Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

U 19-EURO|10.07.2016|17:15

U 19-EURO: Aufgehende Sterne hautnah erleben!

Die deutschen U 19-Junioren kämpfen ab Montag bei der Heim-EM um den Titel. [Foto: Getty Images]

Nach der EM ist vor der EM. Wenn heute Abend in Paris der neue Europameister gekürt ist, sind es noch gut zwölf Stunden bis zum Start der UEFA U 19-EM in Baden-Württemberg. Das Eröffnungsspiel bestreiten am Montag Deutschland und Italien (12 Uhr, live auf Eurosport) in der ausverkauften Arena Stuttgart. Mehr als 140.000 Tickets wurden bereits verkauft, dennoch sind für fast alle Spiele noch Karten erhältlich.

Aufgehende Sterne lautet das Motto der EM. Welchen Weg die Stars von morgen gehen und wann sie am Firmament erstrahlen, ist unterschiedlich. Die einen wechselten schon als Siebenjährige zum Leistungszentrum eines Profiklubs wie Bayer Leverkusens Benjamin Henrichs, andere wie Mainz-Torwart Fabian Müller spielten bis sie 15 waren in Amateurvereinen namens FV Lebach oder 1. FC Saarbrücken und wurden nebenbei am DFB-Stützpunkt gefördert. Die Wege in der Talentförderung sind flexibel und vielseitig, wir haben sie für den deutschen U 19-Kader nachgezeichnet.

Es ist das Erfolgsrezept der deutschen Talentförderung, dass es für die unterschiedlichen Entwicklungsverläufe der Talente jeweils den richtigen Förderungsweg gibt. "Für einige ist es schon früh sinnvoll, an einem Nachwuchsleistungszentrum gefördert zu werden, für andere ist der 'zweite Ausbildungsweg' die richtige Variante", sagt DFB-Sportdirektor Hansi Flick. Im aktuellen Kader von Guido Streichsbier meldeten sich zehn der 18 Spieler noch vor dem 10. Geburtstag bei einem Leistungszentrum an. Sechs Spieler blieben länger in ihren Heimatvereinen oder kleineren Amateurklubs. Für sie gab es im "goldenen Lernalter" der D-Junioren zusätzliches individuelles Training am DFB-Stüzpunkt. Janni Serra von Borussia Dortmund war mehr als drei Jahre am Stützpunkt in Barsinghausen.

Aller Anfang im Amateurverein

Angefangen haben sie alle in einem kleinen Amateurverein. Eisenbahner Sportverein Münster, Sportgemeinschaft Kupferdreh-Byfang oder SV Blankenloch heißen sie. Am Anfang entwickelten sie die Lust am Fußball, erst mit den Jahren wurde es wichtiger, ihr Talent durch gezieltes Training weiter zu fördern. Neben der sportlichen Entwicklung ist auch die schulische Ausbildung wichtig. Zwölf von 18 Spielern, also zwei Drittel, besuchen eine Eliteschule des Fußballs, an der die schulische Ausbildung mit den sportlichen Anforderungen optimal koordiniert wird. Damit aus aufgehenden Sternen echte Stars werden.

Im DFB-Ticketportal können noch Eintrittskarten für die Partien der U 19-EURO bestellt werden. Sie sind ab zwei Euro erhältlich. Das Eröffnungsspiel am 11. Juli, die Begegnung zwischen Deutschland und Portugal in Großaspach am 14. Juli sowie das Finale am 24. Juli sind bereits ausverkauft.

Hier wurden sie ausgebildet


Spieler 1. Verein Stützpunkt Eliteschule Leistungszentrum
Florian Müller FV Lebach Berschweiler 1. FSV Mainz 05
Dominik Reimann ESV Münster Mainz Borussia Dortmund
Lukas Boeder Kupferdreh-Byfang Leverkusen Bayer Leverkusen
Gino Fechner Bochum-Grumme Leipzig RB Leipzig
Benedikt Gimber TSV Sulzbach Mosb.-Neckarelz Hoffenheim 1899 Hoffenheim
Jannes Horn RW Braunschweig VfL Wolfsburg
Max Mittelstädt SC Staaken Charlottenburg Berlin Hertha BSC
Phil Neumann SpVgg Herten FC Schalke 04
Gökhan Gül VfB Habinghorst VfL Bochum
Max Besuschkow FC Rottenburg Stuttgart VfB Stuttgart
Amara Conde Bergisch Gladbach Wolfsburg VfL Wolfsburg
Benjamin Henrichs SpVg. Porz Leverkusen Bayer Leverkusen
Marvin Mehlem SV Blankenloch Karlsruhe Karlsruher SC
Fabian Reese Holstein Kiel FC Schalke 04
Suat Serdar Hassia Bingen 1. FSV Mainz 05
Philipp Ochs Viktoria Wertheim Unterbalbach Hoffenheim 1899 Hoffenheim
Janni Serra SG Bredenbeck Barsinghausen Dortmund Borussia Dortmund
Cedric Teuchert DJK/VfB Coburg Coburg Nürnberg 1. FC Nürnberg

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter