Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hauptgewinn beim DFB-Punktespiel: Der SV Blau-Weiß Neuhof bei der EURO 2024.[Foto: SV Blau-Weiß Neuhof/Privat]
Das DFB-Punktespiel, die Vereinsaktion zur UEFA EURO 2024, sorgt für unbezahlbare Momente. Besondere Verlosungspreise, die jeder registrierte Verein erhalten kann, bescheren den Gewinner*innen einmalige Erlebnisse. So auch zum Abschluss der EM-Gruppenphase beim 1:1 der deutschen Nationalmannschaft in Frankfurt gegen die Schweiz, mit dem das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann den Gruppensieg perfekt machte.
Vertreter*innen von insgesamt fünf Amateurklubs hatten allein schon durch ihre Teilnahme am DFB-Punktespiel jeweils vier Eintrittskarten für die abschließende Vorrundenpartie des DFB-Teams gewonnen, darunter auch der SV Blau-Weiß Neuhof aus Hildesheim in Niedersachsen. Die erste Mannschaft des Klubs kickt in der Bezirksliga Hannover (Staffel 4) und belegte dort den zwölften Tabellenplatz.
Der Vereinsvorsitzende Thorsten Schlusche (52), der den Klub vor einigen Monaten auch für das DFB-Punktespiel registriert hatte, war selbst im Stadion vor Ort. Mit dabei waren Sohn Marcel, der als Schriftführer ebenfalls dem Vorstand angehört, sowie Nick und Till Grudzielanek, die sich für den Nachwuchs sowie die Schiedsrichter im Klub engagieren. "Die beiden hatten mich auch erst auf das DFB-Punktespiel aufmerksam gemacht und es von daher absolut verdient, in den Genuss des EM-Spiels zu kommen", berichtet Thorsten Schlusche im Gespräch mit FUSSBALL.DE .
"Die Stimmung war super, das Wetter hervorragend. Zwischen den Fangruppen herrschte eine angenehme und friedliche Atmosphäre."
Der SV Blau-Weiß Neuhof hatte im Rahmen des DFB-Punktespiels nicht nur Glück bei der Verlosung der EM-Tickets. Der Klub, der neben Fußball auch noch Volleyball sowie Gymnastik und Yoga für Frauen anbietet und dabei insgesamt 700 Mitgliedern (davon 350 Kinder und Jugendliche) eine sportliche Heimat bietet, war auch bei seinen eingereichten Maßnahmen äußerst aktiv. Mit insgesamt 155 gesammelten Punkten erreichte der Verein bereits den Gold-Status.
So boten die Blau-Weißen bereits ein Schnuppertraining an, starteten eine Werbeaktion für neue Schiedsrichter*innen, schicken demnächst fünf Anwärter zu einem Schiri-Lehrgang und nahmen auch schon am Digitalen Vereins-Check teil. Besonders engagiert sind die Neuhofer dazu beim Umwelt- und Klimaschutz. Der Verein rief beispielsweise dazu auf, am Stadtradeln teilzunehmen und auch bei der Anreise zu den Sportplätzen vom Auto auf das Fahrrad umzusatteln. Ein neuer Fahrradständer findet sich deshalb auch auf der Platzanlage. Außerdem wurden dort neue LED-Flutlichter angebracht, in den Kabinen Sparduschköpfe installiert sowie eine komplette LED-Beleuchtung mit Präsenzmeldern angeschafft, um den Energieverbrauch und damit auch die Kosten zu senken.
Durch das Erreichen des Gold-Status konnte der Verein als Garantiepreis unter anderem zwischen einem Technik-Paket (mit Laptop und Lautsprecher), einem Premium Trainings-Paket (mit Minitoren, Bällen, Leibchen und Equipment-Gutschein) oder einem Spieler*innen-Paket (mit Trikotsatz und Funktionsshirts) wählen - und entschied sich für das Premium Trainings-Paket, das demnächst im Hildesheimer 5.000-Einwohner-Ortsteil eintreffen soll.
Aber auch schon durch den Bronze- (ab 40 Punkte/Trainings-Starterpaket mit Bällen, Leibchen und Hütchen-Set) oder den Silber-Status (ab 90 Punkte/Kinderfußball-Paket, Schiri-Paket oder Trainings-Paket) können sich teilnehmende Klubs wertvolle und vor allem im Vereinsalltag nützliche Prämien sichern.
Dazu kommt der Mehrwert durch die verschiedenen Aktionen. "Wir werden demnächst für unsere Trainer eine Regelschulung durch einen ausgebildeten Schiedsrichter anbieten", so Thorsten Schlusche, der im Hauptberuf im IT-Bereich bei der Deutschen Post tätig ist. Außerdem soll die bereits laufende Kooperation mit einer ortsansässigen Grundschule weiter ausgebaut werden, um junge Schüler*innen für den Fußball im Verein zu begeistern. Dazu bietet der DFB spezielle Kooperationsvereinbarungen an.
Stichwort Begeisterung: Rundum zufrieden war die Delegation aus Niedersachsen mit dem Erlebnis rund um den EM-Auftritt der deutschen Mannschaft in Frankfurt. "Die Stimmung war super, das Wetter hervorragend. Zwischen den Fangruppen herrschte eine angenehme und friedliche Atmosphäre", schwärmt Thorsten Schlusche.
Dass in der Nachspielzeit ausgerechnet der gebürtige Hannoveraner Niclas Füllkrug, der nur wenige Kilometer von Neuhof entfernt zu Hause ist, dem DFB-Team noch den späten Ausgleich und damit auch den Gruppensieg bescherte, machte die rund 330 Kilometer weite Anreise aus Niedersachsen nach Hessen erst recht lohnenswert.
Bei Thorsten Schlusche löste Füllkrugs spektakulärer Kopfball auch noch aus einem weiteren Grund zusätzliche Freude aus. "Bei der Verlosung der EM-Tickets durch die UEFA hatte ich ebenfalls Glück und Karten für das Achtelfinale in Dortmund bekommen", so der Vereinsvorsitzende. "Durch den Gruppensieg kann ich die deutsche Mannschaft jetzt am kommenden Samstag noch einmal im Stadion unterstützen."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.