Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

TV Nieder-Klingen II|24.08.2014|20:41

TV Nieder-Klingen II mit Heimniederlage

Das kannst Du auch - schreibe als Fanreporter über Deinen Verein! [Foto: Getty Images]

TV Nieder-Klingen 1b - SV Groß-Bieberau 1b 1:3 (0:1)

Nach wie vor kann die 1b-Mannschaft des TV Nieder-Klingen personell nicht aus dem Vollen schöpfen, ganz im Gegenteil - ohne die Unterstützung der Alten Herren bzw. reaktivierter Spieler wäre es nicht möglich gewesen, überhaupt anzutreten. Diese angespannte Personalsituation machte sich natürlich dann auch spielerisch bemerkbar.

Groß-Bieberau hatte von Beginn an den größeren Offensivdrang, doch der TV war wachsam in der Abwehr. Dementsprechend stand Nieder-Klingen auch sehr defensiv und konnte wenig nach vorne ausrichten. In der 14. Spielminute brachte Dennis Kraus den SV Groß-Bieberau aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung. Die nächste Möglichkeit für die Gäste hatte Fabian Dörfel, dessen Flachschuss aus dem 16er heraus nur knapp das Nieder-Klinger Tor verfehlte.Zur ersten gefährlichen Situation bzw. dem ersten Torschuss dieser Partie für Nieder-Klingen kam Andrzey Wegrzyn in der 21. Spielminute.

Insgesamt bestimmte aber auch weiterhin Groß-Bieberau das Spiel und erarbeitete sich Chancen, während der TV kaum zu Vorstößen kam. Nach einem Groß-Bieberauer Eckstoß rettete Fabian Edelmann auf der Torlinie. Das relativ einseitige Spiel war aber sicherlich auch auf die eingangs erwähnte Personalsituation beim TV zurückzuführen.

Konzentration auf Defensive

Nach dem Seitenwechsel startete Nieder-Klingen aktiver nach vorne als im ersten Spielabschnitt. So hatte man Pech, als ein Freistoß - getreten von Julian Krumpa - in der 49. Minute an die Torlatte ging. Während der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Geschehen auf dem Platz ausgeglichener als bisher und der TV kam doch zu der einen oder anderen Gelegenheit.

Dann fand aber Groß-Bieberau wieder zu seinem Spiel und prompt erhöhten die Gäste in der 62. Spielminute durch einen direkt verwandelten Eckstoß von Jan Allmann auf 2:0. Nieder-Klingen baute nun konditionell ab und es eröffneten sich weitere Möglichkeiten für die Gastmannschaft, wie z. B. durch Fabian Serba.

Inzwischen ergab sich wieder weitgehend das gleiche Bild wie in der ersten Spielhälfte: Groß-Bieberau dominierte; Nieder-Klingen musste sich auf die Defensivarbeit konzentrieren. In der 76. Minute ging ein Schuss von Patrick Blaha zum 3:0 in die lange Ecke des TV-Tores. Nach Foulspiel an Sven Metzger im Strafraum bekam Nieder-Klingen einen Strafstoß zugesprochen. Diesen verwandelte der eingewechselte Thorsten Hamm in der 84. Minute zum 1:3-Anschluss. Auch in der Endphase der Begegnung zeigte Groß-Bieberau das stärkere Spiel; beim TV Nieder-Klingen lief einfach zu wenig nach vorne. In der Defensive hingegen zeigte man eine recht ordentliche Leistung.

So bleibt zu wünschen, dass Nieder-Klingen hoffentlich bald weniger Ausfälle zu beklagen hat und man dann dauerhaft in der gewünschten Stammbesetzung antreten kann.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter