SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Viele strahlende Kinderaugen: Der SvO Rieselfeld unterbreitet jungen Familien ein Sportangebot. [Foto: Klaus Venus]
Im März dieses Jahres wurde mit der SvO Rieselfeld ein Vertreter des Südbadischen Fußball-Verbandes mit der Sepp-Herberger-Urkunde in der Kategorie "Schule und Verein" ausgezeichnet. FUSSBALL.DE stellt den Klub aus dem Breisgau vor.
Die Geschichte des Breitensportvereins Sport vor Ort Rieselfeld e.V. hängt mit dem neuen, 11.000 Einwohner umfassenden Stadtteil Rieselfeld in Freiburg im Breisgau zusammen. Vor nunmehr 15 Jahren wurde der dortige Sportverein gegründet, um den zahlreichen Kindern der jungen Familien ein Sportangebot zu unterbreiten. Da jedoch lange Zeit kein eigener Sportplatz vorhanden war, sah sich der Sportverein gezwungen, Kooperationen mit umliegenden Schulen einzugehen. Ein nachhaltiges Projekt.
"Das war natürlich für uns die beste Gelegenheit, Hallenzeiten zu bekommen", berichtet Abteilungsleiter Bernd Pfundstein. Erst im Frühjahr 2013 bekam der Verein ein eigenes Sportgelände mit einem Kunstrasenplatz. In dieser Zeit wurde auch die Fußballabteilung aus der Taufe gehoben. Inzwischen beläuft sich die Anzahl der Mannschaften im Jugendbereich auf 16 (vier E-, fünf D-, vier C-, drei B- sowie sechs F- und vier G-Jugendteams für Jungen und Mädchen). 55 Trainer wurden für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gefunden, die 16 Mannschaften sind im Spielbetrieb des Südbadischen Fußball-Verbandes (SBFV) gemeldet.
Hervorzuheben ist der große Starterfolg von fünf Mädchenmannschaften (E- bis B-Juniorinnen). Dies ist vor allem den sehr umfangreichen Kooperationen und Aktivitäten im Vorfeld zu verdanken. "Natürlich profitieren wir auch von der großen Anzahl an Kindern, die unsere Angebote sehr gerne in Anspruch nehmen", sagte Pfundstein. Die Kooperationen für die Saison 2016/2017 umfassen 22 Projekte, davon sind sieben Fußballkooperationen mit vier unterschiedlichen Schulen.
Die Integration von Flüchtlingskindern hat sich der SvO Rieselfeld ebenfalls auf die Fahne geschrieben. "Es gibt mehrere betreute Freizeitmannschaften für Flüchtlingskinder, in denen alle Altersgruppen von Kindern mitspielen dürfen", so der Abteilungsleiter. Aber auch speziell das Angebot für Fußball spielende Mädchen aus Flüchtlingsfamilien fand sehr großen Widerhall. "Das freut uns natürlich besonders, weil das aus religiösen Gründen manchmal nicht so einfach umzusetzen ist", sagte Pfundstein.
Die beiden betreuten Freizeitjugendmannschaften, die seit Sommer 2016 existieren, sind ein Projekt und gemeinsame Aktion im Rahmen der Gemeinwesenarbeit im Stadtteil und dem Kepler Gymnasium. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam, es gibt keine Alterseinschränkungen. Die Kinder werden von Trainern des SvO Rieselfeld betreut.
Seit mehreren Jahren besteht auch eine Kooperation mit der Uni Freiburg unter dem Titel "Kick-for-Girls". Es geht um sportpädagogische und sportdidaktische Fragen, die in kulturellen, sozialen und altersbezogenen heterogenen Gruppen aufkommen. Hier ist der Verein ebenfalls für die Betreuung zuständig.
Die Vielzahl der Mannschaften stellen die Klubverantwortlichen indes in der Tagesarbeit immer wieder vor logistische und organisatorische Probleme. "Ab 17 Uhr gibt es drei Einheiten zu je anderthalb Stunden. Das geht dann bis 21.30 Uhr", berichtet der Abteilungsleiter. "In der ersten Schicht müssen sich gleich vier Teams den Platz teilen. Aber der Blick in die vielen strahlenden Kinderaugen macht da vieles wett."
Noch bis zum 5. Januar 2018 kann man sich über das Online-Formular für die Sepp-Herberger-Urkunde bewerben. In den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie "Fußball Digital" werden je drei ausgewählte Vorschläge mit einem Geldpreis prämiert (1. Platz/5.000 Euro, 2. Platz/3.000 Euro, 3. Platz/2.000 Euro). In der Kategorie "Sozialwerk" wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Zusätzlich zu den Geldpreisen stellen die SAP und stifter-helfen.de 13 Soft- und Hardwaregutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro zur Verfügung.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.