Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jux-Turniere |16.06.2018|15:00

Sommerpause: Die Zeit der Jux-Turniere

Kann schon mal vorkommen bei einem Jux-Turnier: Ein Spieler trifft spektakulär per Fallrückzieher.[Foto: imago sportfotodienst]

Der Sommer wird bestimmt von der Weltmeisterschaft in Russland. Tausende Amateurkicker fiebern in Deutschland dem fünften Stern entgegen. Wer sich aber nicht mit "Passiv-Fußball" zufrieden geben will, dem seien die zahlreichen Jux-Turniere ans Herz gelegt. Joel Grandke beschreibt in der neuesten Folge der FUSSBALL.DE-Kolumne Amateur-Alltag die Turniere mit Freundschafts-Charakter.

Fußball-Weisheit #10: Deutschland ist eine Turniermannschaft.“ Da klimpert‘s kräftig im Phrasenschwein. Das WM-Auftaktspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien läutete den Fußball-Sommer überraschend spektakulär ein. Die Gastgeber fegten ihren Gegner mit einem geschmeidigen 5:0 von der Platte und meldeten ihre Ambitionen an, vor heimischer Kulisse doch mehr als nur ein WM-Mitläufer zu sein. In den Vorbereitungsspielen bekleckerten sich die Russen nicht gerade mit Ruhm, umso überraschender das deutliche Ausrufezeichen zum Turnierbeginn. Das zeigt mal wieder, dass Testspiel-Ergebnisse nicht überbewertet werden sollten. Diesen Beweis möchte morgen auch unsere DFB-Elf liefern. Zwei eher durchwachsene Tests gegen Österreich und Saudi-Arabien bereiteten dem ein oder anderen Fan erste Sorgenfalten, die nach einem gelungenen Start gegen die Mexikaner aber sofort wieder vergessen wären. Die internationale Fußball-Konkurrenz fürchtet unsere Auswahl ohnehin als abgezockte Turniermannschaft, die ohne eine schillernde Figur à la Messi oder Ronaldo auskommt und vielmehr von ihrer Ausgeglichenheit und ihrem Zusammenhalt lebt.

Doch egal ob großer Star oder Rollenspieler: Die WM-Kicker müssen jetzt – trotz einer langen und anstrengenden Vereins-Saison – auf den Punkt fit sein, um sich den großen Traum vom Titel zu erfüllen. Anders sieht es da gerade im Amateurbereich aus: Sommerpause ist Sommerpause. Die Regeneration steht an erster Stelle. Dafür wird häufig ein entspannter Wellness-Urlaub auf der beschaulichen Balearen-Insel Mallorca eingelegt. In dem abgelegenen Örtchen El Arenal kann die gesamte Truppe die Seele baumeln lassen und entschleunigen. Ansonsten bietet sich die Sommerpause natürlich auch zum entspannten WM-Gucken bei alkoholfreiem Weizen im Biergarten an.

Kein Team ohne Wortspiel im Namen

"Der Schlechteste muss in die Kiste"

Wer sich mit der passiven Rolle des Zuschauers nicht begnügen will, hat auch im Sommer die Möglichkeit, den Ball abseits vom offiziellen Liga-Betrieb laufen zu lassen. Dafür bieten sich in der gesamten Republik zahlreiche Jux-Turniere an, bei denen Jedermann willkommen ist. Goldene Regel: Jede Mannschaft muss sich mit einem krampfhaft witzigen Team-Namen anmelden. Die Theken-Truppen müssen schon mit ihrem Namen für die Leistung stehen, die sie später aufs Feld bringt. Ein Wortspiel muss auf jeden Fall dabei sein, sodass sich Dynamo Tresen unter anderem mit Energie Kopfnuss, den Glashoch Rangers, Ajax Dauerstramm und dem SV Wacker Durchsaufen duelliert. Das Traditionsduell gegen Steaua Sambucarest kann frühestens in der K.o.-Phase stattfinden.

Die Teams setzen sich gern mal aus alten Cliquen zusammen, die schon früher auf dem Schulhof zusammen gebolzt haben, aber im Laufe der Jahre in unterschiedlichen Orten oder Mannschaften gelandet sind. Hier kann der völlig unsportliche Kumpel, der seit 10 Jahren keinen Ball mehr am Fuß hatte, nochmal locker ins Tor gestellt werden. Es hat sich nichts geändert: Der Schlechteste muss in die Kiste. Spaßeshalber versucht man mit dem gegnerischen Team zu vereinbaren, dass in Tornähe „nicht mehr so doll“ geschossen werden dürfte, um Rücksicht auf ihn zu nehmen. Die Gegner nehmen das natürlich erst recht zum Anlass, um dem überforderten Keeper die Bälle mit voller Wucht um die Ohren zu jagen. Wie gesagt: Alles wie früher. Kinder können grausam sein, Hobby-Kicker erst recht.

Während der Keeper also unbeholfen durch die Gegend springt, versuchen sich seine Vorderleute an allerlei Kabinettstückchen. Ohne Trainer und Leistungsdruck probiert sich auch der hölzerne Libero an Übersteigern, Hackentricks und No-Look-Pässen, die natürlich jedes Mal zu Ballverlusten führen. Aber der Spaß steht ja im Vordergrund. Seriös kann wieder gekickt werden, wenn der Vereinstrainer zur Vorbereitung bittet. Was vielen Amateurkickern entgegenkommt: Die Turniere finden in der Regel auf Kleinfeld statt, sodass die ganz langen Sprints entfallen. Wer in diesem Sommer also ausnahmsweise nicht seine Strandfigur erreicht hat und konditionell noch etwas hinterherhinkt, verliert auf engem Raum nicht ganz so viele Meter auf seine Gegenspieler.

Sangria-Eimer zur Erfrischung

Bei sommerlichen Temperaturen ist der lockere Kick dennoch anstrengend. Zum Glück achtet tatsächlich jeder im Team auf seine Gesundheit und unternimmt alles, um nicht zu dehydrieren. Fraglich ist allerdings, ob die Trinkflaschen wirklich nur isotonische Getränke beinhalten. Darüber hinaus ist das Bier nach dem Spiel natürlich Pflicht. Heißt: Wenn an einem Turniertag fünf bis zehn Spiele stattfinden, ist die Stimmung vor allem in der Endrunde schon extrem ausgelassen – und das nicht nur aufgrund der gewonnenen Partien. Der Eimer an der Seitenlinie ist schließlich auch nicht mit kühlem Wasser, sondern mit Sangria und Strohhalmen befüllt.

Apropos Endrunde: Wenn der Titel des Jux-Turniers zum Greifen nahe ist, steigt die Motivation doch nochmal merklich an. Während sich in der Vorrunde noch über jeden Patzer des eigenen Verteidigers oder Keepers lustig gemacht wurde, wird nun doch nochmal mit vollem Engagement um die Bälle gekämpft. Wer möchte den Enkeln später nicht gern erzählen, dass er seinen größten sportlichen Erfolg mit seinen Jungs von Juventus Urin gefeiert hat? Und sollte der große Wurf tatsächlich glücken, haben es am Ende doch wieder alle vorher gewusst: Die „Uriner“ sind einfach eine Turniermannschaft.

Joel Grandke, Buchautor und aktiver Amateurkicker aus Hamburg, spürt in seiner wöchentlich auf FUSSBALL.DE erscheinenden Kolumne der Faszination Amateurfußball nach. Stets mit einem Augenzwinkern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter