Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trifft per Strafstoß zum zwischenzeitlichen 3:1: Vilzing-Stürmer Tobias Kordick (r.).[Foto: Imago]
Vizemeister FC Würzburger Kickers ist auch nach dem 14. Spieltag in der Regionalliga Bayern weiter ungeschlagen. Nach dem 3:1 (2:1)-Heimsieg gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg hat das Team von Trainer Marco Wildersinn 36 von 42 möglichen Punkten auf dem Konto und mit nur sieben Gegentoren die wenigsten Treffer der Liga kassiert.
Vor 2759 Zuschauer*innen am Dallenberg brachten Marius Wegmann (12.) per Kopf und Ivan Franjic (23.) die Unterfranken schon früh auf die Siegerstraße. Kurz vor der Pause verkürzte zwar Jean-Rene Abhajanyan (45.) für den "Club". Ab der 57. Minute mussten die Gäste allerdings in Unterzahl spielen, weil Seyhan Yigit wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte. Nur wenig später brachte der eingewechselte Saliou Sané (62., Foulelfmeter) den siebten Dreier in Serie für die Würzburger endgültig unter Dach und Fach.
Der Tabellenzweite DJK Vilzing bleibt Ligaprimus Würzburger Kickers dicht auf den Fersen, verkürzte den Abstand zum punktgleichen Tabellenführer durch den 4:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim FC Eintracht Bamberg sogar auf nur noch zwei Tore. Nachdem sich die Mannschaft von Vilzings Trainer Josef Eibl zunächst während der ersten Halbzeit noch schwergetan hatte, sorgten Tobias Hoch (49.) und Paul Grauschopf (52./85.), die jeweils nach Standards per Kopfball trafen, und Tobias Kordick (75., Foulelfmeter) nach der Pause schnell für klare Verhältnisse. Es war bereits der sechste Sieg nacheinander. Für den Aufsteiger aus Bamberg, der nach seiner zehnten Saisonniederlage auf einem direkten Abstiegsplatz bleibt, war lediglich Patrick Görtler (57.) zum zwischenzeitlichen 1:2 erfolgreich.
Die zweite Derbyniederlage innerhalb von nur vier Tagen kassierte der 1. FC Schweinfurt 05. Nach dem 0:2 gegen Tabellenführer FC Würzburger Kickers setzte es beim benachbarten TSV Aubstadt gar ein 0:5 (0:2) für den Traditionsklub. Dabei brachte der Ex-Schweinfurter Martin Thomann (32./39.) die Gastgeber vor 1414 Zuschauer*innen mit einem Doppelpack schon vor der Pause auf die Siegerstraße. Kurios war dabei der zweite Treffer, den Thomann per Freistoß aus rund 35 Metern erzielte. Schweinfurts Torhüter Lukas Wenzel ließ die Kugel aus den Händen über die Linie gleiten. In der zweiten Halbzeit schraubten Steffen Behr (50.), Michael Dellinger (72.) und der eingewechselte Tim Hüttel (79.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Für den TSV war es der erste Sieg nach drei Partien, in denen lediglich ein Zähler herausgesprungen war. Der Abstand zur Tabellenspitze beträgt weiterhin neun Punkte.
Mit dem 4:0 (4:0)-Heimsieg gegen den FV Illertissen landete die SpVgg Ansbach den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib und festigte damit ihren sicheren Nichtabstiegsplatz. Dabei brannten die Hausherren vor allem in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab und machten den dreifachen Punktgewinn durch Treffer von Michael Sperr (12./45.), Michael Kleinschrodt (27.) und Niklas Seefried (36.) praktisch schon perfekt. Illertissens enttäuschter Trainer Holger Bachthaler wechselte bereits zur Pause vier Spieler aus. Immerhin gelang es danach, weitere Gegentore zu verhindern. Nach 14 absolvierten Partien hat der FVI jetzt jeweils sieben Siege und Niederlagen auf dem Konto.
Großes Aufatmen herrscht beim SV Wacker Burghausen nach dem 3:0 (2:0) im Nachbarschaftsduell mit dem Aufsteiger SV Schalding-Heining. Durch den vierten Dreier in der laufenden Spielzeit zog das Team von Trainer Robert Berg an den Gästen aus Passau vorbei und verließ damit die Gefahrenzone. Felix Bachschmid (22.) stellte die Weichen für Burghausen auf Sieg. Kurz vor der Pause baute Andrija Bosnjak (40.), der den ersten Treffer vorbereitet hatte, den Vorsprung aus. Den Schlusspunkt setzte schließlich Jasper Maljojoki (70.). Der SV Schalding-Heining ging zum dritten Mal in Folge leer aus und rutschte auf einen Abstiegsrelegationsrang ab.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.