Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Ein sauberes Aufbauspiel von hinten heraus, zielstrebige Kombinationen im Mittelfeld und schließlich das Herausspielen von Torchancen durch den finalen Pass sind nur durch präzise und in der Schärfe angemessene Pässe zum Mitspieler möglich. Das sichere Beherrschen aller Passtechniken gehört nicht zuletzt deshalb zu den wichtigsten Grundfertigkeiten, die ein Fußballer erlernen und stabilisieren muss. Die aktuelle Ausgabe von Training online bietet passende und altersgerechte Trainingseinheiten, in denen sich die Spieler ausprobieren und ihr Passspiel Schritt für Schritt verbessern können.
Die A-Junioren verbinden den technischen Schwerpunkt 'Passen' dabei mit dem Spiel über die Flügel. Dabei kommt es auf das korrekte Timing und die richtige Passhärte im Zusammenspiel an, um erfolgreich in den Rücken der Gegner zu gelangen. In der Einheit der B-Junioren kommen zahlreiche Kreisspiele zum Einsatz. Kleine Wettkämpfe sorgen nicht nur für das notwendige Tempo, sondern auch für den Spaß und die Motivation. Die C-Junioren nutzen ebenfalls zahlreiche Wettbewerbe und erzeugen so viele Drucksituationen, in denen die Spieler einen kühlen Kopf für das Zusammenspiel behalten müssen. Das gemeinsame Kombinieren bestimmt auch die Inhalte der E- und D-Junioren. Dabei akzentuieren sie die vielen Kleinigkeiten, wie den Pass in den Vorlauf oder den ersten Kontakt, die letztlich den Erfolg ausmachen.
Die Ü 20-Teams legen ihren Fokus auf das offensive 1 gegen 1 am Flügel. Die Übungsformen sind so aufgebaut, dass die Angreifer die Spielsituationen mit einem Durchbruch zur Grundlinie oder nach innen lösen müssen. Die richtige Entscheidung ist hier gefragt! Die F-Junioren widmen sich der Laufgeschicklichkeit. Dabei nutzt der Trainer einfache Hindernisse, motivierende Zusatzaufgaben und Torabschlüsse am Ende der Laufaufgaben für eine abwechslungsreiche Einheit. In der Bambini-Spielstunde nimmt der Bewegungsdrang der Kinder eine große Rolle ein. Der Trainer schafft ein Bewegungsangebot, bei dem die Kinder rennen, springen, krabbeln und hüpfen können und somit die Basis für das spätere Erlernen fußballspezifischer Techniken.
Ü 20:
Das 1 gegen 1 am Flügel ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Hierbei haben die Spieler stets zwei Möglichkeiten der Spielfortsetzung zur Auswahl.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren:
In dieser Trainingseinheit steht das zielstrebige Spiel über die Außenpositionen im Mittelpunkt. Dabei können sich die Spieler an verschiedenen Kombinationen probieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren:
Heute steht mit dem Passspiel ein technischer Schwerpunkt im Fokus der Trainingseinheit. Dies geschieht durch die Kombination von kleinen und vor allem beliebten Kreisspielen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren:
Mit dem Passspiel wird heute eine wichtige Basistechnik aufgefrischt und rückt somit in den Mittelpunkt der Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren:
In dieser Trainingseinheit dreht sich alles um das kollektive Passspiel. Es gilt, an vielen Details zu feilen, damit das gemeinsame Kombinieren funktioniert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren:
Um im Team sicher kombinieren zu können, benötigen die Spieler ein präzises Passspiel. Daher ist der Schwerpunkt dieser Einheit das Passspiel.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren:
In dieser Trainingseinheit verbessern die Spieler ihre Laufgeschicklichkeit. Der Trainer schafft viele Herausforderungen, die von den Kindern mit viel Spaß bewältigt werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini:
In dieser Spielstunde bietet der Trainer viele verschiedene Bewegungserfahrungen an. In der Rahmengeschichte dieser Spielstunde bereiten sich die Kinder als Eichhörnchen auf den Winter vor.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.