Bolzplatz-Feeling und ohne Ende Fußball-Liebe
Der DFB-Kleinfeld-Cup 2025 feierte eine gelungene Premiere. Kreative Spielideen, Fairplay, Lattenschießen und jede Menge Fußballspaß standen im Fokus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Austria Wien stand zum 4. Mal in Folge im Finale und konnte gegen den FC Kopenhagen den Pokal verteidigen 6:5 n.N. (2:2). [Foto: ]
Seit Donnerstag läuft in der Göttinger LOKHALLE die 26. Auflage des großen Int. A-Junioren-Hallenfußballturniers: der Sparkasse-VGH-Cup: 1989 erstmals ausgetragen, findet das mittlerweile größte U19-Hallenturnier Europas seit 1998 in der LOKHALLE statt, die als Industriedenkmal zur Eventhalle umgebaut wurde, An 4 Tagen spielen jährlich Anfang Januar 28 Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen vor ca. 3.000 Zuschauern auf dem grünen Kunstrasen: Die einen möchten Turniersieger werden, andere möchte einem "Großen" ein "Bein stellen", wieder andere möchten mindestens ein Spiel gewinnen oder ein Tor gegen einen "Großen" erzielen.
Die Zusammenstellung der Mannschaften macht dieses Turnier so beliebt und interessant. In vier Vorrundengruppen spielen jeweils sieben Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden". Jede Gruppe besteht aus einer Internationalen Mannschaft, zwei U19-Bundesligisten und vier regionalen Teams (von der Verbandsliga bis zur Kreisliga).
So ergeben sich etliche Spiele nach dem Motto "David gegen Goliath" und die regionalen Spieler fiebern schon das ganze Jahr diesem Turnier entgegen. Und immer wieder kommt es vor, dass ein "Kleiner" einen "Großen" bezwingen kann oder zumindest ein Unentschieden erreicht. Da "tobt die Halle", wenn Spieler eines "Underdogs" gegen die Großen ins Tor treffen, womöglich noch in Führung gehen oder sogar ein Spiel gewinnen. Bis einschließlich Samstag werden diese Gruppenspiele ausgetragen. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe spielen am Sonntag die Zwischenrunde.
Da allgemein angenommen wird, dass das Internationale Team und die Bundesligisten die Zwischenrunde erreichen, bleibt noch ein Platz für ein regionales Team. Und da geht es dann in der Vorrunde darum, welche regionale Mannschaft gegen die anderen Regionalen die meisten Punkte holt und eventuell zusätzlich noch gegen einen "Großen" punkten kann. Das Turnier ist mittlerweile so beliebt, dass in diesem Jahr die Sitzplatzkarten sofort ausverkauft waren. An jedem Turniertag gibt es im freien Verkauf nur noch Stehplatzkarten.
Und erstmalig wird es in diesem Jahr am Samstag und Sonntag einen Livestream geben. Welche Spiele live zu sehen sind, ist hier nachzulesen.
Außerdem gibt es auf der Turnierhomepage einen Liveticker zu allen Spielen. Ebenso gibt es den Spielplan, die Mannschaftsvorstellungen und alle weiteren Infos auf der Turnierhomepage. Am Sonntag geht es nach der Zwischenrunde mit den Finalspielen weiter: Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um Platz 3 und das Finale. Wer wird in diesem Jahr den "großen Pott" holen?
Titelverteidiger ist Austria Wien, die es im letzten Jahr endlich schafften, bei ihrer 4. Finalteilnahme das Finale auch zu gewinnen. Finalgegner war Hannover 96, die im Jahr davor die Wiener besiegt hatten. Und Hannover 96 legte am Donnerstag schon gut los, erzielte in zwei seiner drei Spiele gegen regionale Mannschaften ein zweistelliges Ergebnis. Auch der VfL Wolfsburg gab sich keine Blöße gegen die Regionalen und fuhr drei Siege ein, aber mit weniger Toren als Hannover 96.
Die GRUPPEN mit den jeweils sieben Mannschaften gibt hier .
Hier ist die Übersicht der deutschen Teams:
A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost : VfL Wolfsburg, Hannover 96, Hamburger SV
A-Junioren Bundesliga West : 1.FC Köln, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen
A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest : 1.FSV Mainz 05
REGIONAL: A-Junioren Niedersachsenliga: I.SC Göttingen 05, JFV Northeim; Verbandsliga Thüringen St. 2: 1.SC 1911 Heiligenstadt; A-Junioren Landesliga Braunschweig: Sparta Göttingen, TuSpo Petershütte, SC Hainberg; A-Junioren Bezirksliga Braunschweig Süd: JFV Eichsfeld, JFV Rhume-Oder, JSG Uslar/Solling ,JSG Friedland/Bremke; A-Jgd Kreisliga Göttingen-Osterode St.1: Bovender SV,JFV Rotenberg; A-Jgd Kreisliga Göttingen-Osterode St.2: RSV Göttingen 05, SVG Göttingen; A-Junioren Kreisliga Northeim-Einbeck: JSG Moringen/Fredelsloh, JSG HardegsenI.SC Göttingen 05, JFV Northeim, 1.SC 1911 Heiligenstadt, Sparta Göttingen, TuSpo Petershütte
Am Donnerstag habe ich einige Videoaufnahmen und Fotos gemacht. Die Videos kann man sich später alle in der Mediathek anzeigen lassen, wenn man in die dortige SUCHE als Stichwort "Lokhalle2015" eingibt. Hochladen werde ich die Videos auf verschiedenen Vereinsseiten.
Wir konnten hier in Göttingen schon viele junge Fußtalente sehen, die es dann im Herrenbereich in die Deutsche Nationalmannschaft schafften, u.a. Manuel Neuer, Mesut Özil, Per Mertesacker und viele andere.
Ein Nachtrag nach dem ausgetragenen Turnier 2015: Alle 4 Tage waren ausverkauft und es war wieder sehr spannend..Beide Halbfinals und das Finale mussten durch Neunmeterschießen entschieden werden. Hannover 96 und der 1. FC Köln erzielten jeweils über 40 Tore in der Vorrunde, Titelverteidiger Austria Wien wurde zwar nur Gruppendritter, erzielte aber 35 Tore. Alle anderen Mannschaften schafften in der Vorrunde nicht die 30-Tore-Marke.
Im Viertelfinale warf Hannover 96 dann die Kölner aus dem Turnier. Außer den 96ern war in der Gruppenphase nur der FC Kopenhagen verlustpunktfrei geblieben und diese beiden Teams trafen dann im Halbfinale aufeinander. Das Spiel endete 0:0, das Neunmeterschießen konnten die Dänen mit 5:4 für sich entscheiden. Im 2. Halbfinale setzte sich Austria Wien im Neunmeterschießen gegen Schalke 04 durch. 2012 standen sich diese beiden Teams im Finale gegenüber, damals siegten die Schalker.
Und nun konnten die Wiener den großen Pott wieder nach Österreich entführen, nachdem sie im letzten Jahr erst bei ihrer insgesamt vierten Finalteilnahme das erste Mal erfolgreich waren.
Alle Ergebnisse gibt es hier .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.