Die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung wird im Amateurfußball allzu oft belächelt und nicht selten mit einem flotten Bier-Spruch gekontert. Spätestens wenn auf den Kreisligaplätzen dann die Nachspielzeit anbricht, spüren die Amateurfußballer*innen jedoch, dass sich eine solche Einstellung rächen kann. Dabei ließen sich schon mit wenigen Änderungen im Ernährungsverhalten deutliche Verbesserungen erzielen. Darum soll es in unserer Themenwoche zur gesunden Ernährung gehen.
Zu Beginn unseres Schwerpunkts erklären wir euch, was ihr rund um einen Spieltag beachten solltet. Sowohl vor dem Spiel als auch während der Halbzeitpause und nach einer Begegnung gibt es einfache Leitplanken, wie ihr eure Leistung optimieren könnt und was eurer Performance schadet.
Eine Obstsorte, die in diesem Zusammenhang häufig erwähnt wird, ist die Banane. Die DFB-Akademie wirft in ihrem Beitrag einen wissenschaftlichen Blick auf das "Superfood" . Und auch der langjährige DFB-Ernährungspartner REWE beleuchtet auf seiner Webseite torhunger.rewe.de die Vorteile von Bananen für Sportler*innen und steuert direkt noch leckere Rezepttipps bei.
Um den optimalen Mix aus einer gesunden Ernährung, einer feinen Technik und einer Top-Fitness geht es beim Format "Body Bites" . In unterhaltsamen Videos gibt REWE dabei Tipps, wie ihr die drei Bereiche in einem abwechslungsreichen Training kombinieren könnt. Schaut gerne mal rein!
Performance Week der DFB-Akademie
Für Amateurvereine rief der DFB-Ernährungspartner noch ein weiteres Angebot ins Leben. In den REWE-Fußballcamps lernen die jungen Kicker*innen nicht nur die richtigen Schusstechniken, sondern auch alles rund um die richtige Ernährung im Fußball kennen. Wie ein solches Camp abläuft? Darüber haben wir mit einem Amateurklub gesprochen, der ein solches Fußballcamp bereits ausgerichtet hat.
{{photo.caption}}
{{photo.copyright}}
Auf folgende Inhalte dürft ihr euch während unsere Themenwoche ebenfalls freuen: die besten Snacks zur Regeneration, die besten Sportgetränke für Fußballer*innen und ein FAQ zum DFB-Fußball-Abzeichen, in dem das Thema Ernährung inzwischen auch eine wichtige Rolle spielt.
Übrigens: Auch die DFB-Akademie hat eine Performance Week zur gesunden Ernährung gestartet. Neben interessanten Inhalten auf Instagram und LinkedIn wird beispielsweise DFB-Koch Anton Schmaus zu Gast in der Sky-Sendung "Fußball 360 Grad" sein, zu der auch Anna Lena van der Felden zugeschaltet sein wird. Sie ist Ernährungsexpertin der DFB-Akademie und hat für unsere Themenwoche mit uns darüber gesprochen, was Amateurfußballer*innen beim Essen und Trinken beachten sollten.
Habt ihr Fragen rund um das Thema Ernährung? Dann schickt uns gerne eine Mail an fussball.de@dfb.de oder schreibt uns auf Instagram. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
REWE und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) pflegen seit 2008 eine langfristige strategische Partnerschaft. Als "Offizieller Ernährungspartner" ist es das Ziel, gesunde Ernährung im deutschen Fußball zu verankern – und zwar von der Spitze in die Breite. Mit der Initiative "Torhunger – Richtig ernähren. Besser kicken" werden zahlreiche Aktionen umgesetzt, die sich vom DFB-Fußball-Abzeichen, Trainerausbildungen über den Schulfußball bis hin zum Engagement in mehr als 2.000 Vereinen erstrecken. Dabei bietet REWE auf torhunger.de interaktive Inhalte wie Rezepte, Infos oder hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Ernährung im Fußballalltag.