Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Erlösender Jubel: Heimstettens Ausgleichsschütze Valentin Micheli (vorne) feiert seinen Treffer.[Foto: imago]
Der SV Heimstetten schöpft im Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga Bayern neue Hoffnung. Der Tabellenletzte kam zum Auftakt des 28. Spieltages zu einem 2:1 (0:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten TSV Rain/Lech und beendete damit eine lange Negativserie. Aus den vorherigen zehn Partien hatte das Team von Trainer Christoph Schmitt lediglich drei Punkte geholt. Der jüngste Dreier datierte vom 8. Oktober 2022 (5:3 gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg).
Nach dem insgesamt fünften Saisonsieg des SVH sah es lange Zeit nicht aus. Zwar wehrte Torhüter Maximilian Riedmüller in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter von Jonas Greppmeir ab und verhinderte damit zunächst einen Rückstand (45.+1). In der zweiten Halbzeit brachte jedoch Tim Härtel (58.) die Gäste aus Rain/Lech dennoch in Führung. Treffer von Valentin Micheli (70.) und des eingewechselten Meriton Vrenezi (78.) wendeten aber noch innerhalb weniger Minuten das Blatt. Sie sorgten gleichzeitig dafür, dass der TSV Rain/Lech zum fünften Mal in Folge sieglos blieb und deshalb ebenfalls weiterhin einen direkten Abstiegsplatz belegt.
"Es war ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft. Es ist eine große Erleichterung, dass wir die drei Punkte bei uns behalten", sagte Heimstettens Trainer Christoph Schmitt: Wir haben einen sehr guten Spirit im Team und konnten das Spiel drehen. Die Mannschaft hat es sensationell gemacht."
Auf dem besten Weg zu einer weiteren Saison in der Regionalliga Bayern ist die U 23 des FC Augsburg, die sich dank des 3:1 (2:1)-Heimsieges gegen den SV Wacker Burghausen weiter von der Gefahrenzone der Liga entfernte. Aus den zurückliegenden drei Begegnungen holte die Mannschaft von FCA-Trainer Tobias Strobl sieben von neun möglichen Punkten, während die Gäste die zweite Niederlage hintereinander hinnehmen mussten.
Noah Joel Sarenren Bazee (5.) und Franjo Ivanovic (31.) sorgten für einen 2:0-Vorsprung der Augsburger. Felix Bachschmid (36.) konnte für den SV Wacker zwar verkürzen, doch in der Nachspielzeit machte der eingewechselte Mert Kömür (90.+3) alles klar. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Teams nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz. Zunächst handelte sich Augsburgs Lizenzspieler Reece Oxford wegen Nachtretens die Rote Karte ein (76.). In der Schlussphase sah Burghausens Verteidiger Moritz Sommerauer wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+1).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.