Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|26.08.2024|17:00

Sieglos in der 3. Liga: Missglückte Saisonstarts und ihre Folgen

Steht nach drei Spielen der Saison noch bei null Punkten: das Team von 1860 München[Foto: imago]

Anzeige

Für vier Teams aus der 3. Liga ist in dieser Saison noch Geduld gefragt: Der SC Verl , der FC Hansa Rostock , der SV Waldhof Mannheim und der TSV 1860 München haben nach dem 3. Spieltag keinen Sieg auf dem Konto. Für die "Löwen" steht sogar noch kein Punkt zu Buche. Welche Vereine blieben bisher am längsten sieglos? DFB.de wirft einen Blick auf die schlechtesten Saisonstarts - und ihre Folgen.

Dass Vereine nach drei Spieltagen noch keinen Punktgewinn verbuchen konnten, ist in der 3. Liga grundsätzlich nichts Außergewöhnliches. Seit der Einführung der Spielklasse zur Premierensaison 2008/2009 kam es lediglich in drei Spielzeiten (2010/2011, 2017/2018 und 2020/2021) vor, dass alle 20 Drittligisten zu diesem Zeitpunkt schon mindestens einen Zähler eingefahren hatten.

Nur sieben von 16 "Fehlstartern" steigen ab

Vor dem TSV 1860 München hatten bereits 16 andere Teams an den ersten drei Spieltagen ausschließlich Niederlagen kassiert. Mit den Stuttgarter Kickers (2008/2009), Holstein Kiel (2009/2010), der U 23 des SV Werder Bremen (2011/2012), dem SV Wacker Burghausen (2013/2014), FC Carl Zeiss Jena (2019/2020), TSV Havelse (2021/2022) und der SpVgg Bayreuth (2022/2023) konnte dabei nicht einmal die Hälfte der betroffenen Vereine im weiteren Saisonverlauf den Abstieg in die Regionalliga nicht mehr verhindern.

Gleich drei der späteren Absteiger blieben dabei auch im vierten aufeinanderfolgenden Spiel ohne Punktgewinn. Während die Stuttgarter Kickers im fünften Anlauf zumindest ein Remis holen konnten, kassierte der FC Carl Zeiss Jena anschließend auch noch die fünfte und sechste Niederlage in Serie. Für den TSV Havelse standen sogar nach dem 7. Spieltag ausschließlich Niederlagen zu Buche. Das Heimspiel gegen Türkgücü München (0:3) wurde wegen des späteren Zwangsabstiegs der Gäste allerdings aus der Wertung genommen.

Zwar sammelten die Stuttgarter Kickers und der FC Carl Zeiss Jena schon früher ihre ersten Punkte. Beide Vereine halten dennoch unfreiwillig einen Rekord für die 3. Liga. Sowohl die Schwaben als auch die Thüringer mussten jeweils bis zum 14. Spieltag auf ihren ersten Dreier warten.

Würzburger Kickers als positives Beispiel

Dass der Weg aber auch nach einem missglückten Saisonstart durchaus noch in die obere Tabellenregion führen kann, stellten vor allem die Würzburger Kickers unter Beweis. Obwohl den Unterfranken in den ersten drei Begegnungen der Saison 2018/2019 kein Punktgewinn gelang, beendete das Team des damaligen Trainers Michael Schiele die Spielzeit noch auf dem fünften Rang. Kickers Offenbach (2012/2013) und der Hallesche FC (2013/2014) ließen ebenfalls die Gefahrenzone im weiteren Saisonverlauf hinter sich, obwohl sie sogar vier Niederlagen zum Auftakt kassiert hatten.

Unter den aktuell noch sieglosen vier Drittligisten nimmt der SC Verl eine Sonderrolle ein: Für das Team von Trainer Alexander Ende sprang nämlich in jeder der drei Partien ein Zähler heraus. Bereits am Sonntag (ab 19.30 Uhr, live bei MagentaSport ) könnte der Sportclub in der Partie bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 den Höchstwert für die meisten Unentschieden zum Start einstellen. Die SpVgg Unterhaching (2009/2010) und der SV Waldhof Mannheim (2020/2021) holten jeweils vier Remis zum Auftakt.

Neben dem SC Verl werden sicherlich auch der TSV 1860 München, der SV Waldhof Mannheim und der FC Hansa Rostock am kommenden Spieltag alles dafür tun, um nicht noch weiter am Aufstellen möglicher Negativrekorde zu "arbeiten", sondern möglichst ihre ersten Siege zu landen. Der FC Hansa ist bereits am Freitag (ab 19 Uhr, live bei MagentaSport ) beim FC Viktoria Köln gefordert. Die Münchner "Löwen" treten am Samstag (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport und im BR) zum bayerischen Duell beim FC Ingolstadt 04 an. Der SV Waldhof hat ebenfalls am Samstag (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport sowie im SWR und SR) Heimrecht gegen den 1. FC Saarbrücken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter