Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Großer Jubel beim FSV Luckenwalde - hier nach einem Erfolg im Verbandspokal in der Saison 15/16 mit Tiago Sprenger (vorne). [Foto: Imago/Archivfoto]
Beim FSV Luckenwalde konnten ein turbulenter 6:4-Sieg gegen Viktoria Berlin und der 50. Geburtstag von Präsident Dirk Heinze gefeiert werden. Für das Liga-Spitzenspiel zwischen den Meisterschaftsanwärtern Cottbus und Jena öffnet der Ex-Bundesligist wegen des gut laufenden Kartenvorverkaufs einen weiteren Bereich im Stadion der Freundschaft. Das mit Spannung erwartete Derby zwischen der U 23 von RB und dem 1. FC Lok Leipzig wird im MDR-Livestream übertragen und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Präsident feiert 50. Geburtstag: Für den FSV Luckenwalde gab es gleich zwei zu Gründe zum Feiern. Zunächst besiegte der FSV den FC Viktoria Berlin in einem spektakulären Spiel 6:4. Bereits zur Halbzeit hatte es 5:1 für die Gastgeber gestanden. Am Abend wurde dann der 50. Geburtstag von Vereinspräsident Dirk Heinze gefeiert. Nach dem Spiel, bei dem die Gäste nach einem 0:5-Rückstand zwischenzeitlich auf 4:5 herangekommen waren, sagte Luckenwaldes Vorsitzender: „Immerhin haben die Zuschauer ein Spektakel gesehen. Für uns sind am Ende auch nur die wichtigen drei Punkte im Rennen um den Klassenverbleib entscheidend. Sollten wir aber noch einmal so deutlich führen, müssen wir das solider über die Runden bringen.“ In der Tabelle rangiert Luckenwalde auf Platz 16. Der Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz beträgt drei Punkte.
Unterrang wird geöffnet: In genau einem Monat (Sonntag, 2. April, ab 14 Uhr) findet das Topspiel zwischen dem zweitplatzierten ehemaligen Bundesligisten FC Energie Cottbus und Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena statt. Bereits jetzt trifft der Gastgeber aus Cottbus die nötigen Vorbereitungen, damit so viele Zuschauer wie möglich die Partie im Stadion verfolgen können. Nachdem im jüngsten Heimspiel gegen den BFC Dynamo (1:0) die Rekordkulisse von 7.092 Zuschauern erreicht wurde, verläuft der Vorverkauf für das Jena-Spiel ähnlich aussichtsreich. Deshalb öffnet der FC Energie für die Begegnung gegen den FC Carl Zeiss auch den Unterrang der Osttribüne in den Blöcken U1 und U2, um den eigenen Anhängern die Möglichkeit zu bieten, Sitzplatztickets für diesen Bereich zu erwerben. Aktuell beträgt der Rückstand von Cottbus auf Jena vier Punkte. Am kommenden Wochenende steht für den FC Energie die Partie beim ZFC Meuselwitz auf dem Programm (Sonntag ab 14.05 Uhr). Jena empfängt gleichzeitig Schlusslicht TSG Neustrelitz .
Letztes Leipziger Derby im Livestream: Am Sonntag (ab 14.05 Uhr) geht das prestigeträchtige Stadtduell zwischen der U 23 von RB Leipzig und dem 1. FC Lokomotive Leipzig über die Bühne. Im vierten Aufeinandertreffen der beiden Teams, das der MDR per Livestream im Internet überträgt, strebt Lok den ersten Sieg an. In den bisherigen drei Duellen hatte sich RB einmal durchgesetzt. Außerdem gab es zwei Remis. Das vierte Duell zwischen dem RB-Nachwuchs und der „Loksche“ ist gleichzeitig auch der letzte Vergleich. Bundesligist RB Leipzig hatte vor einigen Wochen angekündigt, die U 23 nach Saisonende vom Spielbetrieb abzumelden.
"Immerhin haben die Zuschauer ein Spektakel gesehen"
Von Neustrelitz in die Hauptstadt: Der BFC Dynamo nimmt zur kommenden Saison Philip Schulz vom Ligakonkurrenten TSG Neustrelitz unter Vertrag. Der 24-jährige Mittelfeldspieler erhält einen Zweijahreskontrakt bei den Berlinern. „Ich freue mich, dass wir mit Philip einen lauf- und zweikampfstarken sowie torgefährlichen Mittelfeldspieler verpflichten konnten“, so BFC-Trainer und Ex-Bundesligaprofi René Rydlewicz. Für Neustrelitz absolvierte der gebürtige Berliner Schulz in dieser Saison 16 Einsätze, erzielte dabei sieben Tore.
Nachholspiele terminiert: Nachdem in den vergangenen Wochen zahlreiche Partien in der Nordost-Staffel witterungsbedingt ausgefallen waren, hat der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) jetzt in Abstimmung mit der Polizei und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) alle Nachholspiele neu angesetzt. Schlusslicht TSG Neustrelitz hat noch drei Begegnungen zu absolvieren. Am Mittwoch, 22. März, (ab 19 Uhr) ist der ZFC Meuselwitz zu Gast. Sieben Tage später (29. März) geht es für Neustrelitz zum VfB Auerbach . Anpfiff ist erneut um 19 Uhr. Am Mittwoch, 5. April, (ab 19 Uhr) empfängt die TSG den FC Viktoria Berlin. Sogar mit jeweils vier Begegnungen sind der FSV Wacker Nordhausen , der FC Viktoria Berlin und der SV Babelsberg 03 im Rückstand. Nach aktuellem Stand wird die Tabelle erst am Mittwoch, 26. April, begradigt.
Trauer um Konrad Schaller: Der ZFC Meuselwitz trauert um seinen langjährigen Trainer Konrad Schaller, der jetzt im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Schaller hatte den Verein 1996 und 1997 durch zwei Aufstiege in Serie von der Bezirksliga bis in die Verbandsliga geführt und war auch danach noch, abgesehen von einer kleinen Unterbrechung, bis 2001 für den ZFC tätig. Wegen seiner Verdienste im Verein wurde er in die Traditionself berufen und war Träger der Ehrennadel des Thüringischen Fußballverbandes in Silber. Als Spieler war Schaller lange für den FC Erzgebirge Aue am Ball.
Fangespräch in Nordhausen: Für den FSV Wacker Nordhausen steht am Samstag (ab 13.30 Uhr) die Partie beim FC Viktoria Berlin auf dem Programm. Am kommenden Mittwoch gibt es dann für die Anhänger der Thüringer die Möglichkeit, sich bei einem Fangespräch in einem Café mit Co-Trainer Martin Hauswald, Mannschaftskapitän Tobias Becker und Mittelfeldspieler Murat Bildirici auszutauschen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Lok Leipzig strebt Endspiel an: Die Halbfinalpartie im Sachsenpokal zwischen dem Oberligisten Bischofswerdaer FV und dem 1. FC Lok Leipzig wurde jetzt terminiert. Die Begegnung findet am Sonntag, 26. März, (ab 14 Uhr) im Wesenitzsportpark in Bischofswerda statt. Der Sieger trifft im Endspiel auf den Gewinner der Partie zwischen den beiden Drittligisten Chemnitzer FC und FSV Zwickau . Der Landespokalsieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal. In der vergangenen Saison standen sich Lok Leipzig und der Bischodswerdaer FV noch in der Oberliga gegenüber. Vor heimischer Kulisse kam Lok nicht über ein 1:1 hinaus. In Bischofswerda gab es für Leipzig dann aber einen 5:0-Auswärtserfolg.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.