Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|28.04.2015|15:00

Training mit der Koordinationsleiter

Mit der Koordinationsleiter lässt sich die Laufkoordination am besten trainieren. [Foto: imago]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie Trainingstipps neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute mit einer dreiteiligen Reihe zum Koordinationstraining für Großfeldmannschaften mit der Koordinationsleiter.

Als erstes kommen die Grundlagen. Noch vor dem Passen, Dribbeln, Schießen. Denn wer den Ball richtig behandeln möchte, muss ihn erst einmal bekommen. Hierfür ist eine gute Laufkoordination nötig. Und damit ist nicht gemeint, unfallfrei geradeaus laufen zu können. Im Fußball müssen viele verschiedene Bewegungen miteinander kombiniert werden. Wer bessere koordinative Fähigkeiten hat, gewinnt die Zweikämpfe, hat mehr Ballbesitz und kann mit dem Ball besser umgehen.

Entsprechend spielt das Training der Laufkoordination eine zunehmend wichtige Rolle. Wenn Ihr sie regelmäßig trainiert, speichern sich Bewegungsmuster ab und werden dann im Spiel unter Drucksituationen automatisch abgerufen. In unserem großen Bereich Training & Service haben wir deshalb drei aufeinander aufbauende Beiträge zum Training der Laufkoordination erstellt. Die Einheiten eignen sich für alle Mannschaften von C-Junioren bis zu den Senioren und sind in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen Aufwärmen, Lauftraining und Geschicklichkeitstraining gegliedert.

Teil 1: Aufwärmprogramm - Mit ‚Golden 8‘ perfekt ins Spiel
Nicht nur im Training lassen sich Trainingsformen zur Laufkoordination hervorragend in ein zielgerichtetes Aufwärmen integrieren. Auch vor einem Spiel können verschiedene Laufformen routinemäßig integriert werden. Die Spieler bereiten sich so konzentriert vor, und der Trainer kann sogar in der Zwischenzeit die nachfolgenden Übungen aufbauen. Wir haben ein Programm bestehend aus acht Laufaufgaben zusammengestellt.

Teil 2: Laufübungen mit der einfachen Koordinationsleiter
Eine gute Laufgeschicklichkeit ist die Grundlage für zahlreiche Bewegungen im Fußball. Wer geschickt mit den Beinen agiert, kann „langen“ Gegnerbeinen schnell ausweichen und trickreich dribbeln. Entsprechend sollte ein regelmäßiges Koordinationstraining Teil jeder Trainingsplanung sein.
Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe stellen wir verschiedene Übungen mit der „einfachen“ Koordinationsleiter vor, die für eine Verbesserung der Laufgeschicklichkeit hilfreich sind. Für alle Übungen mit der Koordinationsleiter gilt: Die Qualität der Bewegungsausführung geht vor Laufgeschwindigkeit!

Teil 3: Komplexes Geschicklichkeitstraining in der Leiter
Dass man in einer Koordinationsleiter mit verschiedenen Schrittfolgen geradeaus nach vorne agieren kann, ist allseits bekannt! Allerdings kennen die Spieler die einschlägigen Übungen recht schnell und können sich die erforderlichen Bewegungsmuster schnell einprägen. Doch Koordinationsleiter ist nicht gleich Koordinationsleiter: Größere „Leitersysteme“ mit zwei oder gar drei Laufreihen nebeneinander ermöglichen deutlich komplexere Übungen auch in seitlicher Richtung. So lässt sich das Training vielseitig variieren und auch der Schwierigkeitsgrad fast beliebig steigern. In Teil 3 unserer Beitragsreihe zum Training der Laufkoordination stellen wir Ihnen drei mögliche Übungen in der „großen“ Koordinationsleiter vor.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter