Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuanfang |01.06.2018|12:45

U 19-Europameister Pascal Itter nach Chemnitz

Wechselt von Zweitligaaufsteiger SC Paderborn nach Sachsen zum Chemnitzer FC: Pascal Itter (l.).[Foto: imago/pmk]

Drittligaabsteiger Chemnitzer FC, der künftig in der Regionalliga Nordost  spielt, hat einen U 19-Europameister verpflichtet. Beim 1. FC Lok Leipzig übernehmen Martin Mauerer und Ex-Bundesligaprofi Björn Joppe die Leitung im Nachwuchsbereich, Rot-Weiß Erfurt nahm gleich vier neue Defensivspieler unter Vertrag und der BFC Dynamo testet im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung gegen den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nordost-Staffel.

U 19-Europameister Itter kommt:  Der Chemnitzer FC hat Pascal Itter unter Vertrag genommen. Der 23 Jahre alte Rechtsverteidiger wechselt vom künftigen Zweitligisten SC Paderborn 07 zum Drittligaabsteiger. CFC-Cheftrainer David Bergner betont: „Pascal ist ein flexibler und dynamischer Spieler, der durch die sehr guten Nachwuchsschulen des 1. FC Nürnberg und des FC Schalke 04 gegangen ist. In der letzten Saison hatte er durch seine schwere Verletzung einen Rückschlag erlitten, ist jetzt aber wieder beschwerdefrei und will den Schwung der positiven Ergebnisse aus Paderborn mit zu uns nach Chemnitz nehmen.“ Itter ist ehemaliger deutscher Juniorennationalspieler und wurde 2014 mit der U 19-Mannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Europameister. In der abgelaufenen Saison hatte er mit den Folgen eines Kreuzbandrisses zu kämpfen und kam deshalb nur für die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 in der  Oberliga Westfalen  zum Einsatz.

Kaffenberger bleibt:  Drittligaabsteiger FC Rot-Weiß Erfurt hat sich nach der Verpflichtung des neuen Trainers Thomas Brdaric (zuvor  Tennis Borussia Berlin ) jetzt auch die Dienste von gleich vier neuen Defensivspielern gesichert. Vom  Regionalliga Bayern -Absteiger SV Seligenporten kommt der defensive Mittelfeldakteur Danilo Dittrich (23). Mit dem ehemaligen tschechischen Nationalspieler Lukas Novy (27) vom künftigen Ligakonkurrenten  VfB Auerbach  wechselt ein Rechtsverteidiger nach Erfurt. Außerdem neu zum Kader stoßen Innenverteidiger Pierre Becken (30) und Linksverteidiger Glody Zingu (24). Becken kickte zuletzt für den  Berliner AK , Zingu stieg mit der  TSG Neustrelitz  in die Oberliga ab. Außerdem konnte Erfurt Innenverteidiger Marcel Kaffenberger bis zum 30. Juni 2019 weiter an sich binden. Der 24-jährige Abwehrspieler war im Januar zu den Thüringern gekommen, war zuvor vereinslos. „Ich habe mich vom ersten Tag an in Erfurt wohl gefühlt. Besonders die Fans sind einzigartig. Ich möchte dem Verein die Treue halten und bin bereit, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen“, so Kaffenberger.

Große Aufgabe für Joppe:  Im Nachwuchsbereich des 1. FC Lok Leipzig gibt es personell einige Veränderungen. Martin Mauerer (27) wird neuer Jugendleiter im Verein und bildet gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesligaprofi Björn Joppe (drei Einsätze für den VfL Bochum) das neue Führungsduo. Der 39-jährige Joppe ist künftig als Nachwuchskoordinator tätig. „Wir wollen in den nächsten Jahren den Nachwuchsbereich fortlaufend professionalisieren und kontinuierlich aufbauen. Das wird eine große Aufgabe mit einem hervorragenden Team in einem großen Traditionsverein“, sagt der frühere Offensivspieler Joppe, der während seiner Profikarriere auch für den 1. FC Union Berlin und den VfL Osnabrück am Ball war. Mauerer ist kein Unbekannter beim 1. FC Lok. Seit 2012 betreut er Nachwuchsmannschaften im Verein und arbeitete bis zuletzt als Großfeldkoordinator für die Leipziger. Als Spieler hatte Mauerer selbst für die U 23 des 1. FC Lok gekickt. Er ist aktuell dabei, sein Masterstudium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Intervention (Leistungssport) abzuschließen. Sportdirektor Rüdiger Hoppe. „Wir haben mit beiden Trainern hervorragende Lösungen gefunden. Das sind junge Leute, die Visionen haben und sie entsprechend auch anpacken werden.“

"Das sind junge Leute, die Visionen haben und sie entsprechend anpacken werden."

Saisoneröffnung am 21. Juli:  Beim BFC Dynamo stehen bereits einige Termine für die Saisonvorbereitung fest. Den ersten Test bestreiten die Hauptstädter am 30. Juni (ab 15 Uhr) gegen den HSV Fortuna Friedersdorf-Gussow aus der Dahme/Fläming Liga. Die offizielle Saisoneröffnung findet am Samstag, 21. Juli, statt. Höhepunkt ist ein Testspiel gegen den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena, das um 15 Uhr angepfiffen wird.

29 Tore in 24 Spielen:  Der VfB Auerbach bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Mit Florian Mielke verpflichtete der VfB jetzt einen Landesligastürmer. Der 25-jährige Angreifer kommt vom BSC Rapid Chemnitz, für den er in der abgelaufenen Saison 29 Tore in 24 Partien erzielte. Mielke erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. „Florian stand bei vielen Klubs auf dem Wunschzettel. Umso erfreuter sind wir, dass er sich für uns entschieden hat“, sagt Auerbachs Manager Volkhardt Kramer über Mielke, der parallel zum Fußball Wirtschaftsinformatik studiert. „Er passt in unser Raster, verbindet Studium und Sport - und nach seinem Abschluss Beruf und höherklassigen Fußball“, so Kramer. Neben der Verpflichtung von Florian Mielke gab Auerbach auch die Vertragsverlängerungen mit den beiden Innenverteidigern Vaclav Heger (23) und Kilian Müller (19) bis 2019 bekannt. Marcin Sieber (22), ebenso wie Heger als Abwehrspieler ein Leistungsträger bei den Vogtländern (33 Einsätze in der abgelaufenen Saison), hat einen neuen Zweijahresvertrag erhalten. „Damit sind wesentliche Bausteine in der Mannschaft platziert, die dafür sorgen sollen, dass unsere Abwehr auch weiterhin stabil bleibt“, teilte der Verein mit.

Sichtungstage in Nordhausen:  Der  FSV Wacker Nordhausen  veranstaltet am 5. und 7. Juni zwei Sichtungstage. Der Verein sucht talentierte Nachwuchskicker für seine D-Jugend. Stattfinden werden die Sichtungstage auf dem Kunstrasenplatz im Albert-Kuntz-Sportpark. Die abgelaufene Saison in der Nordost-Staffel beendete Wacker Nordhausen als Vizemeister. Meister wurde der FC  Energie Cottbus  mit 31 Punkten Vorsprung. Durch den Erfolg in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga gegen Nord-Titelträger SC Weiche Flensburg (3:2/0:0) spielt Cottbus in der kommenden Saison in der 3. Liga.

Danko und Montcheu neu im Kader:  Der  SV Babelsberg 03  verpflichtete mit dem 25-jährigen David Danko einen erfahrenen Mittelfeldspieler vom Ligakonkurrenten Berliner AK. Der 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Nach seinen Jugendstationen beim LFC Berlin und SC Staaken folgte für David Danko der Wechsel nach Österreich zum 1. SC Sollenau, für den er insgesamt drei Jahre auflief, bevor es ihn im Jahr 2016 zum Zweitligisten Floridsdorfer AC zog. Dort absolvierte er 14 Ligapartien und kam dreimal im ÖFB-Cup zum Einsatz, unter anderem im Achtelfinale gegen den späteren Pokalsieger RB Salzburg (0:2). Zuletzt kickte er ein Jahr für den BAK 07 und kam dort auf 16 Spiele. „David ist technisch begabt, sehr laufstark, flexibel auf vielen Positionen einsetzbar und passt damit perfekt zu unserer Spielweise. Wir freuen uns sehr, dass er sich trotz mehrerer Angebote aus Österreich für einen Wechsel nach Babelsberg entschieden hat“, sagt Trainer und Sport-Chef Almedin Civa. Neben David Danko nahm Babelsberg auch Flügelspieler Fabrice Montcheu unter Vertrag. Der 20-jährige Linksaußen kommt vom Ligakonkurrenten  FSV Union Fürstenwalde  und erhält einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2020. „Fabrice kann vor allem durch sein hohes Tempo und seine Technik am Ball überzeugen. Auf den Außenbahnen ist er flexibel einsetzbar“, sagt SVB-Trainer Civa. Seinen Vertrag in Babelsberg verlängert hat Defensivspieler Leonard Koch (23).

Nächster Angreifer für Lok Leipzig:  Nachdem der 1. FC Lok Leipzig die Verpflichtung von Ex-Bundesligaprofi Nicky Adler (32/bisher FC Erzgebirge Aue) bekanntgegeben hatte, erzielte der ehemalige DDR-Spitzenklub jetzt mit einem weiteren Stürmer Einigung. Der 24-jährige Kemal Atici kommt vom Ligakonkurrenten FSV Union Fürstenwalde, für den er in der abgelaufenen Saison 15 Tore erzielt und acht weitere Treffer vorbereitet hatte, und erhält einen Kontrakt bis Juni 2020. „Der 1. FC Lok hat in den nächsten beiden Jahren viel vor und ich möchte meinen Teil zu der Verwirklichung der Ziele beitragen. Es ist für jeden Spieler ein Traum, im Bruno-Plache-Stadion Stadion auflaufen zu dürfen. Mit dieser Mannschaft und diesen Fans kann man viel erreichen“, so Atici. Lok-Cheftrainer Heiko Scholz lobt: „Wir haben uns mit einem der torgefährlichsten Spieler der Liga in der Offensive nochmal verstärken können. Unsere Kaderplanung ist damit zumindest in der Offensivabteilung abgeschlossen.“ Für den Defensivbereich holte Lok Leipzig Patrick Wolf vom Bayern-Regionalligisten 1. FC Schweinfurt 05. Der 29-jährige Innenverteidiger ist der Sohn von Ex-Bundesligaprofi- und trainer Wolfgang Wolf. Außerdem statteten die Leipziger Nachwuchsspieler Maximilian Sommer (18) mit einem Profivertrag aus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter