Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 14.07.2025 | 11:45

SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"

Frauen- und Mädchenfußball beim SV Spellen: "Wir wollen Menschen ein attraktives Sportangebot machen."[Foto: SV Spellen]

Anzeige

Der SV Spellen aus dem Fußballverband Niederrhein (FVN) engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Das lässt sich auch daran ablesen, dass der Verein beim DFB-Punktespiel den Gold-Status erreicht hat und dafür durch FVN-Präsidiumsmitglied Peter Koch prämiert wurde. Wie konnte das gelingen? Was machen die Verantwortlichen konkret?

290 Punkte, Gold-Status und ganz viel Anerkennung – der SV Spellen hat im Rahmen des DFB-Punktespiels beeindruckt. Der kleine Verein aus dem Fußballverband Niederrhein hat auf überzeugende Art und Weise gezeigt, dass man auch mit überschaubaren Mitteln viel erreichen kann.

"Echte Mädchen spielen Fußball"

Das DFB-Förderprogramm zeichnet besonders engagierte Amateurvereine aus. Im Rahmen dieser Initiative haben die Verantwortlichen des SV Spellen verschiedene Maßnahmen realisiert, die sowohl die Vereinsstruktur als auch das gesellschaftliche Engagement stärken:

  • Der SV Spellen hat das DFB-Punktespiel zum Anlass genommen, um noch gezieltere Kommunikationsmaßnahmen zu erarbeiten und die Wertearbeit im Vereinsumfeld zu verankern.
  • Ein digitaler Vereins-Check ermöglichte eine umfassende Bestandsaufnahme und diente als Grundlage für strategische Weiterentwicklungen.
  • Im Bereich Umwelt- und Klimaschutz haben die Verantwortlichen weitere Initiativen gestartet, darunter Projekte zur Müllvermeidung und zur nachhaltigen Mobilität.
  • Die Vereinsphilosophie wurde geschärft und durch Schnupperangebote für Kinder und Jugendliche ergänzt, um den Einstieg in den Vereinssport zu erleichtern.
  • Im Rahmen der Ausbildung der Trainerinnen und Trainer wurden zehn neue Coaches qualifiziert, die weiterhin aktiv im Verein tätig sind.
  • Auch die Förderung der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wurde durch gezielte Aktionen unterstützt.

"Wir haben im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung vor allem im Kinder- und Jugendfußball in den vergangenen Monaten mehrere erfolgreiche Maßnahmen umgesetzt", sagt Andreas Holstein, der den SV Spellen für das DFB-Punktespiel fit gemacht hat: "Ein zentrales Element war dabei die Etablierung regelmäßiger Qualifizierungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendtrainerinnen und -trainer. Diese sollen langfristig zur Qualitätssicherung im Trainings- und Spielbetrieb beitragen und den Nachwuchs motivieren, dauerhaft Fußball zu spielen."

Als Lohn für die umfassenden Maßnahmen überreichte FVN-Präsidiumsmitglied Peter Frey den Verantwortlichen des SV Spellen ein Technikpaket. Darunter ein Laptop und ein Lautsprecher. Beides soll beim großen Mädchenturnier zum Einsatz kommen, das der Verein immer im Sommer ausrichtet.

Lars Wehrs ist Leiter der Fußballabteilung des SV Spellen, die den Gold-Status beim DFB-Punktespiel erhalten hat. Der 53-Jährige betont, dass ein besonderer Fokus auf dem Frauen- und Mädchenfußball liegt. Es gibt eine U 9, eine U 11, eine U 13, eine U 15 und eine Frauenmannschaft. 2023 zeichnete die Stadt Voerden den Mädchenfußball in Spellen, der unter dem Motto "Echte Mädchen spielen Fußball" steht, mit dem Sportförderpreis aus.

"Kinder und Jugendliche sollen ohne Gewalt und Diskriminierung im geschützten Rahmen aufwachsen können"

"Wir sehen uns als wichtigen Bestandteil der Dorfgemeinschaft in Spellen", sagt Wehrs. "Aber auch über die Grenzen von Spellen hinaus wollen wir Menschen ein attraktives Sportangebot machen. Unser Vereinsmotto 'Spellen bewegt sich' steht neben unseren sportlichen Angeboten auch für eine permanente Weiterentwicklung des Miteinanders und für die Bewahrung nachhaltiger Werte und Traditionen im Rahmen der gesellschaftlichen Mitverantwortung."

Was den Verantwortlichen besonders wichtig ist: Der SV Spellen heißt jede und jeden unabhängig von der sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, des Alters oder Geschlechts willkommen. Diskriminierung jeglicher Art sowie antidemokratisches Gedankengut haben in der Gemeinschaft keinen Platz. Wehrs betont: "Vor allem sollen Kinder und Jugendliche ohne Gewalt und Diskriminierung im geschützten Rahmen des SV Spellen aufwachsen können."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter