Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Wahl zum Amateurtor des Monats Juni |13.07.2015|09:00

Tor des Monats: Weitschuß-Künstler unter sich

Wie immer eine schwere Wahl für die FUSSBALL.DE-User beim Amateurtor des Monats Juni. [Foto: FUSSBALL.DE]

Unsere vier Kandidaten für das Amateurtor des Monats Juni haben etwas gemeinsam. Klar, sie haben allesamt Traumtore erzielt. Zusätzlich jedoch trafen sämtliche Schützen auch aus der Distanz - und wie! Ihr könnt jetzt bis Montag, 13. Juli, 23.59 Uhr, für Euren Favoriten abstimmen.

Vier Schützen knallen die Kugel mit voller Wucht per Weitschuss in die Maschen, zwei per Freistoß. Ein Kandidat schlenzt den Ball aus spitzem Winkel elegant in die lange Ecke. Und jetzt seid Ihr an der Reihe!

Wer hat den Titel Amateurtor des Monats Juni am meisten verdient? Der Gewinner erhält eine Medaille und einen Champions-League-Spielball für seine Mannschaft. Alle fünf Kandidaten hatten in den vorherigen Wochen jeweils die Wahl zum Amateurtor der Woche zu ihren Gunsten entschieden.

Auf unserer Facebookseite könnt Ihr nun darüber entscheiden, welcher Treffer der schönste war. Dazu müsst Ihr den Beitrag einfach mit #1, #2, #3, #4 oder #5 kommentieren. Die Wahl endet am Montag, 13. Juli, um 23.59 Uhr.

Die Kandidaten

#1: Patrick Mrochen (TSG Ehingen) : Die Chance scheint schon fast abgewehrt zu sein. Da bekommt Patrick Mrochen den Abpraller von der Strafraumgrenze vor die Füße. Und was macht der Spieler der TSG Ehingen? Er überlegt nicht lange, sondern zimmert das Leder einfach per Vollspann ins Tor.

#2: Daniel Reinhardt (FC Eisenach II) : Eine kurze Drehung um den Gegner, zweimal den Ball vorgelegt und ein brachialer Distanzschuss in den Winkel. Ausführlicher muss man den Distanzkracher von Daniel Reinhardt wirklich nicht beschreiben. Man kann ihn sich einfach immer wieder ansehen.

#3: Jakob Konradi (FC Galaxy Steinfurt) : Die Nummer zehn vom FC Galaxy Steinfurt legt sich in der Nähe der Torauslinie den Ball auf seinen rechten Fuß, um ihn anschließend locker zwischen zwei Gegenspielern ins lange Eck zu heben. Lässig!

#4: Robert Wagner (VfB Einheit zu Pankow II) : "Mit Zug aufs lange Eck!" Diese Traineranweisung kennen die meisten Freistoßschützen. Zu hören ist sie meist, wenn es um ruhende Bälle aus dem Halbfeld geht. Die Absicht ist klar: Je schneller die Flanke in Richtung Tor fliegt, desto eher genügt schon eine kleine Berührung und der Ball zappelt im Netz. Das Geschoss von Robert Wagner bedurfte allerdings keiner Berührung mehr.

#5: Nico Lübbecke (SG Hünenburg) : Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld rechnen die meisten Fußballer und besonders die gegnerischen Torhüter mit einer Flanke. Nico Lübbecke versuchte es nicht nur mit einem direkten Schuss aufs Tor, sein Hammer schlug auch noch unhaltbar im Winkel ein. Anschließender Platzsturm inklusive.

Hier könnt Ihr Euch alle Tore noch einmal anschauen:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter