Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerkanone |08.12.2024|10:30

Torjägerin Schatton: Viel von Prinz gelernt

Seit zwei Spielzeiten im Pokal und in der Meisterschaft unbesiegt: Sarah Schatton und der FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh.[Foto: FSV Blau Weiß Mahlsdorf Waldesruh]

Anzeige

Mit acht Toren beim 12:1 gegen den SFC Stern 1900 III in der Verbandsliga Berlin schoss sich Sarah Schatton vom FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh in der bundesweiten Wertung zur Torjägerkanone für alle in der 4. Liga an die Spitze. In acht Partien traf Schatton bereits 31-mal. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht die 36 Jahre alte Angreiferin über ihren Torriecher und Weltfußballerin Birgit Prinz.

FUSSBALL.DE: Sie trugen sich gegen den SFC Stern 1900 III gleich achtmal in die Torschützenliste ein. Haben Sie jemals mehr Treffer in einem Spiel erzielt, Frau Schatton?

Sarah Schatton: Tatsächlich war das für mich eine Premiere. Dabei wollte ich an diesem Tag eigentlich gar nicht zum Spiel kommen.

Das müssen Sie uns erklären!

"Acht Tore waren für mich eine Premiere - dabei wollte ich an diesem Tag eigentlich gar nicht zum Spiel kommen"

Schatton: Gerne. Ich hatte eine leichte Erkältung, wollte meine Mannschaft aber nicht im Stich lassen. Meinen Mitspielerinnen hatte ich gesagt, dass ich an diesem Tag keine Defensivaufgaben übernehme und vorne nur auf Tore lauern werde. (lacht) Ohne die Zuspiele meiner Teamkolleginnen hätte ich nichts ausrichten können, weil ich läuferisch nicht auf der Höhe war.

Im Schnitt erzielen Sie vier Tore im Schnitt pro Spiel. Warum läuft es für Sie so gut?

Schatton: Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist der Schlüssel zum Erfolg. Jede im Team gönnt der Mitspielerin den Erfolg. Wir treten in jedem Spiel als geschlossene Einheit auf.

Mit 31 Treffern nach acht Spielen führen Sie die Wertung zur Torjägerkanone für alle an. Wie viele Tore haben Sie sich in dieser Spielzeit noch vorgenommen?

Schatton: In der Vorsaison hatte ich in der Landesliga 35 Tore erzielt. Wir sind dann in die Verbandsliga aufgestiegen und vielleicht von unseren Gegnern ein wenig unterschätzt worden. Ich gehe davon aus, dass es in der Rückrunde schwieriger wird, weil ich dann wohl gleich von mehreren Spielerinnen gedeckt werde.

Wie würden Sie Ihre eigenen sportlichen Qualitäten beschreiben?

Schatton: Ich habe einen guten Torriecher, stehe meistens richtig, kann mit beiden Füßen schießen und bin dazu auch kopfballstark. Grundsätzlich stimmt das Gesamtpaket. Ich möchte mich aber nicht herausheben, weil Fußball ein Mannschaftssport ist.

Wann haben Sie sich mit dem Fußballvirus infiziert?

Schatton: Ich habe erst mit elf Jahren, also relativ spät, mit dem Fußball angefangen. Zuvor hatte ich Ballett, Eiskunstlauf, Karate und Akrobatik ausprobiert. Mein sechs Jahre älterer Bruder Marcus spielte damals beim 1. FC Union Berlin in der Jugend. Er nahm mich immer mit, worauf ich zum "Maskottchen" seiner Mannschaft wurde. (lacht) Irgendwann wollte ich selbst den Ball hinterherjagen, konnte nach einem langen Hin und Her auch meine Mama überzeugen, die zuvor strikt dagegen war. Für Union Berlin habe ich dann bis 2005 gespielt.

Sie sind gebürtige Berlinerin, haben später auch Erst- und Zweitligaerfahrung beim 1. FFC Frankfurt und beim 1. FC Saarbrücken gesammelt. Welche Erinnerungen haben Sie noch an diese Zeit?

Schatton: Ich hatte großes Glück, konnte professionell Fußball spielen. Wer träumt nicht davon? Ich habe mit der dreimaligen FIFA-Weltfußballerin Birgit Prinz in einer Mannschaft gespielt, das war für mich eine Ehre. Erst nach meinem Wechsel zum 1. FC Saarbrücken, für den ich insgesamt zehn Jahre am Ball war, hatte ich eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte angefangen und abgeschlossen.

Für den 1. FFC Frankfurt sind Sie sogar in der UEFA Women's Champions League aufgelaufen. Warum haben Sie sich später für den Amateursport entschieden?

Schatton: Ich wollte zurück nach Berlin und wieder mehr Zeit mit meiner Familie verbringen, die ich vorher nur in der Sommer- oder Winterpause gesehen hatte. Nach der Geburt meines Kindes hatte ich dann sechs Jahre lang komplett mit dem Fußball aufgehört. Als mein Sohn soweit war, dass ich ihn zum Fußballplatz mitnehmen konnte, habe ich meine Fußballschuhe wieder aus dem Schrank geholt. (lacht)

Sie sind mittlerweile 36 Jahre jung. Wie lange wollen Sie noch auf Torejagd gehen?

Schatton: Mein großes Idol ist mein Bruder Marcus, der bei Union Berlin in der Ü 40 kickt. In Berlin dürfen Frauen ab 40 Jahren mit Männern in einer Mannschaft spielen. Das wäre ein Traum, wenn wir beide bis dahin verletzungsfrei bleiben und ich mit ihm in der Ü 40 spielen könnte. Dann würden wir so aufhören, wie wir angefangen haben.

Wie schwer fällt es Ihnen, mit den jungen Spielerinnen mitzuhalten?

Schatton: Damit habe ich keine Probleme. Wenn ich spiele, möchte ich das Maximum erreichen und immer gewinnen. So lange ich verletzungsfrei bleibe, werde ich nicht aufhören.

Mit dem Gewinn der Torjägerkanone für alle könnten Sie im Herbst Ihrer Karriere noch einmal ein Ausrufezeichen setzen. Wie sehr spornt Sie der mögliche Gewinn der Trophäe an?

Schatton: Ich würde mich sehr darüber freuen, kenne dieses Gefühl. In der Saison 2013/2014 wurde ich in der 2. Frauen-Bundesliga zusammen mit Ilaria Mauro vom SC Sand mit 24 Treffern Torschützenkönigin. Wir hatten damals leider nur einen Wimpel bekommen, weil in dieser Spielklasse damals noch keine Torjägerkanone vergeben wurde. (lacht) Der Gewinn dieser Trophäe wäre für mich daher noch mal eine ganz besondere Anerkennung.

Mit welchen persönlichen und sportlichen Zielen gehen Sie in das neue Jahr?

Schatton: Wir sind seit zwei Spielzeiten sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft unbesiegt. Diese Serie wollen wir möglichst bis zum Saisonende ausbauen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter