Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|26.05.2015|14:00

Torschusstraining für Jung und Alt

Ohne Schuss kein Tor: Unsere Trainingstipps mit Übungen zum Torschuss für alle Altersklassen [Foto: philippka]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie Trainingstipps neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute mit Auswahl an Übungen zum Torschusstraining für alle Altersklassen.

F-Junioren Trainingsbausteine: Kleine Spiele mit Schüssen
Für die kleinen Fußballer ist der Schuss auf das Tor eine der spannendsten Angelegenheiten überhaupt auf dem Fußballplatz. Schließlich kennen sie auch diejenigen Profis am besten, die bei der Jagd um die Torjäger-Kanone ganz oben stehen. Daher bedeutet der Torschuss für die Kinder im Training vor allem Spaß und Motivation! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr den Torschuss ins Training einbauen könnt. Am meisten Spaß macht es in Wettkampfform und kann dann sogar mit weiteren Elementen wie Koordination, Techniktraining oder Fangspielen kombiniert werden.

F-Junioren Training live: Mit Kindern das Schießen trainieren!
DFB-Trainer Paul Schomann ist ein Fachmann für alle Altersklassen. Als Trainer coachte er verschiedene DFB-U-Nationalmannschaften, heute präsentiert er unter anderem auch Konzepte für den Kinderfußball. In seiner Funktion als Autor von Training online präsentiert er diesmal eine Trainingseinheit für F-Junioren, in der die Kinder spielerisch das Schießen erlernen. Wir waren dabei und haben die Einheit aufgezeichnet. Außer den bereits erwähnten Torschuss-Spielen standen dabei Fangspiele und Geschicklichkeitsübungen sowie ein Schlussspiel im 4 gegen 4 auf dem Trainingsplan.

E-Junioren Training live: Den Torschuss mit dem Vollspann erlernen!
Bei den E-Junioren steht das Erlernen der Grundtechniken auf dem Ausbildungsplan. Schließlich ist eine gute technische Basis die Voraussetzung dafür, gewünschte taktische Verhaltensweisen auf dem Platz auch zielsicher ausführen zu können. In der Trainingseinheit von Training online steht dabei das Erlernen des Vollspannstoßes im Mittelpunkt. Die vorgestellten Übungen und Spiele, die Trainer Thomas Staack mit den E-Junioren des 1. FC Nordwalde durchgeführt hat, könnt Ihr Euch zusätzlich im Video anschauen.

E-Junioren Best Practice: Passen und Schießen bei Borussia Mönchengladbach
Schon in jungen Jahren werden die Nachwuchsspieler im Leistungszentrum von Borussia Mönchengladbach auf die Anforderungen des modernen Spiels vorbereitet – das alles natürlich kindgemäß und mit dem Spaß am Fußball im Mittelpunkt. Sicheres Passspiel mit wenigen Ballkontakten, Dribbelstärke und Handlungsschnelligkeit sind mittlerweile Grundvoraussetzung für einen Fußballer, um im komplexen Spielgeschehen auf hohem Niveau zu bestehen. Die Jugendtrainer der jungen Fohlen zeigen, wie dieses Anforderungsprofil bereits in jungen Jahren bedient werden kann.

D-Junioren Trainingsbausteine: Wettrennen und Torschuss
Schnelligkeit sollte bereits in jungen Jahren geschult werden. Damit dies kindgerecht geschieht, solltet Ihr es in spielerischer Form durchführen: Als Wettrennen oder in Kombination mit Aktionen am Ball motiviert es die Kinder besonders. Warum also nicht um die Wette laufen und dann auf das Tor abschließen? In unserem Beitrag findet Ihr einfach Beispiele dazu!

C-Junioren Trainerwissen Den Torschuss im Detail trainieren!
Jeder kennt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Torschusses – sei es nach ­einem kreativen Dribbling mit einer gewonnenen 1-gegen-1-Situation, nach einem Tempodribbling mit höchster Geschwindigkeit, ­einem zielgenauen Zuspiel in den Fuß oder in den Lauf oder aber auch durch Glückes Geschick, das einen urplötzlich frei vor dem Tor stehend in Schussposition auftauchen lässt. Im Training steht der Torschuss jedoch selten im Korrekturmittelpunkt des Trainers. Genau das sollte er aber. Schließlich wird doch eine gelungene Angriffs­aktion erst mit einem erfolgreichen Torabschluss gekrönt! Behandelt den Torschuss daher als ­gesonderten Trainingsschwerpunkt, messt ihm große Bedeutung und Trainingszeit zu und sorgt für noch mehr und inhaltlich differenziertere Tor­abschlüsse!

B-Junioren Trainingsbausteine: Torschuss und Technik
Torschusstraining ist mehr, als den ruhenden Ball von der Strafraumlinie gezielt oder mit Schmackes auf das Tor zu schießen. Torschusstraining ist auch mehr, als den Ball von der Mittellinie zu einem am Strafraum postierten Mitspieler zu passen, diesem Zuspiel 30 Meter nachzulaufen und dann den zurück oder quer gelegten Ball aufs Tor zu schießen. Vielmehr geht es bei B-Junioren darum, technische Anforderungen mit dem Torschuss zu verbinden. Die vorgestellten Übungen finden alle in der Organisationsform ‚Doppelter Strafraum’ statt, wodurch auch keine Umbauten notwendig sind.

Ü 35 / Senioren Praxiskatalog: Motivierende Torschuss-Spiele für's Saisonfinale
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist es wichtig, die Mannschaft bei Laune zu halten! Was bietet sich hier mehr an als ein motivierendes Torschusstraining? Auf die Bude hauen alle gerne, egal ob Verteidiger oder Spitze! Und ganz nebenbei kann der Torhüter auch zeigen, was er drauf hat. Wichtig ist auch hier die Abwechslung durch Schüsse aus verschiedenen Distanzen und Positionen, mit verschiedenen Techniken und auch variablen Zuspielen zum Torschuss.

Ü 35 / Senioren Praxiskatalog: Der Torschuss ist das ‚Salz in der Suppe‘!
Die Motivation, auf Tore schießen zu können, ist beim Fußball allgegenwärtig und reißt auch mit höherem Alter nicht ab! Entscheidend beim Fußball sind schließlich die Tore – wer weiß das besser, als gestandene Spieler der Altersklasse Ü35, die in ihrer Laufbahn schon so vieles erlebt haben. Doch auch für das Torschusstraining in der Kategorie Ü35 gilt: Nicht alles klappt mehr so wie damals! Hinsichtlich Komplexität und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben können getrost Abstriche gemacht werden. Der Motivationscharakter des Torschusses bleibt. Je einfacher, desto mehr Spaß!

Torschuss ist übrigens auch das Thema unserer Userübung des Monats Mai. Bis gestern konntet Ihr Euch bewerben. In den nächsten Tagen wird der Gewinner bekannt gegeben. Er erhält eine Vollversion der Software easy Sports-Graphics und seine Übung stellen wir Euch in den nächsten Tagen hier vor.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter