Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Er war sehr auf Zack, das ist auch nicht schlecht in so einem Spiel, hat er gut gemacht": Lob für Balljunge Noel Urbaniak.[Foto: Foto: imago]
Immer mal wieder taucht der Name Willy Baumgärtner auf, wenn die deutsche Nationalmannschaft spielt. Wenn ein besonders junger Spieler seine Premiere für Deutschland feiert, wird der Name des Rekordhalters erwähnt. Denn bis heute war kein Spieler bei seiner Premiere jünger als Baumgärtner, der 17 Jahre, drei Monate und zwölf Tage alt war, als er am 5. April 1908 in Basel gegen die Schweiz sein erstes Länderspiel bestritt, das zugleich das erste Länderspiel Deutschlands war. Am Sonntagabend wurde Baumgärtner überflügelt - na ja, fast. Noel Urbaniak vom Hombrucher SV III ist 15 Jahre alt und seit Sonntagabend jüngster deutscher Nationalspieler aller Zeiten - wenn an den Begriff sehr großzügig auslegt. Jedenfalls kann er sich schon jetzt einer Torbeteiligung für Deutschland rühmen.
In Dortmund spielte das DFB-Team gegen Italien, Deutschland führte hochverdient mit 1:0, als Noel Urbaniak seinen großen Auftritt hatte. Einen Kopfball von Tim Kleindienst hatte Gianluigi Donnarumma aus dem Winkel gekratzt und zur Ecke geklärt. Minute 36 lief, Italien schlief. Noel Urbaniak war hellwach, genauso wie Joshua Kimmich und Jamal Musiala. Als Donnarumma mit seinen Vorderleuten diskutierte und haderte und sich immer weiter von der Torlinie entfernte, erkannte Urbaniak die Situation. Er war Balljunge an diesem Abend, es war zugleich sein erstes Balljungen-Spiel, und er hatte das Spielgerät in der Hand. Joshua Kimmich näherte sich ihm, um den Eckstoß auszuführen.
Was dann kam, hätte Standardtrainer Mats Buttgereit am Reißbrett nicht besser entwerfen können. Noel Urbaniak beschrieb es später so: "Wir hatten Augenkontakt, ich habe ihm den Ball sofort zugeworfen, dann ist das Tor passiert". Kimmich spielte den Ball schnell und flach in den Strafraum, in den Rücken des aufgerückten Donnarumma. Dort stand Musiala und schob den Ball ins leere Tor, 2:0. Tor: Jamal Musiala, Assist: Joshua Kimmich, Pre-Assist: Noel Urbaniak.
Für Urbaniak war es nicht die einzige Torbeteiligung an diesem Tag. Noch am Morgen hatte er für die B-Junioren des Hombrucher SV III auf dem Platz gestanden und im Volksgarten Mengede den Treffer zum 6:2-Endstand gegen Mengede 08/20 markiert. Es war also ein überaus erfolgreicher Sonntag für Urbaniak - ein Tag, den er nie vergessen und der ihn als einen der berühmtesten Balljungen in die Geschichte eingehen lassen wird.
"Er war sehr auf Zack, hat er gut gemacht"
Nach Abpfiff trafen sich der Balljunge und Kimmich für ein gemeinsames Foto am Spielfeldrand. "Jo hat den Ball unterschrieben und hat danke gesagt", schilderte Noel Urbaniak. Später sagte Kimmich noch mehr. "Er war sehr auf Zack, das ist auch nicht schlecht in so einem Spiel, hat er gut gemacht."
Die Begeisterung über den Balljungen war groß, nicht nur beim Kapitän. DFB-Sportdirektor Rudi Völler versprach: "Er kriegt eine Freikarte beim nächsten Heimspiel." Der 15-Jährige bekam auch vom Bundestrainer ein besonderes Lob. "Sehr schlau, unfassbar schlau, das machen sie sehr gut", sagte Julian Nagelsmann. "Von allen dreien absolute Weltklasse." Er meinte die Weltklassespieler Joshua Kimmich und Jamal Musiala - und den Balljungen Noel Urbaniak.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.