Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ferien-Freizeit |05.08.2021|09:25

SV Breinig: Heimatverein von Egidius Braun

C-Junioren: Teilnehmer einer Fußball-Ferien-Freizeit der DFB Stiftung Egidius Braun.[Foto: SV Breinig]

Anzeige

Noch bis zum 1. September finden die Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun statt. An sechs Sportschulen der DFB-Landesverbände sind 75 ausgewählte Fußballvereine dabei. Klubs, die sich durch eine besondere Jugendarbeit auszeichnen. Einer davon ist der SV Breinig aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.

Breinig hat zwar nur etwa 5.000 Einwohner, trotzdem ist der Ort, seit 1972 Stadtteil von Stolberg und im Vennvorland in der Nordeifel gelegen, bundesweit vielen geläufig. Dies liegt wohl in erster Linie an Egidius Braun, dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Namensgeber der DFB-Stiftung, der am 27. Februar 1925 in Breinig das Licht der Welt erblickte und während seiner Amtszeit immer wieder Bezug auf den SV Breinig, seinen Stammverein, genommen hat.

Der SVB ist bekannt für seine gute Nachwuchsarbeit. Das Credo lautet: "Beim SV Breinig soll sich jeder wohlfühlen, wir möchten ein familiäres Umfeld schaffen. Wir verstehen uns als Unikat und sind stolz auf unsere leistungsstarke Jugendarbeit und tolle Spieler." Alle Altersklassen hat der Verein in seinem Portfolio zu bieten. Breinig ist gewillt, optimale Nachwuchsarbeit zu leisten, diese soll eine sehr gute Basis für die Seniorenabteilung darstellen.

75.000 Euro an die DFB-Stiftung

Voraussetzungen dafür: gute Trainer*innen, optimale Ausbildung der Spieler*innen und gute Trainingsbedingungen. Das Trainingskonzept ist dabei so erarbeitet, dass es fördert, aber auch fordert. Die Bestandteile zwischen Konditions- und Ballarbeit sowie Koordination sind genau austariert. Außerdem werden Werte wie Respekt und Teamfähigkeit vermittelt. Die Spielsysteme sind frei, es wird auf den Positionen rotiert – und alle Akteur*innen kommen zum Einsatz. Dies ist wichtig für die Entwicklung der Spieler*innen, aber auch der Mannschaften und für die Zufriedenheit der Aktiven im Verein.

Darüber hinaus veranstaltet der Klub im August nunmehr seit 30 Jahren ein Jugendfußballturnier, dessen Einnahmen aus dem Verkauf in der Cafeteria traditionell an die DFB-Stiftung Egidius Braun gehen. So sind in den letzten drei Jahrzehnten schon rund 75.000 Euro zusammengekommen, die der Mexico-Hilfe zugutegekommen sind.

Fußball-ABC in den Amateurvereinen

Dass Breinig dieses Jahr an den von der DFB-Stiftung Egidius Braun durchgeführten Fußball-Ferien-Freizeiten teilnimmt, freut die engagierten Vereinsvertreter*innen besonders. Immer wieder ist das Zusammensein von jugendlichen Spielern in einer der Sportschulen der DFB-Landesverbände fernab des normalen Trainingsbetriebs etwas ganz Besonderes. Betreut von erfahrenen Trainer*innen, sind die Kicker*innen vom 2. bis zum 8. August 2021 in der Sportschule Grünberg zu Gast sein. Zwei Jugendtrainer werden die C-Junioren nach Hessen begleiten.

Egidius Braun hat sich immer zu seinen Wurzeln bekannt, der SV Breinig war und ist seine fußballerische Heimat. Da erlernte er, wie es auf der Homepage des SV Breinig heißt, "als Teenager den geraden Schuss und den klassischen Kopfball". Der Klub aus seiner Geburtsstadt steht dabei stellvertretend für viele Fußballvereine in ganz Deutschland, die mit großer Bereitwilligkeit, großem ehrenamtlichen Engagement und viel Liebe zum Detail erst den Fußball an der Basis ermöglichen. Weltklasse-Fußball ohne diese Basisarbeit ist undenkbar, denn nahezu alle späteren Welt- und Europameister erlernten bei den sogenannten "kleinen" Klubs das Fußball-ABC.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter