Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Last-Minute-Sieg: Lok Leipzig wahrt seine Chance im Meisterrennen.[Foto: imago]
Im Rennen um die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost gibt der 1. FC Lokomotive Leipzig nicht auf. In der Partie vom 32. Spieltag beim VfB Germania Halberstadt landeten die Leipziger in der Nachspielzeit einen späten 3:2 (2:2)-Auswärtssieg, weil der eingewechselte Tom Nattermann (90.) die Gäste kurz vor dem Abpfiff noch jubeln ließ.
Zuvor waren die Hausherren durch Julian Weigel (12.) und Stefan Korsch (35.) gleich zweimal in Führung gegangen. Auf Seiten des 1. FC Lok waren Toptorjäger Djamal Ziane (15.) und Sascha Pfeffer (43., Foulelfmeter) zur Stelle und glichen jeweils aus. Mit jetzt 20 Saisontreffern auf dem Konto zog Ziane an der Spitze der Torjägerliste wieder mit Christian Beck von Ligaprimus BFC Dynamo gleich.
In der Tabelle verbesserte sich Lok Leipzig auf den dritten Platz. Der Rückstand auf den Spitzenreiter beträgt elf Zähler. Allerdings hat der BFC schon zwei Spiele mehr absolviert. Halberstadt hat es durch die 16. Saisonniederlage verpasst, sich weiter von der Gefahrenzone der Liga abzusetzen. Der Vorsprung beträgt lediglich zwei Punkte.
Der FC Carl Zeiss Jena musste in der Spitzengruppe einen herben Dämpfer hinnehmen. Im Traditionsduell bei der BSG Chemie Leipzig unterlag die Mannschaft von FCC-Trainer Andreas Patz vor 4999 Zuschauer*innen im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark 2:3 (1:1) und rutschte auf Rang vier ab. Bei jetzt elf Punkten Rückstand auf Platz eins (bei gleicher Anzahl an Spielen) ist für Jena die Hoffnung auf die Meisterschaft und damit die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga in weite Ferne gerückt.
Dabei waren die Thüringer durch Treffer von Maximilian Oesterhelweg (7.) und Maximilian Wolfram (50.) zweimal in Führung gegangen. Alexander Bury (35.) und Tarik Reinhard (66.) egalisierten aber jeweils den Rückstand. In der Nachspielzeit behielt Denis Jäpel (90.+5), der in der Saison 2017/2018 selbst für Jena am Ball war, die Nerven und verwandelte einen Foulelfmeter für die BSG Chemie zum Sieg. Bei jetzt 43 Punkten können die Leipziger endgültig für eine weitere Saison in der Nordost-Staffel planen.
Auch der frühere Bundesligist FC Energie Cottbus konnte keinen Sieg einfahren und verlor weiteren Boden auf die Spitze. Beim abstiegsbedrohten Aufsteiger FC Eilenburg musste sich die Mannschaft von Energie-Trainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz mit einem 1:1 zu begnügen. Es war das vierte Spiel in Serie ohne Sieg. Der Rückstand auf Tabellenführer BFC Dynamo beträgt bei einem Spiel weniger für die Lausitzer schon 17 Zähler.
Lange Zeit sah es danach aus, als könnten die Gäste aus Cottbus nach dem Tor von Erik Engelhardt (29.) den 16. Saisonsieg einfahren. In der Nachspielzeit sicherte jedoch der erst 18 Jahre alte Lennert Möbius (90.+2) dem FC Eilenburg noch das Remis. Ein sicherer Nichtabstiegsplatz ist für die Sachsen lediglich zwei Punkte entfernt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.