletzung von SG-Spielertrainer Bernhard Thun den SCB-Akteuren in die Karten, da mit ihm ein großes Maß an Physis im Mittelfeld der Hausherren wegbrach.

Bis zum Pausenpfiff von Referee Daniel Richter kamen die Spieler in den blauen Trikots noch zu zwei Chancen auf die Führung. Mit einer schnellen, flach gespielten Kombination überbrückte man rasch das Mittelfeld der Hausherren und fand an deren Ende Außenspieler Andreas Strohe halbrechts am SG-Strafraum. Nach der Kontrolle des Balles schlenzte Strohe den Ball gefühlvoll aufs lange Eck und zwang Torhüter Fabritius zu einer sehenswerten Flugeinlage, mit der er sein Team vor dem Rückstand bewahrte. Wenige Minuten vor dieser Situation verpassten es die Gäste im Anschluss an einen Freistoß von der rechten Außenbahn den Führungstreffer zu markieren. Zunächst verpasste der aufgerückte Libero Sascha Schütter die Flanke nur denkbar knapp und nachdem es die Reserve der SG Bengen nicht geschafft hatte den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, traf Andreas Knechtges mit einem Linksschuss aus der Drehung nur das Außennetz. Letztendlich brachten beide Möglichkeiten jedoch nichts ein und beide Teams traten mit einem weitgehend leistungsgerechten Unentschieden den Weg in die Kabine an.

Nachdem man sich in der Kabine die eigenen Mängel und Nachlässigkeiten vor Augen geführt hatte, begannen die Spieler des SC Bad Bodendorf die zweite Halbzeit viel konzentrierter und wacher als noch den ersten Spielabschnitt. Die SG Bengen II , die das Spiel im Verlauf der ersten Hälfte streckenweise offen gestalten konnte , wurde nun von der Seiler-Truppe zunehmend kontrolliert und auch die Offensivbemühungen der SG-Reserve drangen kaum zum Tor von Nico Schmitz vor, der sich jedoch bei hohen Bällen und im Rauslaufen allzeit wach präsentierte.

Langsam aber sicher tickte die Uhr von Spielleiter Daniel Richter runter, aber die Gäste hatten noch die Mittwochs-Partie gegen Mayschoss im Hinterkopf, in der eine geduldige und kontrollierte Spielanlage mit drei Punkten belohnt worden war. Auch dieses Mal wurde das Aufbauspiel nicht hektisch, wie zum Beispiel noch in der ersten Halbzeit und so langsam erspielte man sich die ersten Hochkaräter. In einer ersten Möglichkeit dribbelte SCB-Linksaußen André Suckow nahezu unbedrängt von der linken Grundlinie aufs Tor von Sven Fabritius zu, aber seine Hereingabe in die Mitte fand keinen Mitspieler, was ein ziemlich sicheres Tor bedeutet hätte. Wenig später war Suckow der Wegbereiter für Björn Fiege, als er dessen schnellen Vorstoß bemerkte und mit seinem gefühlvollen Steckpass den freien Weg aufs Tor der Hausherren bereitete. Im direkten Duell mit Schlussmann Fabritius versagten dem rechten Außenbahnspieler der Bad Bodendorfer im letzten Moment die Nerven und sein Tunnel-Versuch blieb zwischen den Beinen des SG-Torwarts hängen, der mit dieser Glanztat den Rückstand jedoch nur vertagen konnte.

Wenig später, in der 61. Spielminute, musste der gut aufgelegte Routinier das Spielgerät geschlagen aus dem Netz fischen, nachdem Johann Reiferscheid sein Team in Führung gebracht hatte. Wichtiger Ausgangspunkt für den Führungstreffer war Thomas Bielers entschlossene Ballbehauptung im Anschluss an einen Einwurf. Nachdem sich der Bad Bodendorfer Spielmacher gegen seinen Bewacher durchgesetzt hatte, fand er mit seinem Pass Johann Reiferscheid, der das Leder gut an-und mitnahm, einen Gegenspieler austanzte und schlussendlich nervenstark das 1:0 für erleichterte SCB-Akteure besorgte. Zunächst behielten die Spieler von der Ahr die Spielkontrolle und ließen das B-Klassen-Schlusslicht keine Hoffnung auf eine Aufholjagd schöpfen.

Nach einigen personellen Umstellungen von SG-Coach Thun agierten die Hausherren in den letzten Minuten der Partie etwas offensiver, schafften es aber gegen konzentriert verteidigende Gäste nicht mehr den Ausgleich zu erzielen. Der Spielaufbau der Seiler-Elf war zwar in der Schlussphase nicht mehr wirklich als planvoll zu beschreiben, aber dieser Umstand fiel nicht sonderlich ins Gewicht, da die Defensive nichts anbrennen ließ. So besiegelte der Abpfiff des umsichtigen Referees Richter eine perfekte 9-Punkte-Woche für die Spieler des SC Bad Bodendorf und nachdem acht sieglose Spiele in Folge doch am Selbstvertrauen des Teams gekratzt hatten, darf man sich nun umso mehr über diese schöne Serie freuen.

Fazit: Gegen einen Team, das personell und auch fußballerisch besser aufgestellt war, als es der Tabellenstand aussagte, kamen die Spieler um Kapitän Knechtges schwer in die Partie. Die Bad Bodendorfer wirkten nicht mehr wirklich frisch und auch ein wenig ideenlos bei eigenem Ballbesitz, da die unbedingte Laufbereitschaft fehlte. Trotz alledem ließ die SCB-Defensive gegen eine relativ harmlose Offensive nicht viel zu und nur in wenigen Minuten des ersten Spielabschnitts schien es als könnten die Hausherren ein Tor erzielen. In der zweiten Halbzeit gingen die Bad Bodendorfer Spieler viel konzentrierter zu Werke und fuhren letzten Endes verdient einen mühsamen 1:0- Sieg ein, der bei besserer Chancenauswertung auch höher hätte ausfallen können.

Ausblick: Nach einer intensiven Woche mit drei Spielen kehrt der Alltag im Ahrstadion ein. Wie gewohnt tritt man am kommenden Sonntag um 14:30 zur nächsten Aufgabe gegen die Reserve der TuS Oberwinter an. Im Ahrstadion hat man dann einen Gegner zu Gast, der aktuell einer Wundertüte gleicht. Nach einer 4:1-Niederlage gegen die SG Bachem in der Vorwoche, gewann die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Alt an diesem Spieltag deutlich mit 7:2 gegen die DJK Müllenbach auf heimischem Platz. Beim Duell gegen den direkten Tabellennachbarn, mit dem die Seiler-Elf bereits in der Vorbereitung die Klingen kreuzte, wird aller Voraussicht die Tagesform in einer engen Partie den Ausschlag geben. Die SCB- Akteure sind darüber hinaus gut beraten gegen die Offensiv-Power der TuS ein ähnlich konzentriertes Defensiv-Verhalten wie in den vergangenen Spielen an den Tag zu legen, da man sonst höchstwahrscheinlich mit leeren Händen dasteht.

Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Nico Schmitz – Sascha Schütter , Marc Füllmann , Daniel Arzdorf – Andreas Strohe, André Suckow (72. René Bender) Andreas Knechtges, Thomas Bieler, Paulo Carvalho (88. David Milbradt) - Johann Reiferscheid

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter