Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal |08.06.2019|20:00

TSV Weilimdorf ist Deutscher Futsal-Meister

Geschafft: Der TSV Weilimdorf gewinnt das Finale gegen die HSV Panthers 5:4.[Foto: 2019 Getty Images]

Anzeige

Der TSV Weilimdorf ist neuer Deutscher Futsal-Meister. Der Verein aus Stuttgart, der erstmals in einem Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft stand, gewann das über die vollen 40 Minuten spannende und abwechslungsreiche Endspiel in der Stuttgarter SCHARRena 5:4 (4:3) gegen Rekordmeister HSV Panthers. Franjo Delic (2), Ivan Knezovic, Emrah Saric und Tomislav Bevanda trugen sich für den TSV in die Torschützenliste ein. Nico Zankl (2), Ian Claus und Onur Saglam trafen für den HSV.

Der leichte Außenseiter aus Weilimdorf startete motiviert in die Partie und ging auch gleich früh in der dritten Minute durch Knezovic in Führung. Die Panthers erhöhten darauf ihre Offensivbemühungen und drehten die Partie durch Treffer von Claus und Zankl (5./8.). Diesen Spielstand sollte der Rekordmeister allerdings nicht lange halten können. Nur Sekunden später glich Saric für den TSV zum 2:2 aus. Nach einem Pfostentreffer von Hamburgs Suntic (14.) erzielte Tomislav Bevanda gar das 3:2 für Weilimdorf (15.).

Eine schnelle Begegnung auf Augenhöhe

Fünf Minuten vor der Pause musste das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden. TSV-Keeper Ivan Mladina hatte sich bei einer Aktion schwerer verletzt und wurde vom Feld getragen. Philipp Pless rückte neu zwischen die Pfosten und musste in der 17. Minute hinter sich ins Netz greifen. Nach einem Fehlpass von Bevanda tauchte Saglam frei vor dem gegnerischen Tor auf und erzielte das 3:3. Davon ließ sich der TSV aber nicht beeindrucken. Delic sorgte mithilfe des Innenpfostens für den 4:3-Halbzeitstand.

Auch der zweite Durchgang begann furios. Nur wenige Sekunden waren gespielt, da jubelte Zankl über sein gerade erzieltes 4:4 (21.). Der HSV setzte den Gegner daraufhin stark unter Druck. Zankl trat offensiv immer wieder in Erscheinung, doch der zweifache Torschütze traf innerhalb weniger Sekunden zweimal lediglich den Pfosten (24.). Auf der anderen Seite schossen Knezovic und Bevanda den Ball nur knapp über die Latte (25/27.).

Delic lässt die Halle und den TSV jubeln

Mitte der zweiten Halbzeit spielte sich Weilimdorf weiter in der gegnerischen Hälfte fest und die Bemühungen wurden belohnt. Josip Bozinovic leitete den Ball vor dem Tor klug auf Delic weiter, der HSV-Keeper Yalcin Ceylani keine Abwehrchance ließ (32.). Das 5:4 ließ auch die Stimmung in der Halle nochmal aufleben. Davon beflügelt suchte der TSV weiter zielstrebig den Weg zum Tor, um eine mögliche Vorentscheidung zu erzielen. Der HSV wusste dies zu verhindern, schaffte es andererseits aber auch nicht mehr, selbst einen Treffer zu erzielen - auch nicht mit einem zusätzlichen Feldspieler, der für den Torhüter in den letzten Sekunden eingewechselt wurde.

Somit kürte sich der TSV Weilimdorf nach einem intensiven und temporeichen Finale zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zum Deutschen Futsal-Meister.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter